Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingänge -> Fensterkontakte abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingänge -> Fensterkontakte abfragen

    Hallo zusammen,

    ich steige bei meinem Binäreingängen nicht dahinter, wie ich diese auslesen kann. Ich habe meine Fensterkontakte alle aufgelegt und kann nun mittels LED sehen, welches Fenster geöffnet und welches geschlossen ist, leider kann ich das aber nicht über die ETS abfragen.

    Der Binäreingang ist ein Merten instabus REG-K/8x10.

    Möglichkeiten in der ETS sind:
    Umschalten
    Schalten
    zyklisch überwachen
    Dimmen
    Jalousie
    Flanken
    8 Bit Schieberegler

    Ich habe es einfach mal auf Schalten gelassen, da er ja von der Logik es ja einen Kreislauf öffnet oder schließt.

    Frage nun kann ich nun einfach eine GA erstellen um abzufragen, ob das Fenster geöffnet / geschlossen ist oder läuft so eine Abfrage nur im Zusammenspiel mit einer Jalousie bzw. Heizungssteuerung?


    Ich lese mir auch gerne eine Knowledge durch, da hab ich kein Stress mit, aber ich ärger mich das ich nichts passendes gefunden habe.
    :-(

    LG

    André
    LG

    André

    #2
    Du musst ein KO für jeden Eingang erstellen, dass kannst du dann mit der ETS abfragen, direkt bei den KOs oder auch über den Gruppenmonitor.

    Viel Erfolg
    Florian

    Nachtrag: willkommen im Forum

    Kommentar


      #3
      Hallo und herzlich willkommen,

      oh wow, gut das Du die Frage im Einsteigerforum fragst.

      Wo soll ich anfangen?

      Wenn ich die Frage mit der GA richtig verstehe, hast Du noch gar keine GA's angelegt oder wie?

      Wo soll denn der Binäreingang die Info hinschicken, wenn das Fenster offen ist?

      Stellen wir uns mal folgende Analogie vor. Du schreibst auf einen Zettel eine "1" und steckst den in den Briefkasten bei der Post.
      Was macht die Post damit? Sie schmeißt ihn weg und gut ist.
      Natürlich musst Du den Zettel in einen Umschlag packen und diesen auch mit einer Anschrift versehen. Dann kommt die 1 auch da an
      wo sie hin soll.

      Zurück zum Binäreingang.
      Natürlich musst Du auf den Binäreingang eine vorher anzulegende Gruppenadresse packen.
      Auf diese Gruppenadresse (Umschlag) ist dann die Information (die 1) enthalten.
      Jedes Gerät (Aktor) der an seinem Eingang (Kommunikationsobjekt) diese Gruppenadresse auswerten soll,
      kann was mit der 1 anfangen, er schaltet dann nämlich irgendwas ein.

      Im Gruppenmonitor, kann man das Protokoll sehen und auch die Gruppenadresse abfragen.

      Was Du mit Deiner 1 nun schaltetes ist dem Binäreingang völlig Latte. Seine Aufgabe ist nur den Status an seinem Eingang auf den Bus zu bringen.
      Wer diese 1 aufnimmt und umsetzt, geht ihn nichts mehr an.

      Mit der Annahme, das der Binäreingang Deiner Logik nach einen Kreislauf schliesst, stimmt nicht.
      Er überprüft ob an seinem Eingang ein Potential anliegt (das kann potentialfrei, 24V oder 230V betragen, je nach verwendetem Binäreingangstyp)
      Also wenn Dein Fensterkontakt merkt, dass das Fenster geöffnet wurde, sendet er einen Impuls (entweder öffnet oder schließt er den Kontakt,
      je nach verwendeten Typ). Dieser Impuls muss nun vom Binäreingang (und der heißt so, weil er nur binäre Werte erkennt, also 0 oder 1
      bzw An oder Aus) aufgegriffen werden und verarbeitet werden. Jetzt kommen Deine Einstellmöglichkeiten ins Spiel. Je nach gewünschter
      Funktion wird der Binäreingang auf eine mit seinem Kommunikationsobjekt verbundene Gruppenadresse senden.

      Bei der von Dir gewählten Funktion "Schalten" kannst Du ihm sagen, was er bei steigender oder fallender Flanke oder anders ausgedrückt,
      bei Fenster Zu bzw Fenster Auf, senden soll.
      Diesen werde gibt er dann über dei GA auf den Bus und andere Teilnehmer wie Aktoren, können dann diese übertragene 1 oder 0 für ihre
      Belange auswerten und verarbeiten.

      Puh, war doch gar nicht mal so schwer oder?

      beste Grüße
      Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        spassbird Starker Beitrag

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          spassbird Starker Beitrag

          Gruß
          Florian
          Danke, dachte auch nicht, das ich zu einer simplen 0 oder 1 so viel Text zusammen bekomme.

          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Erst einmal danke und vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Zum Thema Einsteiger Threat. Ich bin Einsteiger da ist es selbstverständlich, das ich meine Fragen hier stelle.

            Ich habe bisher mein Haus gut selbst programmiert bekommen. Mit Tutorials und Co nur die Binäreingänge und Präsenzmelder sind mit mir noch auf Kriegsfuß. Somit habe ich diese hinten an gestellt. Was gut funktioniert ist mit einem Binäreingang einen Kanal Schalten, aber ich möchte aktuell ja nur abfragen, ob das Fenster geöffnet 0 oder geschlossen 1 ist. Am Aktor wird das ja mit der LED, ganz nett angezeigt. geht sowas überhaupt?

            Ich nutze aktuell noch ein FHEM-System auf einem APU, und da muss ich ja ne GA angeben.

            Im weiteren Verlauf möchte ich dann die Presets des Jalousieaktors mal ausprobieren und dann ebenfalls über den Fensterstatus die Jalousie öffnen oder auf Lamelle stellen.

            LG

            André
            Zuletzt geändert von AtoTheB; 03.05.2017, 12:53.
            LG

            André

            Kommentar


              #7
              Natürlich geht so etwas. in FHEM legst du die gleiche GA, die du für den Binäreingang verwendest, an und zeigst damit z.B. eine LED an, oder irgend ein Fenster-Status-Objekt. FHEM genau kenne ich nicht.

              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Servus,

                ich hatte vor kurzem eine ähnliche Frage:
                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4nge/page10

                Schau mal ab Post 144.

                Es ist zwar nicht der selbe Aktor, jedoch kannst du evtl. die Grundidee dahinter nutzen.
                Gruß
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Wie ich das in FHEM dann einbaue, kriege ich locker hin, nur das muss ja erst mal mit der ETS funktionieren.

                  @Mobby: ich gucke es mir direkt mal an
                  LG

                  André

                  Kommentar


                    #10
                    ich habe in den Einstellungen mal nachgesehen. Der Aktor ist anscheinend nicht aktuell genug, aber der zeigt mir nicht viel an. siehe Bilder.


                    Hat jemand noch nen Trick?

                    LG

                    André
                    Angehängte Dateien
                    LG

                    André

                    Kommentar


                      #11
                      entweder zyklisch überwachen oder Flanken verwenden.
                      Wenn wir den genauen Typ wüssten, könnten wir nachschauen, so mußt Du das jetzt selbst probieren...

                      Kommentar


                        #12
                        Was fehlt dir denn? Aber schau doch mal in der ETS, ob du die Kommunikationsobjekte findest
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Nabend,

                          also es handelt sich um einen Merten instabus REG-K/8x10 644590 Binäreingang, die Fensterkontakte sind normale Magnetkontakte.

                          Beim zyklischen überwachen habe ich bedenken, das der Traffic unnötig belastet wird. Flanken muss ich mir mal durchlesen im Manual. Konnte mir darunter absolut nichts vorstellen.

                          Mir fehlt das Klick im Kopf, damit ich das bei mir im System Umsetzen kann ;-). Habe mir den Thread von Mobby mal angesehen und da wurde ja eine Lösung präsentiert. Jedoch kann mein Aktor das leider nicht.

                          Als Schließer Parametriert habe ich nur zwei Objekte, das Schaltobjekt für jeden Kanal und das Sperrobjekt für Eingang 1-8

                          oder stehe ich so sehr auf dem Schlauch. Weiß nicht ob es wichtig ist, aber ich arbeite mit der ETS 3.0f.

                          LG

                          André


                          P.S.: Ich kann auch gerne nen Projekt machen und Exportieren, damit ihr euch das mal ansehen könnt.
                          LG

                          André

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X