Hallo,
gleich zu beginn, ich habe von Heizungen keine Ahnung und bin auch noch recht neu im Thema KNX (Dipl.-Ing Elt, gerade fertig mit dem Studium), aber vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Wir Sanieren gerade ein Wohnhaus, 40 Wohnungen. Der Bauherr würde gern mehrere Komponenten, unter anderem die Heizung, elektrisch Steuern. Das Problem ist nur, dass wir im Keller eine HAST haben, welche alle Wohnungen versorgt.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Heizung mittels KNX für jede Wohnung einzeln zu steuern und später dem Vermieter die Möglichkeit einer Fernauslese zu geben?
Nachtrag: Ich kenne auch diese Funk-Ventile, welche man an den Heizkörpern nachrüsten kann, wie von eQ3. Diese sind jedoch keine Alternative für eine Mietswohnung, da ich mir nicht vorstellen kann, dass eine alte Omi daran denkt die Batterien nach anderthalb Jahren zu tauschen.
Ich bin für jeden Vorschlag oder Tipp wo ich suchen könnte offen.
Danke schon mal im Voraus.
Horst
gleich zu beginn, ich habe von Heizungen keine Ahnung und bin auch noch recht neu im Thema KNX (Dipl.-Ing Elt, gerade fertig mit dem Studium), aber vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.
Wir Sanieren gerade ein Wohnhaus, 40 Wohnungen. Der Bauherr würde gern mehrere Komponenten, unter anderem die Heizung, elektrisch Steuern. Das Problem ist nur, dass wir im Keller eine HAST haben, welche alle Wohnungen versorgt.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Heizung mittels KNX für jede Wohnung einzeln zu steuern und später dem Vermieter die Möglichkeit einer Fernauslese zu geben?
Nachtrag: Ich kenne auch diese Funk-Ventile, welche man an den Heizkörpern nachrüsten kann, wie von eQ3. Diese sind jedoch keine Alternative für eine Mietswohnung, da ich mir nicht vorstellen kann, dass eine alte Omi daran denkt die Batterien nach anderthalb Jahren zu tauschen.
Ich bin für jeden Vorschlag oder Tipp wo ich suchen könnte offen.
Danke schon mal im Voraus.
Horst
Kommentar