Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem absolute Lamellenposition MDT Jalousieaktor, bitte um Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem absolute Lamellenposition MDT Jalousieaktor, bitte um Unterstützung


    Hallihallo,

    Ich verzweifle gerade an der Einstellung der absoluten Lamellenposition unserer Raffstores. Wir haben MDT Jalousie-Aktoren JAL-0810D.02 in Verbindung mit Raffstores mit S-Lamellen (sind von Eurosun und verwenden wohl Somfy J406 WT Antriebe). Bei den Lamellen ist 0% waagerecht und 100% geschlossen (drehen also nicht nach oben).

    Bei dem Versuch, die automatische Beschattung einzustellen, fiel mir auf, dass die Parameter noch auf den Defaults standen und die Befehle der Wetterstation mit der absoluten Lamellenposition nicht umgesetzt wurden.

    Seitdem versuche ich vergeblich die Lamellenverstellzeit und Lamallenwendezeit sowie Ein- und Ausschaltverzögerung korrekt einzustellen. Habe viele Posts gelesen und auch schon vieles probiert, es funktioniert aber einfach nicht.

    Mit diesen Werten habe ich es annähernd hinbekommen, dass die Lamelle von 0% auf 50% und von 100% auf 50% gefahren in etwa dem gleichen Winkel steht.

    Lamellenschrittweite 375ms
    Lamellenverstellzeit 1500ms
    Einschaltverzögerung 320ms
    Ausschaltverzögerung 400ms

    Referenzfahrt gemacht, absolute Jalousieposition funktioniert auch. Aber Lamellenposition nicht bzw. nur bei Werten 0%, 50% und 100%. Gebe ich was dazwischen an, keine Reaktion. Irgendwann reagiert der Antrieb gar nicht mehr und ich muss die Jalousie hochfahren.

    Habe jetzt nochmal auf Anfang/Default gesetzt:
    Lamellenschrittweite 200ms
    Lamellenverstellzeit 1200ms
    Einschaltverzögerung 200ms
    Ausschaltverzögerung 200ms

    Lamelle steht unterschiedlich von 0 auf 50 und von 100 auf 50% immer unterschiedlich, von 0% auf 50% steht die Lamelle in einem kleineren Winkel als von 100 auf 50%.
    Anzahl an Stepbefehle von 0 bis 100: 24, wobei bei den ersten 3en sich die Lamelle so gut wie nicht bewegt, der Behang zuckt nur minimal nach unten. 24X200ms = 4800ms. Gebe ich dann Lamellenschrittweite 800ms, Lamellenverstellzeit 4800ms ein (6 Schritte?),


    Komischerweise war der Raffstore mit den selben 200/1200ms schon mal bei 3-4 Steps von 0 bis 100. Ich blick nicht mehr durch…


    Es wäre wirklich super, wenn mir hierbei jemand helfen könnte, bevor ich hier aus dem Fenster springe udn die Raffstores zerlege.

    Danke und viele Grüße
    Thomas

    #2
    Die Verfahrzeit ist die Lamellenverstellzeit (1500ms) + Einschaltverzögerung (320ms) - Ausschaltverzögerung ( 400ms) = 1420ms.
    Laut Somfy Datenblatt ist die kleinste Verstellzeit 200ms und Pause 500ms.
    Stell die Ein und Auschaltverzögerung auf 500ms. Die Lamellenverstellzeit auf 1450ms.
    Die Schrittweite bei 6 Stufen wären dann 1450/6 = 240ms. Oder 1450/5 = 290ms.
    Je nach Ergebnis dann noch geringfügig anpassen.

    Kommentar


      #3
      Danke! Werde ich mal so einstellen und testen. Melde mich dann wieder!

      Kommentar


        #4
        so, hier das Ergebnis:
        mit
        Lamellenschrittweite 290ms
        Lamellenverstellzeit 1450ms
        Einschaltverzögerung 500ms
        Ausschaltverzögerung 500ms

        funktioniert es soweit, dass die Lamelle an der gleichen Position steht wenn ich mit der ETS von 0% auf 50% stelle und dann wieder von 100% auf 50% stelle.

        Gebe ich dann aber als absolute Lamellenposition von 100% ausgehend in 20% Schritten auf 0% ein, steht die Lamelle nicht waagerecht bei 0% sondern bei ca 30%. Gebe ich dann 50% ein, schliesst sie komplett auf 100%. Es scheint so, dass sobald ich andere absolute Positionen als 50% und 100% eingebe, das Ding aus dem Ruder läuft. ICh muss dann erst wieder etwas fahren, dann stimmt 0% auch mit waagerecht überein. Gebe ich 40% ein, reagiert die Lamelle überhaupt nicht.


        Ergändzung: gebe ich z.B. 0%, dann 20%, 40%, 60%, 80%, 100% ein, steht er nicht bei 100%. ETS zeigt als RM aber immer den gesendeten Wert, also 100% am Ende.
        Zuletzt geändert von turbo; 22.05.2017, 18:14.

        Kommentar


          #5
          Das heißt es fehlt ca 500ms Fahrzeit bei den Steps. Bei 5 Steps also 100ms je Step.
          Dann die Ausschaltzeit 100ms verkürzen oder die Einschaltzeit 100ms verlängern.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Das heißt es fehlt ca 500ms Fahrzeit bei den Steps. Bei 5 Steps also 100ms je Step.
            Dann die Ausschaltzeit 100ms verkürzen oder die Einschaltzeit 100ms verlängern.
            so ganz verstehe ich das noch nicht, sorry wenn ich mich dämlich anstelle, aber mit dem Thema stehe ich scheinbar auf Kriegsfuss. (Daher bin ich sehr dankbar für Deine Hilfe!):

            Wenn die Fahrzeit 1450ms grundsätzlich in etwa OK ist, weil die Lamelle im Winkel gleich stehenbleibt wenn ich von waagerecht/0% auf 50% und von geschlossen/100% auf 50% verstelle, aber wenn ich durchsteppe die Lamelle am Ende nicht zu 100% geschlossen ist, bedeutet das, dass etwas Fahrzeit BEI DEN STEPS fehlt. Heisst, ich erhöhe diese z.B. um 50ms je Step. Ergibt in Summe eine längere Fahrzeit von 1450ms+ 5x50ms =1700ms. Waren die 1450ms vorher aber OK, muss ich die Fahrzeit jetzt um diese 250ms jetzt wieder verkürzen durch Anpassung der Ein- und Ausschaltverzögerung? Also z.B. die Einschaltverzögerung von 500ms auf 250ms?

            Oder bin ich auf dem Holzweg?

            Kommentar


              #7
              Die Fahrzeit 1450ms scheint richtig zu sein. Bei den 5 Steps reciht die Fahrzeoit aber nicht, da die Motoranlaufzeit länger ist als die Auschaltverzögerung.
              Mit der Verlängerung der Einschaltzeit sollt es passen. Der Step ist dann 290ms + 600ms Einschaltzeit - 500ms Ausschaltzeit dann 390ms.
              Der Motor fährt aber real nur 290ms mit dem 390ms Impuls.
              Kann sein, dass die Fahrzeit dann von 1450ms auf 1400 oder 1350ms verkürzt werden muss. Durch die längere Einschaltzeit ist die Fahrdauer ja auch 100ms länger.

              Eine Verkürzung der Ausschaltzeit um 100ms hat den gleichen Effekt wie die Verlängerung der Einschaltzeit.
              Bei den Einzelsteps macht sich das mit 5x 100ms bemerkbar, also etwa die fehlenden 30%. Und bei der vollen Fahrt macht sich das mit 1x 100ms bemerkbar (also kaum).

              Kommentar


                #8
                Danke vielmals für die Erläuterung. So langsam fällt der Groschen.

                Ich stelle jetzt also folgendes ein und teste es morgen nochmal:

                Lamellenschrittweite: 390ms
                Lamellenverstellzeit: 1450ms
                Einschaltverzögerung: 500
                Ausschaltverzögerung: 400
                (Habe letztere um 100ms verkürzt, da 500ms bei Ein- & Ausschaltverzögerung die maximal einstellbaren Werte sind im Aktor).

                Evtl. stelle ich die Lamellenverstellzeit dann auf 1400ms oder 1350ms.

                melde mich morgen mit dem Fortschritt :-)

                Kommentar


                  #9
                  Die Lamellenschrittweite bleibt auf 290ms. Du hast sonst 2 mal angepasst.
                  Du kannst aber auch die Schrittweite verändern und lässt die Ausschaltzeit.
                  Das Ergebnis ist gleich.

                  Kommentar


                    #10
                    So, mittlerweile konnte ich nochmal einstellen und testen. Beim ersten Raffstore funktioniert es mittlerweile ganz ok. Minimal muss ich wahrscheinlich noch nachjustieren.

                    bei einem 2. Raffstore (andere Breite) ist die Lamellen-Verfahrzeit komischerweise etwas zu lang (schliesst schon bei 80% komplett).
                    dann rangetastet an:

                    Lamellenschrittweite 240ms
                    Lamellenverstellzeit 1200ms
                    Einschaltverzögerung 460ms
                    Ausschaltverzögerung 380ms


                    Beim Lamelle schliessen in 20% Schritten funktioniert es ziemlich genau dass die Lamelle bei 100% schliesst. Beim Öffnen in 20% Schritten hingegen endet er nicht waagerecht sondern es fehlen ca 15%-20%. Woran liegt das?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe das selbe Problem. Das Öffnen der Lamellen dauert bei meinen Somfy-Motoren länger als das Schließen. Der Unterschied liegt bei ca. 150 bis 200ms.

                      Noch zur Ein- & Ausschaltverzögerung.
                      Irgendwie habe ich die nicht begriffen:
                      Wenn der Aktor immer +Einschaltverzögerung und - Ausschaltverzögerung rechnet kann ich doch die Ausschaltverzögerung auf 0 setzten und nur mit der Einschaltverzögerung arbeiten.
                      Oder bringt das Probleme?

                      Vielen Dank.

                      Kommentar


                        #12
                        Geht, richtiger wäre aber vielleicht 300ms Einschaltzeit und 150ms Ausschaltzeit.

                        Kommentar


                          #13
                          turbo Hallo! Ich hab die gleichen Jalousieaktoren und das gleiche Problem. Auf welche Werte bist du schlussendlich gekommen? Ich bin nun auf folgenden Werten, ist aber noch nicht perfekt...

                          Schrittweite: 240ms
                          Lamellenverstellzeit: 1350ms
                          Umkehrpause: 500ms
                          Einschaltverz.: 500ms
                          Ausschaltverz.: 400ms

                          Danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X