Ich kenne die vorliegenden Angebot nicht. Wenn man auf Produkte der Schaltermafia und Raumtemperaturregeler in überteuerten Tastern verzichtet, könnte man vielleicht noch den einen oder anderen Euro sparen. Aber um das beantworten zu können, müsste man das Angebot kennen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Haussteuerung im Zweifamilienhaus
Einklappen
X
-
Da ich die Frage nicht verstehe kommen mir unweigerlich einige Fragen in den Sinn. Warum zahlen viele für einen Waschtisch im Bad 3t €, warum darf die Küche 30t € kosten, warum akzeptiert man Preise für den Wunschbodenbelag von 40t € ohne zu mucken und warum ist einem der GaLa-Bauer fürs Pflastern und Anlegen des Gartens auch 25t € Wert... ...alles Sachen, die man auch in 5, 10 oder 15 Jahren nachholen könnte.
Aber bei zeitlebens nie mehr änderbaren Ausstattungen und Installationen, zu der auch die Elektrik gehört, versuchen manche auf einmal das zu viel verplante Geld einzusparen. Meines Erachtens sind die Prioritäten hier falsch gesetzt und es wird dadurch am falschen Ende gespart. Die Konsequenz dieser Denke ist doch einfach: Nach 10 Jahren, wo man wieder durchschnaufen kann, wird keine neue Küche gekauft (weil die 10 Jahre alte war ja teuer genug), sondern das Geld wird dann in Funktechnik für das Aufpimpen zum Smarthome (mit Smartphone) investiert.... Damit kann man auch gut leben, wenn man das will... goto Post #3...Zuletzt geändert von evolution; 19.05.2017, 15:18.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 2
Kommentar
-
Ich weiß nicht wieso das in abfälligen Bemerkungen bezüglich unserer Kosteprioritäten enden muss. Es gibt bei uns auch keine Waschtische für 3 TEUR, keine Küche für 30 TEUR und auch keine Bodenbeläge für 40 TEUR. Das Pflastern wird mit Helfern selbst gemacht und der Rest des Gartens besteht aus einem Rasen, bereits in Arbeit befindlichen Pflanzennachzuchten aus dem alten Garten und einem Doppelstabmattenzaun.
So sehr ich deine Verärgerung bei einer Situation wie deiner oben beschriebenen verstehen könnte, so sehr trifft sie nicht auf unsere Situation zu in der wir ein großes Haus für ein Wohnen mit der ganzen (größeren) Familie zu erreichen versuchen.
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenAber bei zeitlebens nie mehr änderbaren Ausstattungen und Installationen, zu der auch die Elektrik gehört, versuchen manche auf einmal das zu viel verplante Geld einzusparen. Meines Erachtens sind die Prioritäten hier falsch gesetzt und es wird dadurch am falschen Ende gespart.), PMs sind auch nichts zum vorzeigen, eher im Gegenteil. Wenn man dann keinen Homeserver mit möglichst zwei 15" Farb Touch-Bildschirmen an der Wand hängen hat, was soll man da zeigen. Und leider können sich die Leute Komfort nicht richtig vorstellen.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Tobias, du musst dich nicht angegriffen fühlen, teilweise nehmen wir auch Beiträge auf, um einfach Gedanken untereinander auszutauschen.
KNX ist kein Schnäppchen, die Gebäudeautomation muss es dir wert sein. Du verbringst viel Zeit in deinem Haus, mit mehr oder weniger Komfort, mit mehr oder weniger Sicherheitseinrichtungen und mit mehr oder weniger Energieoptimierungsmöglichkeiten. Rechnen wird sich das kaum, also Luxus, den man will oder nicht.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Aktuelle si Preisliste zur Orientierung:
https://casaio.de/wp-content/uploads...ome_Casaio.pdf
Obacht, der Eli geht extra! Aber ich finde das gut. Kann sich nur leider nicht jeder leisten.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Herrje, wenn's mal so einfach wäre. Nicht zu gebrauchen. Ist keine Preisliste, sondern eine Liste mit drei Preisen. Wird wohl nirgends ein weiteres Projekt geben,
welches von der Globale hier den selben Treffer erzielt. Die Einzelpositionen hätten hier bewertet sein müssen. Wäre dann schon eher eine
EP-Liste zur 'Orientierung'. Das hier wäre ein Beispiel ausgekotzt was gehen könnte unter vielen Varianten. Das eine Kostenübersicht zu nennen
ist schon ein Witz.
PS: Ohne Pflichtenheft geht Garnichts - mann korrigiert sich im nachhinein tot. Eine Dimmgruppe z.B. ist nicht gleich Dimmgruppe.
ToHo
Deine Frage führt mE. in nichts Brauchbares. Der Leistungsumfang ist doch gar nicht ersichtlich und die Ausstattungsmerkmale
nicht beschrieben. Für mich liest sich kurz eine Frage - ich baue mir eine Doppelhaushälfte (oder auch mit Großeltern) aus,
was kostet hier KNX. AW geht nicht. Die Bemessung von Roman (BadSmiley) in Bezug auf die Ges.-Bauinvestition kommt hin.
Bei einer Selbstausführungsoption (Du & Dein Kumpel) würde ich mich für meinen Teil hier sehr zurücknehmen mit Prognosen.
Ich kenne Dich nicht und nicht den Kumpel. Oder doch, eine Einschätzung allerdings aus Erfahrung wäre machbar:
KNX kostet dann ganz schnell mal das 3-fache.
Mein Fazit / Schätzung aus dem Lesen heraus (mit Fachfirma, Si, Rechnung & MwSt.): Für Deine Butze mit Grundausstattung wie Heizung, Licht, Beschattung ca. 40k€ netto (mit etwas Glück inkl. eigener ETS).
KNX sind dann nicht nur die 6.000,00€ an Aktorik die Du bei Voltus kaufst. KNX ist dann auch der Montagelohn für u.P. Dosen,
Kabelzug und sich Gedanken machen über z.B. die Kompatibilität der Leuchtenansteuerung, Aufbau und Planung der UV
und weiterer Komponenten auf die Du später erst kommst und bei Voltus noch nachshopst (Wetterstation).
Meine Tipp: wenn Du mit KNX als Gebäudeautomatisierung bauen möchtest, dann spare nicht. Günstigere Herstelleralternativen
suchen und auswählen ist der richtige Weg. Aber die Betrachtung zum Ganzen muß sich ändern. KNX ist nicht teuer sondern kostet nun mal
so viel. Warum kauf ich mir einen Porsche? Nicht um danach zu heulen ''ohhh je war der teuer...''. Sondern weil da einiges mehr geht als beim Golf.Zuletzt geändert von Falkenhorst; 29.07.2017, 01:01.
- Likes 3
Kommentar
Kommentar