Hallo Zusammen,
im Garten möchte ich mit den Gardena 24V Ventilen meine (momentan) zwei Bewässerungskreise steuern.
Momentan habe ich zwei schaltbare Stromkreise an der Ventilbox liegen, die ich dafür nutzen könnte.
Wie kriege ich damit aber 24V geschaltet? Momentan habe ich lediglich 230V MDT Schaltaktoren.
Gibt es Möglichkeiten, wie ich ggf. aus den zwei schaltbaren Leitungen mehr machen kann? Leider reichen meine beiden Kabel nicht mehr aus, wenn ich doch mehr Bewässerungskreise steuern möchte. Dann müsste ich auf einen Gardena Computer umsteigen der die Steuerung für mich übernimmt, dann aber nicht im KNX Netz ist.
Ich hatte die Überlegung, ob ich via KNX RF einen Schaltaktor anbinden kann, den ich ggf. in der nahegelegenen Gartenhütte unterbringen könnte. Z.B. MDT bietet da ja einen 2fach Schaltaktor an. Würde das gehen? An eine Leitung z.B. zwei 2fach Schaltaktoren, um dann vier Ventile steuern zu können? Dann würde ich vermutlich wieder vor dem 24V Problem stehen, oder?
im Garten möchte ich mit den Gardena 24V Ventilen meine (momentan) zwei Bewässerungskreise steuern.
Momentan habe ich zwei schaltbare Stromkreise an der Ventilbox liegen, die ich dafür nutzen könnte.
Wie kriege ich damit aber 24V geschaltet? Momentan habe ich lediglich 230V MDT Schaltaktoren.
Gibt es Möglichkeiten, wie ich ggf. aus den zwei schaltbaren Leitungen mehr machen kann? Leider reichen meine beiden Kabel nicht mehr aus, wenn ich doch mehr Bewässerungskreise steuern möchte. Dann müsste ich auf einen Gardena Computer umsteigen der die Steuerung für mich übernimmt, dann aber nicht im KNX Netz ist.
Ich hatte die Überlegung, ob ich via KNX RF einen Schaltaktor anbinden kann, den ich ggf. in der nahegelegenen Gartenhütte unterbringen könnte. Z.B. MDT bietet da ja einen 2fach Schaltaktor an. Würde das gehen? An eine Leitung z.B. zwei 2fach Schaltaktoren, um dann vier Ventile steuern zu können? Dann würde ich vermutlich wieder vor dem 24V Problem stehen, oder?
Kommentar