Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslegung Schrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auslegung Schrank

    Hallo liebe KNX-Community,

    ich bauer gerade mein EFH um.

    Da ich mich zwar mit Elektroinstallationstechnik auskenne, aber noch nie ein BUS-System verbaut habe, wende ich mich an Euch:

    1. Habe in Summe im gesamten Gebäude zirka 100 Steckdosen. Muss ich jetzt (falls ich irgendwann in 1-2 Jahren drauf komme das ich z.B. Steckdose 3 von Raum 2 ein und ausschalten möchte) die gesamten Steckdosenleitungen = 300 Einzeldrähte, direkt in den Schrank bringen, und von dort dann mit Reihenklemmen verteilen oder gibt es dafür eine bessere Variante?

    2. ich benötige in Summe 50 Schaltausgänge, die mir das Licht, Rolläden, Markiesen und teilweise die Steckdosen schalten.

    3. Wie groß und vorallem welchen Schrank soll ich verwenden? Würde gerne einen Zentralen verwenden.

    Wie gehe ich die Projektierung genau an? Auf was ist zu achten?

    Ich kenne nur die normale E-Installation wo man die Steckdosen in Ringform verlegt, und dann direkt im E-Schrank zur jeweiligen Sicherung geschlossen werden.

    Vielen Dank

    #2
    Hallo Markus, willkommen im KNX Forum.
    Schrank groß! Mindestens doppelt so groß wie du vermutest, bei detailierter Planung solltest du schon 30% Reserve lassen.

    Steckdosen: Relativ üblich ist es, jeden Raum mit 5 x 1,5 qmm Kabel (je nach Entfernung auch 5 x 2,5) für die Steckdosen anzufahren. Damit kannst du 3 Stromkreise schalten und bei Bedarf in den Steckdosen umklemmen. Meistens reicht das für einen Raum. An besondere Stellen (TV Ecke) eventuell mehr Kabel.
    50 Kreise erscheint mehr sehr wenig, jeder Rollladen benötigt allein schon zwei Kreise.

    Nicht unbedingt üblich, aber sehr hilfreich ist die Suchfunktion im Forum zu benutzen. Da taucht deine Frage immer wieder auf.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Jede Steckdose Sternförmig anfahren halte ich für Verschwendung. Würde pro Raum im Ring entweder 5 oder 7 adrig. Damit hat man 3 bzw 5 schaltbare Adern

      Dann kannste dir aussuchen was du machst, die eine Ader für Dauerstrom, an der anderen hängen vielleicht paar "Standby" Verbraucher die nur an sein müssen wenn jemand im Raum ist usw.
      TV Ecke vielleicht extra wobei ich da auch nicht wüsste wofür man mehr als 2 Adern brauchen würde. Eine vielleicht um die Geräte an und aus zuschalten bei Bedarf, und die andere für ein Aufnahmegerät welches durchlaufen soll.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 24.04.2017, 10:20.

      Kommentar


        #4
        ..

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Eure antworten.

          In meinem Fall habe ich die gesamten Leerverrohrungen direkt an die Decke gemacht, da es sich im Fußbodenbereich nicht mehr ausging.
          Also sind jetzt direkt an der Decke meine 15 Rohre, die ich Verlängern muss. Deswegen die Frage wie ich das nun mit der Ringleitung machen soll?
          Das hätte ich vorher machen sollen, leider ist hier der Zug abgefahren. Ich muss also entweder an der Decke Verteiler setzen? Oder direkt in den Kasten mit jeder Leitung? Was gibt es hier sonst für Alternativen? Hab ich mir den Weg zur klassischen Ringleitung somit verbaut? Ich weiß es ist nicht Standard dies so zu regeln, aber ich hab jetzt diese Ausgangssituation.

          Was würdet ihr in meinem Fall machen?

          Und vorallem; welchen Schrank soll ich nehmen? Habe mich im Internet schlau gemacht, bin aber auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen.

          Breite könnte 80cm sein, Höhe 250cm, Tiefe maximal 21cm. Welchen würdet ihr mir empfehlen?

          Vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Najs wenn Du nun an der Decke (wohl abgehangen) Revisionsklappen toll findest dann kannst da auch ne Verteilerdose Packen und ziehst eben soviele Direktleitungen NYM durch die Rohre wie du Schaltkanäle direkt benötigst, der Rest bekommt eine Dauerstromversorgung.

            Wenn Dich der NYM-Preis nicht stört kannst natürlich auch jede Dose direkt mit einem NYM anfahren und im Verteiler auflegen. Ich habe das bei mir bei der Sanierung auch so machen lassen. Da kostete anderes Mehr als da jetzt umzuplanen. Damit habe ich auch im Keller einen ordentlichen Batzen an 5-fach NYM ankommen.

            Naja Platz für Aktorik lässt sich ja durchrechnen Heizungsaktoren, Rollo Aktoren, Binäreingänge für Fensterkontakte sind ja eigentlich nur Kanäle zählen und schauen wie viele von kompakten großen Aktoren braucht es dann dafür. Dann noch ein paar Kanäle mit Strommessung, da bekommt man mit 12 TE schon einiges mit abgedeckt. Dann noch eine Hutschiene für die KNX-Basis.
            Beim Licht wird es wieder recht kompliziert. Denn da ist es sehr davon abhängig was es werden soll. 230V Dimmer produzieren ne Menge Abwärme haben meist nicht so viele Kanäle und mit 2 Geräten je 12 TE muss man da schon rechnen. 24V Technik benötigt Platz für Netzteile die es auch nicht in REG gibt also Montageplatten. Dahinter entweder KNX-Treiber oder DALI EVGs oder DMX EVGs das muss man erst alles Planen.
            Von daher denke immer in ganz großen Dimensionen. Rechne allein mal den Platzbedarf der Reihenklemmen für alle ankommenden NYMs. Und als Hinweis bei den Reihenklemmen mehr in die Breite als in Anzahl Reihen planen das Arbeitet sich komfortabler.

            80cm Breite ist aber wirklich knapp sind ja auch nur 3 Felder. Da haste hoffentlich den Zähler extra. Und definitiv einen Standschrank und auch nicht maximal eher minimal die 21 cm Tiefe, denn gerade bei mehretagigen Aufbau der Reihenklemmen braucht es viel Tiefe im Schrank. Bei dem Platzangebot würde ich einfach das Max nehmen was reingeht, mehr KNX kannst ja eh nicht haben an der Stelle ;-)
            Zuletzt geändert von gbglace; 24.04.2017, 18:39.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X