Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quadclient Wetterstation Regen Ja/Nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Quadclient Wetterstation Regen Ja/Nein

    Hallo KNX Gemeinschaft,

    ich versuche gerade die Wetterstation im Quadclient darzustellen und stoße auf einige Probleme:

    1. Regen bzw. Dämmerung Ja/Nein

    Leider wird mir hier immer nur ein ? angezeigt, anbei ein paar bilder.

    2. Ich habe einen Regentank und dort den SO250 eingebaut, hier wird mir ein 10 stelliger wert angezeigt.

    Hoffe jemand hat eine Lösung?!
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin,

    da Bilder mehr sagen schau mal
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Okay, auf BOOELAN umgestellt und bei Einheit Ja/Nein eingetragen, jetzt mal abwarten...

      Kommentar


        #4
        Wunderbar! Läuft!! Jetzt ist nur noch die Frage warum mir der Regentank einen 10 stelligen wert anzeigt. Über den Bus wird 0,528m gesendet

        Kommentar


          #5
          Moin,
          schau auch mal unter der Hilfe nach
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Moin,


            Format

            WERTE:

            Legt die Formatierung (Anzahl der Nachkomma-Stellen) von Fließkomma-Werten wie folgt fest:

            0 = keine Nachkommastelle

            0.0 = eine Nachkommastelle

            usw.

            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Genau das hab ich auch gemacht, ergebniss 10 steliger wert mit keiner null, einer null oder drei nullen hinterm komma....

              Kommentar


                #8
                Moin,

                hast du 0"komma"000 eingetragen? nur das "komma" muß ein "punkt" sein also 0.000
                .... und Tschüs Thomas

                Kommentar


                  #9
                  hmmmm

                  irgendwie nicht, und ja hab den Punkt benutzt
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    irgendwie stört mich der zugewiesene Typ EIS 2 Dimmen im SO250, da sollte eigentlich der Typ EIS 5 Gleitkomma-Wert stehen
                    http://www.elsner-elektronik.de/shop...ch_19Apr16.pdf
                    Zuletzt geändert von Schlaubi; 28.05.2017, 15:26.
                    .... und Tschüs Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Uh jetzt bin ich verwirt, vlt interesse mir per teamviewer zu helfen?

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        sorry mein Fehler habe im ersten Moment 4 Bit gesehen, aber das sind ja 4 byte
                        Wie ist den die Datentyp Einstellung in der HS Kommunikationsobjekt Adresse 6/4/2
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Du bist der beste, im HS als 32 bit eingestellt, umgestellt auf 4 byte EIS 5 Gleitkomma-Wert und schon läuft es. Frage nur wenn ich die OPC mal wieder importiere ob er das dann zurück stellt??

                          Du bist echt super mit den Tipps.... mit dir würd ich auch gern die energieampel und den enrgie graph einstellen.... der läuft auch nicht :-(

                          Kommentar


                            #14
                            Welche ETS Version verwendest du? Vermutlich die 3 oder 4? Da konnte man KOs noch ohne Datenpunkttyp belassen.. wenn der Hersteller vergessen hat einem KO einen DPT zuzuweisen, dann hat die GA diesen nicht übernommen. Seit der ETS5 wird der DPT in die GA eingebrannt.. das hat am Anfang zu Problemen geführt, da man den DPT nur umständlich löschen konnte, das geht inzwischen besser. Der Vorteil ist, Geräte wie der HS übernehmen dann beim Import den korrekten DPT in der GA. Ansonsten diesen in der ETS3/4 händisch nach pflegen oder den Haken beim Importieren "DPT Abgleich" weglassen.

                            Edit: ups, bin ja doof. Oben in den Bildern sind eindeutig Screenshots der ETS5 zu sehen.. dann bitte mal im Projekt den DPT prüfen und den Haken beim import weglassen.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich bin absouluter anfänger, was ist eine DPT???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X