Hallo zusammen
Nachdem wir mittlerweile nun 3 Jahre in unserer "KNX-Wohnung" (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ohnung-schweiz) wohnen, entsteht langsam Änderungsbedarf. Nachträglich habe ich leider feststellen müssen, dass der Elektriker nur das Notwendigste parameterisiert hat - z.B. nur dort Statusmeldungen von Geräten, die auf einem Touchpanel visualisiert werden, die Storen-Aktoren nicht vollständig parameterisiert usw. Immerhin habe ich die ETS-Projektdatei bekommen.
Für die Visualisierung benutzen wir mittlerweile auch das Control4-System. Hierdurch gelingt auch eine vollständig integrative Mediensteuerung per Hardkey-Fernbedienung und App (bei uns auf iOS). Für die Visualisierung und eine feinere Steuerung fehlten mir Parameter. Diese habe ich nun nachträglich mit grosser Fleissarbeit parameterisiert/auf Gruppenadressen verknüpft. So weit so gut.
Müssen die Geräte für die Ergänzung der Gruppenadressen eigentlich in den Programmiermodus? Oder ist dieser nur für die physikalische Adressvergabe?
Und dann noch etwas vermutlich ETS3-spezifisches:
Auf einen 8fach-Taster möchte ich eine 1bittige Funktion (öffnen/schliessen Storen) programmieren. Warum auch immer wird auf diesem Schalter von der ETS3 aber ein 4bittiger Wert erwartet. Es will mir nicht gelingen auf 1bit zurückzustellen. Hat jemand einen Tip?
Gruss
Andre
Nachdem wir mittlerweile nun 3 Jahre in unserer "KNX-Wohnung" (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ohnung-schweiz) wohnen, entsteht langsam Änderungsbedarf. Nachträglich habe ich leider feststellen müssen, dass der Elektriker nur das Notwendigste parameterisiert hat - z.B. nur dort Statusmeldungen von Geräten, die auf einem Touchpanel visualisiert werden, die Storen-Aktoren nicht vollständig parameterisiert usw. Immerhin habe ich die ETS-Projektdatei bekommen.
Für die Visualisierung benutzen wir mittlerweile auch das Control4-System. Hierdurch gelingt auch eine vollständig integrative Mediensteuerung per Hardkey-Fernbedienung und App (bei uns auf iOS). Für die Visualisierung und eine feinere Steuerung fehlten mir Parameter. Diese habe ich nun nachträglich mit grosser Fleissarbeit parameterisiert/auf Gruppenadressen verknüpft. So weit so gut.
Müssen die Geräte für die Ergänzung der Gruppenadressen eigentlich in den Programmiermodus? Oder ist dieser nur für die physikalische Adressvergabe?
Und dann noch etwas vermutlich ETS3-spezifisches:
Auf einen 8fach-Taster möchte ich eine 1bittige Funktion (öffnen/schliessen Storen) programmieren. Warum auch immer wird auf diesem Schalter von der ETS3 aber ein 4bittiger Wert erwartet. Es will mir nicht gelingen auf 1bit zurückzustellen. Hat jemand einen Tip?
Gruss
Andre
Kommentar