Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit stiller Leser dieses Forums. Zu meiner Person: Mein Name ist Oliver, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Wir wohnen auf einem alten Bauernhof im Münsterland. Wir wohnen hier zusammen mit meiner Schwiegermutter in getrennten Wohneinheiten.
Nun zu meinem Problem.
Im vergangenem Jahr hatten meine Schwiegereltern einen schweren Verkehrsunfall. Seit dieser Zeit liegt Meine Schwiegermutter im Krankenhaus. Die Chancen auf ein Überleben waren mehr als gering. Da sie aber sehr stark ist, hat sie die entscheidende OP im Januar diesen Jahres überstanden. Sie wird aber vermutlich nie wieder laufen können. Das alte Haus ist für Rollstuhlfahrer absolut ungeeignet und der Zustand des Hauses ist auch bedenklich. Also hat unsere Familie kurzfristig entschieden, dass alte Haus abzureissen und neu zu bauen. Dies aber mit einem sehr strengen Zeitplan um sie nach der Genesung direkt nach Hause zu holen.
Es wurde also im Februar der Bauantrag gestellt, welcher dank der Hilfe der zuständigen Ämter, innerhalb von zwei Wochen genehmigt wurde.
Zurzeit befinden wir uns bereits Ende der Rohbauphase (kommende Woche wird gerichtet).
Kurzfristig wurde nun von uns entschieden, die Elektroinstallation auf Basis von KNX zu realisieren. Wir glauben, so die bestmögliche Barrierefreiheit zu erreichen.
Ich plane zur Zeit die Installation und bin hier auf euere Hilfe angewiesen. Unterstützen bei der Installation wird mich ein Freund, welcher Elektroinstallateur ist. Er hat aber keine Ahnung von der Programmierung der Anlage, würde aber die Kabelverlegung sowie den Aufbau des Verteilerschrankes übernehmen. An die Programmierung wurde ich mich selber versuchen.
Folgendes habe ich geplant und würde euch um eure Mithilfe bitten diesen Plan zu verwirklichen. Wie gesagt es eilt und wir werden bereits in der kommenden Woche mit der Installation beginnen.
- alle Leitungen in den Verteilerschrank führen (Steckdosen 5x1,5, Lampen 3x1,5; bereits verbaute Betondosen sind mit 5x1,5 versorgt)
- Busleitungen zu den Sensoren (3 Ringe, werden zusammen aufgelegt um sie später in die Bereich EG, OG und Außen zu splitten.
- Präsenzmelder im Flur, Vorratsraum, WC, Hauswirtschaftsraum & Treppe (im OG wird eine Pflegekraft untergebracht werden)
- Sensoren Busch-Jäger Tasterankoppling mit intrigiertem Busankoppler 1-fach & 2-fach (gewählt aufgrund der motorischen Einschränkungen meiner Schwiegermutter)
- Die Raffstores und Rollos sollen über MDT JAL-0810.02 gesteuert werden
- Beleuchtung (HV-LED) über Dimmaktor AKD-0401.01 & Yönnet ITR516-16A
- Steckdosen über Yönnet ITR516-16A
- Heizungssteuerung MDT AKH-0800.02
- Präsenzmelder Busch-Jäger 6131/20-24 KNX mini (wurde gewählt da die einen Temperaturfühler integriert haben, so kann ich auf schalter HWR verzichten)
- Spannungsversorgung MDT STR-0640.01
- Visualisierung Gira X1 (über die soll später die Temperatur geregelt werden)
Offene Komponenten:
- Wetterstation zum steuern der Raffstores
- Melder in den Fenstern (Aufpreis wird gerade geklärt)
Die Kontrolle der Heizungssteuerung soll später über die X1 erfolgen.
Ich hoffe ich habe alle benötigten Komponenten. Bitte schreit wenn was fehlt.
Ich werde auch noch eine Zeichnung des Bauvorhabens anhängen zum besseren Verständnis (die durchgestrichenen Räume sind Bestand und gehören nicht zum Neubau.
Wir haben uns bewusst für die eigene Installation entschieden. Andernfalls lässt sich die Idee nicht finanzieren.
Ich bitte den vielen Text zu entschuldigen, ich möchte nur, dass ihr unsere Situation versteht.
Ich würde mich über Ideen und Anregungen freuen, die das Leben dieser lieben Frau so angenehm wie möglich machen.
ich bin seit einiger Zeit stiller Leser dieses Forums. Zu meiner Person: Mein Name ist Oliver, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Wir wohnen auf einem alten Bauernhof im Münsterland. Wir wohnen hier zusammen mit meiner Schwiegermutter in getrennten Wohneinheiten.
Nun zu meinem Problem.
Im vergangenem Jahr hatten meine Schwiegereltern einen schweren Verkehrsunfall. Seit dieser Zeit liegt Meine Schwiegermutter im Krankenhaus. Die Chancen auf ein Überleben waren mehr als gering. Da sie aber sehr stark ist, hat sie die entscheidende OP im Januar diesen Jahres überstanden. Sie wird aber vermutlich nie wieder laufen können. Das alte Haus ist für Rollstuhlfahrer absolut ungeeignet und der Zustand des Hauses ist auch bedenklich. Also hat unsere Familie kurzfristig entschieden, dass alte Haus abzureissen und neu zu bauen. Dies aber mit einem sehr strengen Zeitplan um sie nach der Genesung direkt nach Hause zu holen.
Es wurde also im Februar der Bauantrag gestellt, welcher dank der Hilfe der zuständigen Ämter, innerhalb von zwei Wochen genehmigt wurde.
Zurzeit befinden wir uns bereits Ende der Rohbauphase (kommende Woche wird gerichtet).
Kurzfristig wurde nun von uns entschieden, die Elektroinstallation auf Basis von KNX zu realisieren. Wir glauben, so die bestmögliche Barrierefreiheit zu erreichen.
Ich plane zur Zeit die Installation und bin hier auf euere Hilfe angewiesen. Unterstützen bei der Installation wird mich ein Freund, welcher Elektroinstallateur ist. Er hat aber keine Ahnung von der Programmierung der Anlage, würde aber die Kabelverlegung sowie den Aufbau des Verteilerschrankes übernehmen. An die Programmierung wurde ich mich selber versuchen.
Folgendes habe ich geplant und würde euch um eure Mithilfe bitten diesen Plan zu verwirklichen. Wie gesagt es eilt und wir werden bereits in der kommenden Woche mit der Installation beginnen.
- alle Leitungen in den Verteilerschrank führen (Steckdosen 5x1,5, Lampen 3x1,5; bereits verbaute Betondosen sind mit 5x1,5 versorgt)
- Busleitungen zu den Sensoren (3 Ringe, werden zusammen aufgelegt um sie später in die Bereich EG, OG und Außen zu splitten.
- Präsenzmelder im Flur, Vorratsraum, WC, Hauswirtschaftsraum & Treppe (im OG wird eine Pflegekraft untergebracht werden)
- Sensoren Busch-Jäger Tasterankoppling mit intrigiertem Busankoppler 1-fach & 2-fach (gewählt aufgrund der motorischen Einschränkungen meiner Schwiegermutter)
- Die Raffstores und Rollos sollen über MDT JAL-0810.02 gesteuert werden
- Beleuchtung (HV-LED) über Dimmaktor AKD-0401.01 & Yönnet ITR516-16A
- Steckdosen über Yönnet ITR516-16A
- Heizungssteuerung MDT AKH-0800.02
- Präsenzmelder Busch-Jäger 6131/20-24 KNX mini (wurde gewählt da die einen Temperaturfühler integriert haben, so kann ich auf schalter HWR verzichten)
- Spannungsversorgung MDT STR-0640.01
- Visualisierung Gira X1 (über die soll später die Temperatur geregelt werden)
Offene Komponenten:
- Wetterstation zum steuern der Raffstores
- Melder in den Fenstern (Aufpreis wird gerade geklärt)
Die Kontrolle der Heizungssteuerung soll später über die X1 erfolgen.
Ich hoffe ich habe alle benötigten Komponenten. Bitte schreit wenn was fehlt.
Ich werde auch noch eine Zeichnung des Bauvorhabens anhängen zum besseren Verständnis (die durchgestrichenen Räume sind Bestand und gehören nicht zum Neubau.
Wir haben uns bewusst für die eigene Installation entschieden. Andernfalls lässt sich die Idee nicht finanzieren.
Ich bitte den vielen Text zu entschuldigen, ich möchte nur, dass ihr unsere Situation versteht.
Ich würde mich über Ideen und Anregungen freuen, die das Leben dieser lieben Frau so angenehm wie möglich machen.
Kommentar