Zitat von blaum
Beitrag anzeigen
Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Hybrid Hydradrive beschreibt eine Strommodulation kombiniert mit PWM-Dimmung (mit variabler Frequenz von mWn 1-20 kHz). Dieses Verfahren kann natürlich nur bei CC verwendet werden.
Zuerst wird der Strom gesenkt. Damit das Dimmergebnis im unteren Bereich auch gut wird, wird dann irgendwann mit PWM angefangen, aber es wird nicht komplett ausgeschaltet, sondern nur der Strom hoch und runter geregelt. Das PWM ist hier eher eine Fluktuation um den eingestellten Strom herum. Zusätzlich zur hohen Frequenz wird dadurch das Flicker noch weiter reduziert.
HydraDrive ist allein das variable PWM und wird bei CV verwendet, wo eine Strommodulation keinen Sinn macht. Durch die hohen PWM-Frequenzen wird Flicker trotzdem stark reduziert.
Kommentar