Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Privathaus Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mein Privathaus Neubau

    Hallo zusammen,

    schon oft habe ich mir Wertvolle Informationen aus diesem Forum geholt, vielen Dank schon einmal dafür!
    Jetzt wird es bei mir allerdings ernst mit dem Eigenheim und ich habe beschlossen mich endlich auch hier anzumelden und einen Eigenen Thread anzufangen.
    In erster Linie habe ich Fragen zur den Sensoren. Ich überlege hin und her was denn für mich die Ideale Lösung ist.
    KNX hab ich jetzt fixiert, das ich ca 25 Dimmaktoren von einem Projekt ausbauen konnte und diese geschenkt bekommen habe, hat mir bei der Entscheidung geholfen.
    Ich bin kein Fan von den herkömmlichen KNX Tastsensoren, ich mag die Bedienung einfach nicht. Am besten gefällt mir inzwischen die Lösung mit den Gira KNX Tastern, welche 2 Wippen mit 2 Druckpunkten haben = 4 Funktionen pro Taster, und herkömmliches, intuitives Schaltermaterial.
    Habt Ihr damit Erfahrungen sammeln können?
    Ich denke hier müssten sich schalten, dimmen, Szenen und Raffstores gut realisieren lassen?
    Wie ist das mit den Raffstores, geht hier eine Taste mit AUF STOP ZU belegung oder sind hier auf alle Fälle 2 zu empfehlen?
    Weiters überlege ich wegen einem Gira G1 Touch.. Macht das ohne Homeserver Sinn?
    Wie beläuft es sich hier mit der Visualisierung, ist das plug and play ähnlich oder eine Riesen Baustelle wie Crestron o.ä.?

    Raumtemperaturregler.. Viele Installateure mit denen ich gesprochen habe haben mir gesagt sie würden wenn sie selbst bauen würden keine verbauen und alle Gruppen fix einstellen und dann so lassen.. Ich weiß hald auch nicht, ist das praktisch gut möglich ?

    Wäre wirklich extrem happy wenn Ihr mich hierbei etwas unterstützen könntet.

    schöne Grüße
    Fab

    #2
    Zitat von LasFab Beitrag anzeigen

    Raumtemperaturregler.. Viele Installateure mit denen ich gesprochen habe haben mir gesagt sie würden wenn sie selbst bauen würden keine verbauen und alle Gruppen fix einstellen und dann so lassen.. Ich weiß hald auch nicht, ist das praktisch gut möglich ?
    Ich bin selbst auch blutiger Anfänger, der derzeit aber ebenfalls seinen Neubau mit KNX plant. Zu dieser Sache allerdings eine Anmerkung: In D (weiß nicht, wie das in Ö ist) ist mittlerweile eine Einzelraumregelung vorgeschrieben (zumindest soweit ich das recherchiert habe). Besagte ERR muss nicht zwangsläufig auch über einen lokalen RTR geregelt werden, sondern kann natürlich auch über einen passenden Heizaktor geregelt werden (so wie deine Installateure das vermutlich geplant hätten). Was du aber in jedem Fall dafür brauchst, ist die Ist-Temperatur der einzelnen Räume. Also doch entweder ein Tastsensor mit Temp.sensor, oder aber einen separaten Tempsensor (wirklich separat oder aber z.B. im Präsenzmelder integriert). Das sind eben wieder zusätzliche Kosten.

    Kommentar


      #3
      Als KNX Einsteiger habe ich zu Gunsten der Flexibilität entschieden, in jedem Zimmer einen MDT Glastaster + Temp zu installieren. Ich weiß ebenso noch nicht, ob ich die FB-Heizung automatisieren will, aber dann kenne ich wenigstens schon die Raumtemperatur. Im Badezimmer verlege ich einen TempSensor noch zusätzlich in den Boden. Den Glastaster kann man programmieren wie man will, also sollte das genug Freiraum für später geben. Natürlich lege ich zumindest eine Verrohrung+Kabel zum Heizungsverteiler, falls ich später Stellantriebe dazu addiere.
      Welche Rechner ich nehme werde - keine Ahnung. Aktuell tendiere ich zu Loxone, aber nur wegen der C Script Sprache.

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch eine Wohnung dabei die ich vermiete, dort werde ich klar RTR verbauen und die Stellköpfe dazu.
        Bei mir möchte ich eigentlich nur eine Leerverrohrung vorsehen, falls da mit dem fix einstellen nicht funktionieren sollte..
        Diese Glastaster sind für mich durch die Optik eher keine Lösung.

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es wenn du auf 1.05/1.10 deine gewünschten Taster setzt und auf 1,50 einen Glas/Smart/RTR oder so Tastsensor setzt. Das ist dann nicht ganz so Smart aber intuitiv. Alternativ wäre es möglich bestimmte Situationen über Logik und BM/PM und so die Anzahl der benötigten Tasten zu reduzieren. Alternativ über eine Visu oder Smartphone Steuern.

          Ich persönlich werde sehr wahrscheinlich in der Mietwohnung mit Taster 1,10 und Smart 2 auf 1,5 arbeiten und in der selbst genutzten nur mit dem Smart 2 und PM/BM


          Gruß Benedikt

          Kommentar


            #6
            Hallo Fab,

            verbaust du eine FBH? Damit bist du so träge, dass eine ERR wenig Sinn macht. Wenn ein Bewohner hier die Temperatur ändern würde, dann würde es Stunden dauern bis sich die wirklich ändert. Das ist nicht umbedingt das Feedback welches man sich wünscht. Mit Heizkörper ist das ganz ein anderes Theme welche eine viel höhere Vorlauftemperatur haben. Da es sich bei dir um einen Neubau handelt, nehme ich mal an, dass du auch sehr gut dämmen wirst. Da wird es mit individuell stark unterschiedlichen Raumtemperaturen sowieso schwierig. Ich würde dir raten mal im energiesparhaus.at Forum vorbeizusehen, da ist das Thema auch schon oft diskutiert worden. Ich würde mir das Geld für die Heizaktoren sparen, zumindest für euren Wohnbereich.

            Gruß
            Patrick

            Kommentar


              #7
              Ob sinnvoll oder nicht, in DE ist eine ERR Pflicht - oder man muss sich davon befreien lassen.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                ERR mit NO Stellantrieb ist Pflicht erfüllt und befreit in einem. Macht es dich bedarfsgerecht? Räume die nie oder selten genutzt werden NC und Räume die immer geheizt werden NO und dann passt das. Man muss nur beim Einrichten darüber nachdenken.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ja es kommt überall eine Fußbodenheizung rein. Das in AT eine ERR Pflicht ist, habe ich noch nie gehört.. Denke das ist mir eigentlich auch nicht wirklich wichtig.. Ich werde das so vorbereiten das ich Aktoren und Stellantriebe dann im FBHzg VT einbauen kann. Zwecks Sensoren muss ich mir dann hald noch Gedanken machen. In der Wohnung die ich vermiete würde ich auch einfach ein Raumthermostat für alle Gruppen machen können durch die Trägheit der Heizung und der 20mm Dämmung denke ich auch, das nicht jeder Raum separat geregelt werden muss oder? .. Es geht mir in erster Linie wirklich nicht ums sparen, aber ich möchte es vermeiden so viele sinnlose Komponenten zu verbauen.


                  Habt Ihr schon Erfahrungen damit machen können?: https://www.eibmarkt.com/de/products...1&Currency=EUR
                  Zuletzt geändert von LasFab; 09.05.2017, 13:12.

                  Kommentar


                    #10
                    Da bist du aber mit einem normalen Doppeltaster und ner MDT TS warscheinlich günstiger...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LasFab Beitrag anzeigen
                      Habt Ihr schon Erfahrungen damit machen können?: https://www.eibmarkt.com/de/products...1&Currency=EUR
                      Nimm Gira 14700 und 4fach TS. Hast du 8 unabhängige Aktionen.

                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin selbst auch noch am planen, habe aber als "normale" Taster die B-J 6108/07 Tasteranbindung (mit entsprechenden Doppelwippen) vorgesehen. Die haben auch einen Tempsensor verbaut.

                        ERR ist bei uns in Österreich keine Pflicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Okay dann mach ich das so, dass ich sage ich wende fürs Licht nur diese Gira Knx Taster 4 fach an.
                          Im Gang/Stiegenhaus, Garage, Bad und WC Präsenzmelder.

                          Für die Raffstores, wie werden diese am besten ausgeführt, wenn man sich einen Gira Taster Knx 4 fach anschaut,
                          nimmt man nur eine Wippe einseitig für auf-stopp-zu oder ist es schon notwendig eine ganze wippe (oben und unten) zu verwenden?

                          ERR kommt nicht, bei der Einliegerwohnung mach ich einen Raumcontroller für Bad und einen für den Rest.

                          Zwecks spielereien, ein Touch und Handyvisu wäre schon ziemlich cool, zumindest werde ich das vorbereiten.
                          Ist das Gira G1 zu empfehlen? Was zieht das alles hinterher, Homeserver, X1, L1 ?

                          Edit:
                          Habt Ihr mit den Tastsensoren von Ekinex und Basalte auch schon mehr Erfahrung als in den alten Threads?
                          Die würden mich sehr interessieren, weil die echt sehr schön sind. (laut Homepage)
                          Zuletzt geändert von LasFab; 10.05.2017, 10:10.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von LasFab Beitrag anzeigen
                            Für die Raffstores, wie werden diese am besten ausgeführt, wenn man sich einen Gira Taster Knx 4 fach anschaut,
                            nimmt man nur eine Wippe einseitig für auf-stopp-zu oder ist es schon notwendig eine ganze wippe (oben und unten) zu verwenden?
                            Eintastenbedienung ist kaum intuitiv bei Raffstores, weil du den Drehwinkel nicht richtig einstellen kannst. Bei reinen Rollläden ist das ok.
                            Habt Ihr mit den Tastsensoren von Ekinex und Basalte auch schon mehr Erfahrung als in den alten Threads?
                            Die würden mich sehr interessieren, weil die echt sehr schön sind. (laut Homepage)
                            Hast du auch mal auf die Preisliste geschaut? Bei vielen Leuten ist dann schön sehr relativ.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Hast du auch mal auf die Preisliste geschaut? Bei vielen Leuten ist dann schön sehr relativ.

                              Gruß
                              Florian
                              Oh? Ekinex kostet jetzt so viel wie basalte? Hm verdammt. Ich verkaufe die zu günstig....
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X