Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Sichtdecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Sichtdecke

    Hallo,

    ich bin gerade bei der Elektro-Rohinstallation bei unserem Neubau EFH.
    Wir haben aktuell folgende Thematik im Wohn/Essbereich:
    - Planung mit einem einzigen Präsenzmelder an der Decke (sichtbare Holzdecke, Höhe = 2,44m FFB)
    - Dieser Präsenzmelder soll möglichst mit zwei Zonen getrennt den Essbereich und den Wohnbereich erfassen (siehe Anhang: EG_2017-0508-layer-zonen.pdfEG_2017-0508.pdf
    - Mit ABB Mini Standard Präsenzmelder getestet: Der Präsenzbereich ist sicherlich zu klein für diese Aufgabe an diesem Platz

    Frage 1:
    - Welcher Präsenzmelder wäre alternativ geeignet, mit höherer Reichweite?

    Ich möchte ungern weitere Deckendurchbrüche machen, deswegen:
    - zusätzlich Unterputzdosen KNX geplant wo nachträglich bei Bedarf Wandmelder installiert werden können

    Frage 2:
    - welche Stelle/Höhe wäre empfehlenswert für Unterputzdose?

    Weiteres Thema im Eingangsbereich / Diele:
    - Aktuell nur ein Präsenzmelder geplant welcher mit drei Zonen die Diele und beide Treppenseiten erfassen soll (Kellerabgang/Aufgang 1. OG)
    - Ist dies so möglich, oder benötige ich eine andere Planung?

    Anhänge:
    EG_2017-0508.pdf
    EG_2017-0508-layer-zonen.pdf

    #2
    Das wirst du nicht, mit nur einem Melder gelöst bekommen. Bei allen Melder ist die Präsenz Zone auf alle Fälle kleiner als das, was du da bräuchtest...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich habe ein ähnliches Setup. Mann sollte da eine sehr lange Nachlaufzeit parametrieren, 30 Minuten oder mehr. Sonst sitzt man relativ häufig im Dumkeln und darf mit den Armen wedeln. Oder auf dem Taster ein Zwangsführungsobjekt einstellen und jedes Mal, wenn Du nur still im Wohnbereich sitzen und ein Buch lesen willst, von Hand das Licht einschalten.

      Kommentar


        #4
        bkr Also als Ergebnis eher zwei Melder, wenn man es automatisch haben möchte?
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich denke ja. Wird trotzdem knifflig, denn die wirst Du nicht vollständig trennscharf platzieren können. Ich würde einen hinter dem Vorsprung im Esszimmer unterbringen, das dürfte die Überschneidungen reduzieren bzw. das Problem, dass beide Präsenz melden dann durch geeignete Parametrierung oder Logik beheben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bkr Beitrag anzeigen
            Ich würde einen hinter dem Vorsprung im Esszimmer unterbringen, das dürfte die Überschneidungen reduzieren bzw. das Problem, dass beide Präsenz melden dann durch geeignete Parametrierung oder Logik beheben.
            Ok, danke schonmal für den Hinweis.
            Dann ist nur noch die Frage: welcher Wandmelder wäre geeignet für den Essbereich (1,10m Einbauhöhe)?

            Meine Idee:
            BEG 180 92892.
            https://www.voltus.de/hausautomation...enzmelder.html

            oder

            ESYLUX Präsenzmelder PD-C180i KNX ECO
            https://www.voltus.de/hausautomation...r-180grad.html

            Welche Position könnte noch im Wohnzimmer für zusätzlichen Wandmelder geeignet sein, falls ich nachrüsten will in Zukunft?
            Zuletzt geändert von herrnik; 10.05.2017, 12:43.

            Kommentar


              #7
              MDT BWM. hat zwei Zonen und kann fals notwendig Bewegung von links nach rechts oder andersrum auswerten.

              Auf 1,1m kann mir niemand erklären das das was da verbaut ist wie nen echter PM funktioniert.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Für PWM im Wohn- und Esszimmer plane ich mit den ESYLUX Präsenzmelder PD-C180i KNX (nicht der Eco) auf 2,2m Höhe. Die Akustikfunktion (PM Auslösung durch Präsenz, weitere Erkennung zusätzlich durch Akustikmessung) klingt interessant und ich erhoffe mir dadurch in diesen Räumen nicht ständig winken zu müssen. (Gespräche / Musik / TV)
                Zuletzt geändert von mawa; 11.05.2017, 20:11.
                Das S in IoT steht für Security

                Kommentar

                Lädt...
                X