Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verkabelung Jalousien konventionell und KNX gleichzeitig?
.... im Keller induziert das Dingen ansonsten zuviel in den EDOMI-Aktoren."
Nen Daumen hoch gibt es erst, wenn nen Edomi-Aktor physisch und funktional auf dem Markt verfügbar ist .
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Und was hat das mit der Verkabelung von Jalousien zu tun?
Du fragst nach Edomi, vento66 gibt dir die passende Antwort. Du solltest die Suchfunktion benutzen. Dort finden sich in der Regel viele Informationen. Oder auch das Lexikon ist eine Gute erste Anlaufstelle um sich nen Überblick über ein Thema zu verschaffen.
Ich habe ja schon mal die Suchfunktion genutzt und dort stand z.B. an mehreren Stellen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von KNX-Aktoren bei 15 Jahren liegt. Das heißt dann eben nicht, nach 15 Jahren ist mal ein Rollladenaktor tot, sondern nach 15 Jahren ist Generalüberholung von allem angesagt.
Und die Touchpads als Bedienung - wie lange die wohl halten? Evtl. schon lange, aber tauscht man die vielleicht nach 5 Jahren aus, weil neuere, bessere und schönere auf den Markt gekommen sind?
Und das, um es zu betonen, sollen jetzt keine Argumente Pro oder Contra KNX sein, sondern es sind einfach nur Aspekte, welche man m.E. auch beachten sollte. Oder nicht?
Der Eindruck entsteht auf jeden Fall. Er scheint resistent gegen Beratung zu sein und beschwert sich dann auch noch, wenn man auf seine Fragen antwortet.
Und das, um es zu betonen, sollen jetzt keine Argumente Pro oder Contra KNX sein, sondern es sind einfach nur Aspekte, welche man m.E. auch beachten sollte. Oder nicht?
Nein sollte man nicht.
Wenn man das machen würde, gäbe es keinen Fortschritt und wir würden allen noch mit der Keule hinter Mamuts herjagen und mit Feuersteinen feuer machen.
Na klar hat alles seine Zeit und irgendwann ist es kaputt.
Das heißt aber auch nicht, dass alles zur gleichen Zeit kaputt geht und wenn Du an Fernseher, Staubsauger, elektr. Zahnbürsten denkst,
kaufst Du das auch nicht, weil die Nachhaltigkeit nicht gegeben ist?
Übrigens hält eine Ehe durchschnittlich 7 Jahre und eine Beziehung zu einem Partner 3 Jahre.
Bleibst Du deswegen Eremit, weil Dir das zu kurz ist?
Ach hör doch auf. Entweder Du willst KNX oder Du lässt es.
Entscheide nicht nach statistischen Laufzeiten sondern nach Komfortgewinn und altersgerechte Bedienung.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Entscheide nicht nach statistischen Laufzeiten sondern nach Komfortgewinn und altersgerechte Bedienung.
...und die meisten von uns haben diese Abwägung schon hinter uns gebracht und brauchen dafür nicht sensibilisiert zu werden. Wenn es für dich eine Kriterium ist - du musst entscheiden, nicht wird.
Also wenn Dir 15 Jahre durchschnittliche statistische Haltbarkeit für Elektronikartikel zu wenig sind, dann bau Dir Gurte an die Rollos, und schau im Museums-Verkauf nach Bakelit-Lichtschaltern. Damit wärst sogar wieder ganz trendy unterwegs.
Wenn Du nun noch ne ernst zunehmende Frage zu Umsetzungsideen mit, nicht ohne, KNX hast dann kannste die hier gerne weiter stellen. Wenns Dir nur darum geht zu jedem Vorschlag den wir Dir hier aufzeigen mit irgendwelchen polemischen allgemeinartigen Totschlagargumenten dagen zu antworten dann lass es doch einfach noch irgendetwas hier zu schreiben. Lese einfach durch das Subforum Einsteiger, da wurde wirklich alles schonmal erklärt und irgendwie sinnvoll abgewogen.
Grüße
Göran
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kritisch sehe ich im Moment, mit meinem Halbwissen und meinen unbegründeten Überlegungen, das Thema Zukunftssicherheit und diese ganze Steuerung über Präsenzmelder. Darüber würde ich gerne mehr erfahren und lernen und Meinungen hören.
Es gibt zig- wenn nicht hunderttausende von Industriebauten, Hotelanlagen und dergleichen, die per KNX gesteuert werden. Da habe ich für die Zukunft wenig Angst, dass da ggf. Teile nicht mehr lieferbar sind. Bei all den hippen Funk-Nachrüstlösungen, die zumeist vornehmlich an einem Anbieter hängen, hätte ich diese Sorge wesentlich stärker.
Was hast Du für ein Problem mit Präsenzmeldern? Was wäre Dir lieber? Klassische Schalter? Kann man auch mit KNX machen, dann ist man wenigstens zukunftssicher. Oder stehst Du eher auf Kameras mit Gesichtserkennung oder auf Gewichtssensoren im Boden? Ist im Prinzip alles machbar.
bkr, ja, auf jeden Fall Schalter oder Touchpads und keine Bewegungs- oder Präsenzmelder.
gbglace, man muss halt alles in Relation sehen und vor allem alle Fakten auf dem Tisch haben, oder siehst du das anders? Und wenn eine KNX-Installation 15 Jahre Lebensdauer hat und eine klassische Installation 50 Jahre, dann sollte man das vorher (!) wissen.
DerStandart, du darfst dich jetzt gerne raushhalten. Danke!
jetzt mal zu etwas praktischem. Mir geht es erst mal hauptsächlich um Jalousien und Rollläden. Wir haben beides. Jalousien brauchen Windwächter, Rollläden nicht.
Wie, jetzt mal ganz allgemein gesprochen, macht eine Logik Sinn? Morgens alles hoch, der letzte der das Haus verlässt macht zentral alles runter. Der erste der ins Haus kommt wieder alles hoch? Oder eine eigene Logik, welche anhand der Daten Wetterstation, Astro-Daten, Wettervorhersage,... die Befehle gibt? Server braucht es dann auf jeden Fall?
also, wie sieht eine sinnige Automatisierung für Jalousien und Rollläden aus?
bkr, ja, auf jeden Fall Schalter oder Touchpads und keine Bewegungs- oder Präsenzmelder.
Du schließt also den Bereich der Gebäudeautomation kategorisch aus, der in meinen Augen mit den größten Komfortgewinn bringt?! Das muss schlussendlich jeder für sich selbst entscheiden, für glücklich halte ich diese Entscheidung allerdings nicht.
Wie, jetzt mal ganz allgemein gesprochen, macht eine Logik Sinn? Morgens alles hoch, der letzte der das Haus verlässt macht zentral alles runter. Der erste der ins Haus kommt wieder alles hoch? Oder eine eigene Logik, welche anhand der Daten Wetterstation, Astro-Daten, Wettervorhersage,... die Befehle gibt?
Ich kenne keine KNX-Installation im EFH, welche diese Funktionen nicht nutzen. Weil man es mit KNX nämlich problemlos kann...
also, wie sieht eine sinnige Automatisierung für Jalousien und Rollläden aus?
Deine Anspruchshaltung gegenüber diesem Forum ist meiner Meinung nach zu hoch. Die automatisierte Rolladen- und/oder Jalousiesteuerung sollte an den Bedürfnissen der Bewohner ausgerichtet sein - und hier hat jeder seine eigenen Vorstellungen...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar