Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage

    Hallo zusammen,

    ich möchte für mein EFH (ca. 150 qm) ein KNX-System installieren lassen. Im ersten Schritt möchte ich die Rollos und Heizungsthermostate damit steuern / bedienen können.

    Freunde und Bekannte raten mir davon ab wegen dem Programmieraufwand und ich solle lieber andere Lösungen (Rademacher HomePilot, Busch Jäger Free@Home, etc.) nehmen. Weil ich da verschiedene Szenen per Drag & Drop selber "programmieren" kann und alles idiotensicher wäre. Außerdem um einiges in den Anschaffungskosten günstiger.

    Zu meiner Situation:
    Ich möchte lieber KNX, da ich hier die zukunftssichere Lösung im Einsatz habe. Kostet etwas mehr, aber in meinen Augen auf lange Sicht sicherlich die bessere Lösung. Ich will alles vom Elektriker machen lassen, also auch die Programmierung. Mir ist klar, dass ich bei Erweiterung des Systems wieder den Elektriker benötige, damit er das System dann entsprechend erweitert inkl. Programmierung.

    Allerdings möchte ich schon selbst in der Lage sein, verschiedene Rollos zu einer Szene zusammenzufassen und diese dann entsprechend steuern. Oder eben im Sommer die Rollos früher hochfahren lassen als im Winter. Ist dies möglich?

    Wenn ich den Elektriker alles machen lasse, habe ich dann die Möglichkeit mir später die Software zu kaufen und mir die Programmierung anzusehen bzw. bei Lust und Laune (vorheriges Selbststudium vorausgesetzt) sogar zu ändern? Muss ich hierfür vorab schon etwas beachten? Einsatz welcher Software?

    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und stehe für Fragen selbstverständlich zur Verfügung.

    Vielen Dank,
    Michael (KNX Neuling 2017)

    P. S.
    Alles vom Elektriker, weil ich momentan keine Zeit habe mich mit dem Thema intensiv vorab zu beschäftigen und ich eine saubere Lösung haben will.

    #2
    Zum Programmieren brauchst du die ETS. Wenn du das Projekt für dein Haus vom Elektriker hast kannst du daran mit belieben herumdrehen wie du willst.
    Ich hab bei mir alles selber programmiert, jetzt weiß ich nicht wie das mit der Herausgabe des Projektes durch den Elektriker aussieht (Pflicht, Standard, Unüblich, ...).

    Ich würde einfach vor der Auftragsvergabe, bzw. schon bei der Angebotseinholung darauf bestehen das ETS Projekt am Ende ausgehändigt zu bekommen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Johannes,

      vielen Dank für deine Antwort. Gut zu wissen, dass ich das ETS Projekt auf jeden Fall benötige. Hier muss ich mit meinem Elektriker unbedingt auf einen Nenner kommen. Ich hoffe dass ist generell üblich, dass die Projekte herausgegeben werden. Immerhin bezahlt man ja auch für die entsprechende Programmierung oder sehe ich das falsch.

      Allerdings benötige ich dann auch sofort die volle ETS-Lizenz um später dieses Projekt zu studieren.
      Entsprechende Szenen muss ich mir also dann sofort vom Elektriker anlegen lassen, dies kann ich erstmal nicht. Aber wenn ich beispielsweise folgende Szenen (Alle Rollos, EG- Rollos, OG-Rollos, ...) programmieren lassen habe, bin ich auch ohne ETS-Software in der Lage beispielsweise "Alle Rollos" um 7 Uhr morgens hochfahren zu lassen und diese Uhrzeit später ohne Elektriker und ohne Software anzupassen oder bestimmte Wochentage zu ändern?

      Ich werde auf jeden Fall mindestens ein KNX Touch Panel installieren lassen und hoffe damit die entsprechenden Geräte individuell steuern zu können, oder liege ich hiermit falsch und es wird wieder Programmierung benötigt?

      Danke,
      Michael


      Kommentar


        #4
        Zitat von KNX2017 Beitrag anzeigen
        Ich hoffe dass ist generell üblich, dass die Projekte herausgegeben werden. Immerhin bezahlt man ja auch für die entsprechende Programmierung oder sehe ich das falsch.
        Sollte so sein, aber sprich es gleich vorher an, das vermeidet Missverständnisse.

        Zitat von KNX2017 Beitrag anzeigen
        Entsprechende Szenen muss ich mir also dann sofort vom Elektriker anlegen lassen, dies kann ich erstmal nicht. Aber wenn ich beispielsweise folgende Szenen (Alle Rollos, EG- Rollos, OG-Rollos, ...) programmieren lassen habe, bin ich auch ohne ETS-Software in der Lage beispielsweise "Alle Rollos" um 7 Uhr morgens hochfahren zu lassen und diese Uhrzeit später ohne Elektriker und ohne Software anzupassen oder bestimmte Wochentage zu ändern?
        Das ist einfach, wenn im ETS-Projekt die Befehle ("Gruppenadressen") sowohl zur Steuerung der einzelnen Rollos als auch von sinnvollen Gruppen angelegt sind. Das ist eine Kleinigkeit und schnell gemacht, aber für dich wichtig, damit du später nicht jedes einzelne Rollo ansteuern musst, sondern eben auch gruppenweise ansteuern kannst.

        Zeitsteuerung geht per Schaltuhr, die ist eventuell in deinem Touch-Panel als Funktion enthalten, oder sonst gäbe es die auch als KNX-Gerät. Da kann man dann natürlich auch ohne ETS die Zeiten verändern. Die Grundfunktion, welche Gruppenadressen (sprich: Rollo-Ansteuerung) die Schaltuhr nutzt, ist meist vorher per ETS zu konfigurieren.


        Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2017, 14:22.

        Kommentar


          #5
          Hallo.
          Eventuell ist auch die ETS Inside eine mögliche Lösung, klingt nach dem Anwendungsfall wofür sie konzipiert wurde.
          Dann könnten kleine Anpassungen direkt durchgeführt werden und es macht mir den Anschein als wäre die Einarbeitung auch weitaus weniger kompliziert als in die ETS 5.

          Infos zur ETS Inside gibt es hier: https://www.knx.org/knx-en/Landing-P...e-DE/index.php


          Viele Grüße
          Patrick

          Kommentar


            #6
            Hallo Michael,

            die ETS Inside ist genau dafür gedacht.

            Ich würde an Deiner Stelle aber die Planung nicht dem Elektriker überlassen sondern klar trennen und entsprechend ausschreiben bzw anfragen:

            - Elektroplanung. Ich würde es mit Grundrissbezogener Leitungsplanung in 3d fordern.
            - KNX Planung (weil die meisten Elektroplaner keine Ahnung von den KNX Produkten haben). Arbeitet dem Elektroplaner zu. Hier gibt es einige gute im Forenumfeld.
            - Elektroinstallation (kann dann jeder beliebige Fachbetrieb sein)
            - Systemintegration (wird wahrscheinlich Dein KNX Planer dann auch mit anbieten, kann aber auch ein anderer nach Raumbuch und Pflichtenheft machen).


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNX2017 Beitrag anzeigen
              Alles vom Elektriker, weil ich momentan keine Zeit habe mich mit dem Thema intensiv vorab zu beschäftigen und ich eine saubere Lösung haben will.
              Es ist später lästig wenn man wegen jeder kleinen Änderung den Eli rufen muss. Ich kann Dir nur empfehlen, Dich auch im Vorfeld intensiv mit KNX auseinander zu setzen. Das beginnt bereits schon bei der Planung.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                Es ist später lästig wenn man wegen jeder kleinen Änderung den Eli rufen muss. Ich kann Dir nur empfehlen, Dich auch im Vorfeld intensiv mit KNX auseinander zu setzen. Das beginnt bereits schon bei der Planung.
                Ja das Problem habe ich aktuell auch.. Aber in der inside ein Projekt anzulegen, für die visu dann alle GA händisch übernehmen und dem Kunden alles einrichten... Wer soll das zahlen?! Die inside bleibt aktuell eine diy Krücke.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                  Ja das Problem habe ich aktuell auch.. Aber in der inside ein Projekt anzulegen, für die visu dann alle GA händisch übernehmen und dem Kunden alles einrichten... Wer soll das zahlen?! Die inside bleibt aktuell eine diy Krücke.
                  Sehe ich genauso. Dann muss man als Bauherr eben in den sauren Apfel beissen und die ETS5 pro kaufen, damit man später Änderungen selbst durchführen kann. Hilft ja nichts.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die vielen Antworten und die Empfehlungen.

                    Der favorisierte Elektriker hat für die KNX-Programmierung / Planung einen weiteren Partner im Boot, da er selbst noch nicht das benötigte Know-How im KNX-Bereich verfügt. Im bisher geplanten Elektroplan für die endgültige Ausschreibung sind "nur" die Dosen, Schalter, Auslässe etc. eingezeichnet.

                    Ich sollte also noch vorher einen Leitungsplan in 3D anfordern, oder? Das endgültige Projekt benötige ich auf jeden Fall.
                    Bisher war ich der Meinung, dass es mir reicht wenn ich jeden Rollo einzeln steuern kann und zusätzlich dann noch stockwerksbezogen alle gemeinsam.

                    Ob dann letztendlich die Planung und die verwendeten Komponenten richtig oder eher stümperhaft sind kann ich leider nicht beurteilen. Ich denke auch nicht, nach einigen Stunden Lektüre hier annähernd in der Lage zu sein. Immerhin ist es ein sehr umfangreiches und komplexes Thema.
                    Hier muss ich mich wohl auf den Eli verlassen. Für die Ausschreibung werden es vermutlich (des Elektriker Liebling) Gira-Produkte.

                    Vorab habe ich mir gestern die ETS-Demo mal angesehen, aber wie erwartet hat mich die Software nach kurzer Zeit erschlagen. Nun habe ich mir das Buch "Smart Home mit KNX" bestellt um mich intensiver mit der Materie auseinander zu setzen.

                    Andere Frage zum ETS Inside. Könnte ich ein ETS5-Projekt später in ein ETS-Inside überführen um selbst Konfigurationsänderungen vorzunehmen? Falls ja, was bräuchte ich hierfür zusätzlich bzw. was müsste ich bereits zum jetzigen Zeitpunkt beachten (z, B. zusätzliche Komponenten, etc.).
                    Für den Privatanwender wären die Lizenzkosten ja überschaubaer gegenüber ETS 5.

                    Vielen Dank und einen schönen Sonntag,
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von KNX2017 Beitrag anzeigen
                      Andere Frage zum ETS Inside. Könnte ich ein ETS5-Projekt später in ein ETS-Inside überführen um selbst Konfigurationsänderungen vorzunehmen? Falls ja, was bräuchte ich hierfür zusätzlich bzw. was müsste ich bereits zum jetzigen Zeitpunkt beachten (z, B. zusätzliche Komponenten, etc.).
                      Für den Privatanwender wären die Lizenzkosten ja überschaubaer gegenüber ETS 5
                      Seriös kann Dir diese Frage zum heutigen Zeitpunkt keiner beantworten. Und auf "müsste", "könnte" und "vielleicht" würde ich mich bei einem Bauprojekt nicht einlassen, nur um ein paar Euro zu sparen. Angedacht ist für die ETS Inside übrigens auch ein kleiner Rechner, der natürlich auch Geld kostet. Imho ist die ETS Inside mit kleinem W10 Rechner nicht wesentlich günstiger als eine ETS5 pro in der Forumsaktion. Also warum sollte man sich auf dieses Wagnis einlassen und den Tester spielen - dazu hat man als Bauherr doch keine Zeit?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Da hast du natürlich recht Frank und Danke für den Hinweis auf die Forumsaktion.

                        Gruß,
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Aber in der inside ein Projekt anzulegen, für die visu dann alle GA händisch übernehmen und dem Kunden alles einrichten... Wer soll das zahlen?!
                          Hast du das mal probiert?
                          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...29#post1084629

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Michael,

                            Du machst kapitale Fehler in der Aufstellung Deiner Partner:

                            - "Irgendjemand" arbeitet dem Elektriker zu? Wer macht mit Dir das Raumbuch?
                            - Kein Wettbewerb?
                            - Ein einziger Hersteller?

                            Noch mal: Du machst den Bock zum Gärtner. Es ist reine Glückssache ob Du da ein vernünftiges Ergebnis erhältst. Beauftrage einen externen Planer, den Du dafür bezahlst. Der steht auf Deiner Seite und wird seine Kosten wieder reinholen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                              Gelesen hab ich es. Aber nicht probiert und ehrlich, a ist es unsauber, b fehlt mir die Zeit dafür und c ist das echt nicht meine Aufgabe? Das möchten die hohen Herren aus Belgien bitte richtig machen?
                              ​​​​​​
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X