Hallo zusammen,
da wir mit einem Fertighaus-Anbieter bauen und die Fenster und Türen Bestandteil des Angebots sind (Gewerk wird nicht extern vergeben), muss ich mich jetzt auch zwangsläufig mit der Frage beschäftigen, wie und wo ich die entsprechenden Kontakte einbaue.
Anscheinend kann ich auch vorkonfigurierte Fenster/Türen bei der Hausbaufirma bestellen, allerdings schlagen die mit 100€+X je Fenster/Tür etwas zu doll zu :-(
Was möchte ich erreichen? Ich möchte grundsätzlich für jedes Fenster und jede Tür im Haus (ca. 25 Stück) den Zustand abfragen können (Auf / Zu / ggf. Kipp) und daran entsprechende Logiken koppeln, bspw. bei Regen und geöffnetem Fenster Rollläden runter, beim Verlassen des Hauses Hinweis auf offene Türen bzw. Fenster (Unterscheidung Auf und Kipp möglich?) usw.
Darüber hinaus möchte ich auf diesem Weg auch eine (einfache) Alarmanlage realisieren, wenn es möglich ist.
Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir über die Art der Einbindung dieser Sensoren, sprich ob diese KNX-basiert sein sollten oder ob ich die Sensore als 1-wire-Varianten an bspw. EDOMI (möchte ich auf einem Futro S920 einsetzen) anschließe. Vorteil KNX wäre, dass die Logiken auch bei einem Ausfalls des EDOMI-Servers weiter funktionieren, wohingegen 1-wire-Sensoren auf den Server angewiesen sind, richtig?
Könnt ihr mir ein paar Tipps hierzu geben?
1) Welche Sensoren machen für mich Sinn?
2) Anschluss über KNX oder 1-wire? Was ist besser? Sowohl preislich aber auch von der Funktionalität?
3) Wie bzw. wo baue ich die Sensoren am besten ein? Muss ich hierfür Arbeiten am Fenster-/Türrahmen bzw. -flügel vornehmen?
4) Wie erfolgt der Anschluss der Sensoren an den Bus/1-wire? Habe ich dann irgendwo in der Laibung eine (häßliche) Dose, in die Kabel vom Fenster/Tür kommend sichtbar hineinlaufen?
Sorry für die vielen Fragen, ich habe da noch nicht so richtig eine Vorstellung, wie das aussehen sollte.
Viele Grüße und Danke für eure Ideen und Tipps
Mischa
da wir mit einem Fertighaus-Anbieter bauen und die Fenster und Türen Bestandteil des Angebots sind (Gewerk wird nicht extern vergeben), muss ich mich jetzt auch zwangsläufig mit der Frage beschäftigen, wie und wo ich die entsprechenden Kontakte einbaue.
Anscheinend kann ich auch vorkonfigurierte Fenster/Türen bei der Hausbaufirma bestellen, allerdings schlagen die mit 100€+X je Fenster/Tür etwas zu doll zu :-(
Was möchte ich erreichen? Ich möchte grundsätzlich für jedes Fenster und jede Tür im Haus (ca. 25 Stück) den Zustand abfragen können (Auf / Zu / ggf. Kipp) und daran entsprechende Logiken koppeln, bspw. bei Regen und geöffnetem Fenster Rollläden runter, beim Verlassen des Hauses Hinweis auf offene Türen bzw. Fenster (Unterscheidung Auf und Kipp möglich?) usw.
Darüber hinaus möchte ich auf diesem Weg auch eine (einfache) Alarmanlage realisieren, wenn es möglich ist.
Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir über die Art der Einbindung dieser Sensoren, sprich ob diese KNX-basiert sein sollten oder ob ich die Sensore als 1-wire-Varianten an bspw. EDOMI (möchte ich auf einem Futro S920 einsetzen) anschließe. Vorteil KNX wäre, dass die Logiken auch bei einem Ausfalls des EDOMI-Servers weiter funktionieren, wohingegen 1-wire-Sensoren auf den Server angewiesen sind, richtig?
Könnt ihr mir ein paar Tipps hierzu geben?
1) Welche Sensoren machen für mich Sinn?
2) Anschluss über KNX oder 1-wire? Was ist besser? Sowohl preislich aber auch von der Funktionalität?
3) Wie bzw. wo baue ich die Sensoren am besten ein? Muss ich hierfür Arbeiten am Fenster-/Türrahmen bzw. -flügel vornehmen?
4) Wie erfolgt der Anschluss der Sensoren an den Bus/1-wire? Habe ich dann irgendwo in der Laibung eine (häßliche) Dose, in die Kabel vom Fenster/Tür kommend sichtbar hineinlaufen?
Sorry für die vielen Fragen, ich habe da noch nicht so richtig eine Vorstellung, wie das aussehen sollte.
Viele Grüße und Danke für eure Ideen und Tipps
Mischa
Kommentar