Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q per KNX vernetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Q per KNX vernetzen

    Hallo

    ich versuche hier Gira Dual Q per KNX (alle haben ein KNX Modul) zu vernetzen. Leider komme ich trotz Forum nicht weiter. Telefonischer Support von Gira hilft irgendwie auch nicht (die lesen am Tel. das Handbuch vor..das kann ich auch allein).

    Also..ich habe eine zentrale Gruppenadresse "Alarm" und diese jeweils mit dem KO 5 und KO 6 verbunden. Löse ich jetzt an einem Melder manuell über den Nebenstellenalarm aus...so lösen auch alle Alarm aus. Soweit so gut... Leider gibt es keine Meldung auf Bus von KO 0 (Einstellung "Alarm senden" bei Änderung). Warum ist das so? Hintergrund: Ich möchte direkt wissen welcher Melder ausgelöst hat? Oder geht das nur, wenn der Melden wirklich direkt selber auslöst und ich das nicht manuell über Nebenstellenalarm mache? Ich mein Ansatz vielleicht auch völlig falsch?

    Gruss, Micha

    #2
    Wenn dir jemand sagt "jetzt laut schreien!" Und du schreist laut... Ist der Befehl dann von dir oder von Jemand gekommen? Der meldet sendet dort natürlich nur, wenn er selbst den Befehl gegeben hat.
    sollte aber auch über die testtaste klappen. Einfach mal den großen Knopf drücken und gedrückt halten bis der Melder los legt.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wenn alle Melder die gleiche GA für Alarm haben, wirst Du nie wissen wer ausgelöst hat.
      Auf dem Bus steht für alle anderen RWM nur Alarm=1 und sie heulen los, bis irgendwer sagt Alarm=0.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Wenn alle Melder die gleiche GA für Alarm haben, wirst Du nie wissen wer ausgelöst hat.
        Auf dem Bus steht für alle anderen RWM nur Alarm=1 und sie heulen los, bis irgendwer sagt Alarm=0.
        Ok. Aber jeder Melder hat ja eine eigene GA für Alarm. Nur gibt es da kein ticket auf dem bus nachdem der Alarm über Nebenstellenalarm ausgelöst wurde. Ein ticket gibt es nur auf der KO 6 (Status Alarm über KNX) was mir aber nicht hilft

        Kommentar


          #5
          Das ist ja auch richtig, dann muss Du bei Nebenstellenalarm auch noch eine weitere GA eintragen.
          Das funktioniert aber meines Wissens nur, wenn Du die Nebenstelle (Melder ohne KNX-Modul) per Zweidrahtleitung mit dem Melder (mit KNX Modul) verbunden hast.
          Alle anderen KNX Melder sind keine Nebenstelle.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            bin jetzt fast am Ziel und alles funktioniert so wie ich will. Eins bleibt jedoch: Ich möchte gern (im Falle eines Fehlalarms) auch direkt per BUS für "Ruhe" Sorgen. Das geht aber scheinbar nicht oder? Wenn ich "manuell" Alarm über meine "Alarm Gruppenadresse" (KO 0 und 5) auslöse, so kann ich auch abschalten. Löst aber ein Melder aus, lässt sich dieser nicht abschalten, sondern nur am Gerät (große Knopf) selber.

            Ich hatte es auch mit false auf "Signalgeber" probiert..funktioniert auch nicht.

            Gruss, Micha

            Kommentar


              #7
              Das ist nicht möglich.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Ich halte es auch für sehr sinnvoll, einen echten Alarm nur durch Überprüfung am Gerät selber löschen zu können, auch wenn es nervig ist.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hmm ok. Und das geht nur am auslösenden?

                  Kommentar


                    #10
                    Na klar, der soll ja überprüft werden, ob da ein Brand vorliegt. Die eigentliche Aufgabe der Rauchwarnmelder ist es, die Leute zu warnen, so dass sie das Haus verlassen, nicht dass sie in einen verrauchten Raum rein gehen um festzustellen, was los ist.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Trotzdem kann ich ja nun das Thema "Fehlalarm" nicht völlig ignorieren. Die gibt es ja durchaus auch mal und sind deutlich wahrscheinlicher als einen echten Alarm. Ich verstehe es also richtig, dass ich durch ganze Haus muss um den "auslösenden" zu suchen? Das ist aber echt doof..

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe auch die Gira Dual Q, leider hatte einer der verbauten Brandmelder auch schon 2 mal Fehlalarme.
                        Bisher waren wir immer zuhause und konnten den Krach abstellen, nur was ist wenn mal keiner da ist?

                        Bei Abwesenheit ist ein Brand auch auszuschließen, da alle Verbraucher und Steckdosen innerhalb der Wohnung bzw. dort wo Rauchmelder vorgeschrieben sind abgeschaltet werden (können).
                        Zuletzt geändert von fabian82; 02.06.2017, 14:52.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                          Bei Abwesenheit ist ein Brand auch auszuschließen
                          Dann wünsche ich dir mal, dass du damit recht behälst!

                          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                          da alle Verbraucher und Steckdosen innerhalb der Wohnung bzw. dort wo Rauchmelder vorgeschrieben sind abgeschaltet werden (können).
                          KÖNNEN!!

                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            <OT>Ich habe mal in einem alten Hotel einen Feueralarm mitbekommen. Es gab einen Blitzschlag, der Alarm ging sofort an. Irgendwie war mir klar, dass das nur ein Fehlalarm sein konnte. Entspannt wollte ich warten, nach ein paar Minuten war ich genervt und verließ das Zimmer. Erst die Feuerwehr konnte den Alarm wieder zurücksetzen.
                            Es war ein Fehlalarm, trotzdem habe ich mich später geärgert, dass ich vollkommen falsch reagiert habe. Ein Blitz kann auch einen alten Holzbau blitzschnell entzünden. Wenn das Hotel die Möglichkeit gehabt hätte, wäre der Alarm wahrscheinlich nach 1-2 Minuten gelöscht worden, um das Image zu schonen, nicht weil sichergestellt war, dass es nirgendwo brannte.</OT>

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Auch sehr interessant..was passiert wenn keiner da ist? z.b. im Urlaub...dann piepsen 13 Melder bis die Batt. leer ist????

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X