Hallo Zusammen,
Erstmal kurze Vorstellung: Ich heiße Ismail (isy), bin 33, komme aus Bochum, vom Beruf Softwareentwickler (SAP) und frischer Hausbesitzer. Ich besitze ein freistehendes EFH aus den 1960ern und bin gerade dabei eine umfangreiche Kernsanierung durchzuführen. Ein großer Fokus liegt dabei auf Technik.
Seit längerem lese ich hier mit und lasse mich inspririeren und konnte viele Fragen durchs Stöbern klären. Ich denke ich habe gerade einen guten Elektriker an der Hand, der gerade fleißig dabei ist, die Stippen im Haus zu ziehen. Er kann zwar die Verkabelung, auch eine einfache Programmierung, aber wenn es um Szenen, Visualisierung und komplexe Programmierung geht, ist er aus dem Thema raus, was für mich erstmal ok ist.
Mit KNX will ich erster Linie die Grundfunktionalitäten via Taster abdecken, d.h. Licht an/aus, Rolladen hoch/runter und Temperatur einstellen (Ausbaustufe 1). Als Komponenten sehe ich MDT vor, insbesondere die Glastaster smart 2. Dennoch denke ich einen Schritt weiter und möchte die Ausbaustufe 2 vorbereiten, indem zumindest die Kabel bereits verlegt werden. Dazu zählt für mich, automatisch BEschattung via Wetterstation(?), Haussteuerung via Tablet/iphone, automatische Lichtsteuerung über Präsensmelder, Sonos Integration, Außenkameras etc...
Jetzt zu meinen Fragen.
Ich habe im Haus bereits die Stellen markiert, wo irgendwann einmal die Tablets montiert werden sollen, undzwar die Amazon Fire HD Tablets (aus Kostengründen keine Ipads). Die Tablets will ich auch als Ersatz einer teuren Videosprechanlage für die Tür verwenden. Ich will keine 2000€ für eine Videosprechanlage ausgeben und will dafür das Tablet nutzen. Außerdem will ich mit den Tablets auf die Kameras zugreifen können. Welche Visualisierung könnt Ihr mir hierfür empfehlen? Wichtig ist, dass es möglichst einfach in der Handhabung ist (einfach Visu reicht) und möglichst kostengünstig? Welche Türklingel mit Kamera würdet Ihr in diesem Zusammenhang empfehlen?
Ist es möglich mit den MDT Präsenzmeldern mit Konstantlichregulierung (was ist das überhaupt?), das Licht in den Räumen automatisch zu regulieren, dh. je dunkler es wird, desto heller die Beleuchtung (Dimmaktor vorausgesetzt)?
Macht es sinn, in allen Räumen (auch Schlafzimmer) die Präsenzmelder vorzusehen? Hintergrund ist, falls niemand im Haus ist und eine Bewegung erkannt wird, soll ein Alarm ausgelöst werden. Außerdem zur Lichtregulierung, wie zB. Orientierungslicht in der Nacht, Falls das Licht manuell eingeschaltet wurde, aber niemand im Raum ist, soll das Licht automatisch ausgeschaltet werden, etc...
Habe ich evtl. weitere Funktionen "vergessen", die aus Eurer Sicht, unbedingt in eine moderne KNX Installation dazugehören?
Anbei sende ich Euch noch ein paar Skizzen. Falls Ihr noch Ideen haben solltet, wo evtl. die Präsenzmelder hinkommen könnten, bitte teilt es mit mir.
Ich weiß, dass viele Fragen hier schon oft diskutiert wurden, dennoch würde ich mich über Eure Meinungen freuen und danke im VOraus.
gruß
Isy
Erstmal kurze Vorstellung: Ich heiße Ismail (isy), bin 33, komme aus Bochum, vom Beruf Softwareentwickler (SAP) und frischer Hausbesitzer. Ich besitze ein freistehendes EFH aus den 1960ern und bin gerade dabei eine umfangreiche Kernsanierung durchzuführen. Ein großer Fokus liegt dabei auf Technik.
Seit längerem lese ich hier mit und lasse mich inspririeren und konnte viele Fragen durchs Stöbern klären. Ich denke ich habe gerade einen guten Elektriker an der Hand, der gerade fleißig dabei ist, die Stippen im Haus zu ziehen. Er kann zwar die Verkabelung, auch eine einfache Programmierung, aber wenn es um Szenen, Visualisierung und komplexe Programmierung geht, ist er aus dem Thema raus, was für mich erstmal ok ist.
Mit KNX will ich erster Linie die Grundfunktionalitäten via Taster abdecken, d.h. Licht an/aus, Rolladen hoch/runter und Temperatur einstellen (Ausbaustufe 1). Als Komponenten sehe ich MDT vor, insbesondere die Glastaster smart 2. Dennoch denke ich einen Schritt weiter und möchte die Ausbaustufe 2 vorbereiten, indem zumindest die Kabel bereits verlegt werden. Dazu zählt für mich, automatisch BEschattung via Wetterstation(?), Haussteuerung via Tablet/iphone, automatische Lichtsteuerung über Präsensmelder, Sonos Integration, Außenkameras etc...
Jetzt zu meinen Fragen.
Ich habe im Haus bereits die Stellen markiert, wo irgendwann einmal die Tablets montiert werden sollen, undzwar die Amazon Fire HD Tablets (aus Kostengründen keine Ipads). Die Tablets will ich auch als Ersatz einer teuren Videosprechanlage für die Tür verwenden. Ich will keine 2000€ für eine Videosprechanlage ausgeben und will dafür das Tablet nutzen. Außerdem will ich mit den Tablets auf die Kameras zugreifen können. Welche Visualisierung könnt Ihr mir hierfür empfehlen? Wichtig ist, dass es möglichst einfach in der Handhabung ist (einfach Visu reicht) und möglichst kostengünstig? Welche Türklingel mit Kamera würdet Ihr in diesem Zusammenhang empfehlen?
Ist es möglich mit den MDT Präsenzmeldern mit Konstantlichregulierung (was ist das überhaupt?), das Licht in den Räumen automatisch zu regulieren, dh. je dunkler es wird, desto heller die Beleuchtung (Dimmaktor vorausgesetzt)?
Macht es sinn, in allen Räumen (auch Schlafzimmer) die Präsenzmelder vorzusehen? Hintergrund ist, falls niemand im Haus ist und eine Bewegung erkannt wird, soll ein Alarm ausgelöst werden. Außerdem zur Lichtregulierung, wie zB. Orientierungslicht in der Nacht, Falls das Licht manuell eingeschaltet wurde, aber niemand im Raum ist, soll das Licht automatisch ausgeschaltet werden, etc...
Habe ich evtl. weitere Funktionen "vergessen", die aus Eurer Sicht, unbedingt in eine moderne KNX Installation dazugehören?
Anbei sende ich Euch noch ein paar Skizzen. Falls Ihr noch Ideen haben solltet, wo evtl. die Präsenzmelder hinkommen könnten, bitte teilt es mit mir.
Ich weiß, dass viele Fragen hier schon oft diskutiert wurden, dennoch würde ich mich über Eure Meinungen freuen und danke im VOraus.
gruß
Isy
Kommentar