Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux SML Rolladen in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ChristianPu1 Beitrag anzeigen
    Hast du einen Regensensor auch verbaut bzw. kann man den dann noch verwenden?
    Im KNX hat man meist eine entsprechende Wetterstation, da man die Information Regen und sonstige Klimawerte nicht nur für die Dachfenster nutzen möchte.

    Zitat von ChristianPu1 Beitrag anzeigen
    Ich habe Verlux Fenster von 2004
    und sind die schon am KNX oder sollen die erst noch ran?
    Wenn die derzeit per Velux HW bedient werden dann brauchen die erst ein Werksreset.
    Will man Velux Bedienelemente und KNX benutzen dann bietet sich ein KLF200 an, wo man dann aber auch den Aktor weglassen kann, dann geht man per Software API an das KLF200 und jenes spricht dann mit bis zu 200 Velux Antrieben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Hey,
      jop, funktioniert weiterhin alles problemlos und bin immer noch verwundert warum hier so viel drama gemacht wird.

      Verstehe die frage bzgl regensensor auch nicht da komplett unabhängig voneinander. hab zwar eine wetterstation aber aktuell noch keine logik für beschattung hinterlegt, da ich die rollos aber steuern kann wie alle anderen sehe ich hier keine probleme.

      Das bzgl werkreset habe ich nur gelesen, bei mir aber nicht benötigt da ich es von anfang an über KNX gesteuert habe.

      Und ich finde es einfach angenehmer im ganzen haus die gleichen bedienelement (alle von KNX) zu haben.

      wenn noch fragen sind gerne!

      Kommentar


        #18
        Also zur Zeit hängen die noch in den alten Infrarot Modul, das will ich aber alles weg tun und eben auf den 24V KNX Aktor hängen, gesteuert wird das dann über Lox.
        Da habe ich auch eine Wetterstation drauf, die geht aber mit Funk und Batterie, und wenn Netzwerk tot gehen auch die Fenster nicht zu.

        Daher möchte ich auf Nummer sicher gehen und den Velux Regen Sensor verwenden, eine weitere Idee ist das ich den Velux Sensor auf einen digitalen Eingang bei Lox hängen, da brauche ich noch die Kabelzuordnung, was die 24v...

        wie kann man einen Werksreset machen, ist das nicht das gleich wie der reset?

        Kommentar


          #19
          Also wenn Du mit dem grünen Ungetüm unterwegs bist, kannst die wesentlichen Vorteile eines KNX-Aktors ja auch nur begrenzt nutzen.

          Reset halt nicht nur Endlagen Reset sondern wirklich zurück auf Auslieferungszustand komplett unangelernte Velux Antriebe.
          Wobei 2004 schon recht alt ist, kann sein das das mit dem Inhalt dieses Threads alles nicht viel zu tun hat.
          Keine Ahnung wie agressiv und nachhaltig in 2004 die Veluxsteuerugnen schon den normalen 24V DC Strom blockiert haben.
          Da wäre also ein Test mit einem einfachen 24V DC Netzteil schon mal ein Anfang um festzustellen ob die Fenster sich dann bewegen oder ob das schon blockiert ist durch die vorhandenen Veluxbauteile.

          Die neuen Rollos halt vom Karton aus niemals mit Velux HW in Verbindung bringen sondern nur direkt an die Aktoren bringen.

          Oder eben einfach alles an Velux so lassen und zusätzlich per der Velux API das ganze Bedienen. Dann brauchst wirklich nur noch den Regensensor an den Bus bringen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Wie kann ich auf Auslieferungszustand reseten?

            Kommentar


              #21
              Da lese mal den anderen Threads der genau das alles hier zum Thema hat, da sind diverse Optionen benannt auch für verschiedene Baujahre, da der auch schon seine Zeit hat aber immer noch aktuell ist wie man merkt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zur Info noch, das Video fand ich damals hilfreich und deckt sich auch mit dem was gbglace meinte mal zu testen, schau einfach mal ob es ohne Reset geht.
                Viel Erfolg!

                https://youtu.be/o4VcAKqMV0E

                Kommentar


                  #23
                  Kurze Frage an wosldosl

                  Läuft bei dir noch immer alles?

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo, sorry, wegen den Feiertagen etwas verspätet.
                    Klappt alles wunderbar und ohne Probleme, frage mich immer noch warum da so eine große Sache darum gemacht wurde als ich damals recherchiert habe

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für deine Antwort und gleich noch eine Frage

                      Wie hast du mit einem Netzteil den JAL Aktor verbunden, um damit 3 Rollläden zu steuern? Benötigt der Aktor nicht für Kanal A und B einen eigenes Netzteil und für Kanal C und D auch ein eigenes Netzteil?

                      Wir haben gestern drei Velux Fenster mit SML Rollladen in unserem Neubau eingebaut bekommen und ich kann nun testen, ob es ohne KUX etc. funktioniert.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von wosldosl Beitrag anzeigen
                        Hallo, sorry, wegen den Feiertagen etwas verspätet.
                        Klappt alles wunderbar und ohne Probleme, frage mich immer noch warum da so eine große Sache darum gemacht wurde als ich damals recherchiert habe
                        Cool (y)

                        Zitat von Roberthell Beitrag anzeigen
                        Danke für deine Antwort und gleich noch eine Frage

                        Wie hast du mit einem Netzteil den JAL Aktor verbunden, um damit 3 Rollläden zu steuern? Benötigt der Aktor nicht für Kanal A und B einen eigenes Netzteil und für Kanal C und D auch ein eigenes Netzteil?

                        Wir haben gestern drei Velux Fenster mit SML Rollladen in unserem Neubau eingebaut bekommen und ich kann nun testen, ob es ohne KUX etc. funktioniert.
                        ​Hi, selbiges Problem habe ich auch, habe auch 2 neue Dachfenster inkl. SML Rollladen in meinem Renovierungshaus installiert bekommen. Dazu habe ich auch 2 Wandschalter aber keine Steuereinheit.
                        Dazu würde mich eure Vorgehensweise interessieren. Bisher konnte ich die Rollladen noch nicht verfahren, hätte aber schon irgendwie gerne die Funktion gecheckt.
                        Was würdet ihr mir raten wie ich am Besten agiere? Bei Fertigstellung soll das ganze natürlich im KNX funktionieren.

                        Gerne hätte ich auch die aktuelle Stellung irgendwo im KNX-System auslesbar, dass habe ich schon gelesen das dies ein Problem ist? --> zumindest wenn man das über das KUX 110 realisiert.

                        Fakt ist die Rollladen sind montiert, das 24V Kabel hängt im Innenraum. Wie gehe ich am Besten weiter vor? eher Laie!

                        Kommentar


                          #27
                          Hi, ich habe nur ein VELUX und hab ein freien Kanal vom 230 V JAL Aktor mit dem Zennio Shutter verwendet.
                          Ob das Rollo mit "reinen" 24 VDC Ansteuerung fährt, habe ich vorher über ein 18 VDC Werkzeug Akku getestet

                          Gefühlt wird mit jedem neueren Model von VELUX immer mehr versucht Fremdansteuerung zu unterdrücken.
                          Ich hatte auch bei VELUX angerufen und der MA sagte mir das sie ein eigenes system haben (KUX, ect.) und die KNX Welt sich noch wundern wird weil sie dem Konkurrenz machen wollen

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo & sorry vorab, hab erst jetzt bemerkt dass hier noch was geschrieben / gefragt wurde, was mir sehr unangenehm ist, da ich während meiner Bauzeit auch immer froh war wenn mir wer geholfen hat.

                            Ist die Frage noch offen wie ich mit einem Netzteil ausgekommen bin?
                            Dann schau ich was ich im Schalschrank rausfinden kann weil Bilder habe ich keine bzw. weiß es nicht auswendig und verkabelt hat alles der Elektriker...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von wosldosl Beitrag anzeigen
                              Hallo & sorry vorab, hab erst jetzt bemerkt dass hier noch was geschrieben / gefragt wurde, was mir sehr unangenehm ist, da ich während meiner Bauzeit auch immer froh war wenn mir wer geholfen hat.

                              Ist die Frage noch offen wie ich mit einem Netzteil ausgekommen bin?
                              Dann schau ich was ich im Schalschrank rausfinden kann weil Bilder habe ich keine bzw. weiß es nicht auswendig und verkabelt hat alles der Elektriker...
                              Hallo, entschuldige auch meine späte Rückmeldung, anfangs hatte ich noch jeden Tag oder gar Stunde nach einer Antwort geschaut nun habe ich keine Benachrichtigung über weitere antworten erhalten.
                              Sei es drum, bei mir herrscht noch immer selbige Ausgangslage zu der ich Hilfe benötige:

                              "habe auch 2 neue Dachfenster inkl. SML Rollladen in meinem Renovierungshaus installiert bekommen. Dazu habe ich auch 2 Wandschalter aber keine Steuereinheit.
                              Dazu würde mich eure Vorgehensweise interessieren. Bisher konnte ich die Rollladen noch nicht verfahren, hätte aber schon irgendwie gerne die Funktion gecheckt.
                              Was würdet ihr mir raten wie ich am Besten agiere? Bei Fertigstellung soll das ganze natürlich im KNX funktionieren.

                              Gerne hätte ich auch die aktuelle Stellung irgendwo im KNX-System auslesbar, dass habe ich schon gelesen das dies ein Problem ist? --> zumindest wenn man das über das KUX 110 realisiert.

                              Fakt ist die Rollladen sind montiert, das 24V Kabel hängt im Innenraum. Wie gehe ich am Besten weiter vor? eher Laie!"


                              ​Bin echt über jede Hilfe dankbar..

                              Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von wosldosl Beitrag anzeigen
                                Hallo & sorry vorab, hab erst jetzt bemerkt dass hier noch was geschrieben / gefragt wurde, was mir sehr unangenehm ist, da ich während meiner Bauzeit auch immer froh war wenn mir wer geholfen hat.

                                Ist die Frage noch offen wie ich mit einem Netzteil ausgekommen bin?
                                Dann schau ich was ich im Schalschrank rausfinden kann weil Bilder habe ich keine bzw. weiß es nicht auswendig und verkabelt hat alles der Elektriker...
                                Hallo,

                                konntest du bereits im Schaltschrank was rausfinden?
                                Hat Sonst jemand eine Idee?

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X