Hallo Zusammen,
ich bin gerade bei der Auswahl der Fenster und der Raffstore- und Rolladenantriebe.
Bei den Fenstern habe ich mich aufgrund einer guten Aktion für die KF500 inkl. Reed-Kontakten von Internorm entschieden.
Nun habe ich im Angebot den Raffstoreantrieb Elero JA Soft. Lohnt sich hier der Aufpreis für das SMI Modell von Elero oder würdet ihr hier beim angebotenen Standardmodell bleiben? Gibt es andere Ideen wie man Positionen umsetzten kann ohne einen SMI Motor? Oder vielleicht einen anderen Hersteller?
In einem Forumsbeitrag habe ich folgenden Beitrag gefunden:
bezüglich der Rolläden kann ich aus meiner Erfahrung ILT-Antriebe empfehlen.
Der Motor hat dann eine Zuleitung 3x1mm² direkt dran und eine RJ11-Buchse für eine 4adrige Leitung mit beidseits angebrachten RJ11-Steckern. Der andere Stecker kommt dann in ein ILT-Interface von Somfy welches dann an den KNX/EIB angeschlossen wird. An das Interface kann dann gleich ein Fensterkontakt angeschlossen werden.
Vorteile:
Sehr genaues Positionsanfahren.
Alarm beim Hochschiebeversuch (einbruch)
Alarm wenn Festgefroren
Status Endlage Oben
Status Endlage Unten
Verknüpfung mit Fensterkontakt möglich.
Objekt für aktuelle Position
Die in dem Zitat genannte Lösung hätte den Vorteil, dass ich den Reedkontakt gleich am Motor anschließen könnte (?), weshalb ich anstatt jeweils zwei Leerrohren pro Fenster (Reed-Kontakt + Motor) nur noch ein Leerrohr pro Fenster brauche?
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Szenen mit bestimmten Positionen der Beschattung sollten möglich sein, brauche ich hierzu teure SMI Motoren oder geht es auch mit Standardmotoren die über Binäreingang geklemmt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Gruß, David
ich bin gerade bei der Auswahl der Fenster und der Raffstore- und Rolladenantriebe.
Bei den Fenstern habe ich mich aufgrund einer guten Aktion für die KF500 inkl. Reed-Kontakten von Internorm entschieden.
Nun habe ich im Angebot den Raffstoreantrieb Elero JA Soft. Lohnt sich hier der Aufpreis für das SMI Modell von Elero oder würdet ihr hier beim angebotenen Standardmodell bleiben? Gibt es andere Ideen wie man Positionen umsetzten kann ohne einen SMI Motor? Oder vielleicht einen anderen Hersteller?
In einem Forumsbeitrag habe ich folgenden Beitrag gefunden:
bezüglich der Rolläden kann ich aus meiner Erfahrung ILT-Antriebe empfehlen.
Der Motor hat dann eine Zuleitung 3x1mm² direkt dran und eine RJ11-Buchse für eine 4adrige Leitung mit beidseits angebrachten RJ11-Steckern. Der andere Stecker kommt dann in ein ILT-Interface von Somfy welches dann an den KNX/EIB angeschlossen wird. An das Interface kann dann gleich ein Fensterkontakt angeschlossen werden.
Vorteile:
Sehr genaues Positionsanfahren.
Alarm beim Hochschiebeversuch (einbruch)
Alarm wenn Festgefroren
Status Endlage Oben
Status Endlage Unten
Verknüpfung mit Fensterkontakt möglich.
Objekt für aktuelle Position
Die in dem Zitat genannte Lösung hätte den Vorteil, dass ich den Reedkontakt gleich am Motor anschließen könnte (?), weshalb ich anstatt jeweils zwei Leerrohren pro Fenster (Reed-Kontakt + Motor) nur noch ein Leerrohr pro Fenster brauche?
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Szenen mit bestimmten Positionen der Beschattung sollten möglich sein, brauche ich hierzu teure SMI Motoren oder geht es auch mit Standardmotoren die über Binäreingang geklemmt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Gruß, David
Kommentar