Hallo,
ich bin noch ziemlich am Anfang mit KNX.
Wir fangen in ca 2 Monaten an unser kleines Häuschen zu bauen und wollen auch KNX haben.
Licht An/Aus, Licht dimmen, Rollo hoch/runter funktioniert wunderbar.
An die Heizungssteuerung habe ich mich bis jetzt noch nicht recht getraut, da ich für eine Frage noch keine Antwort gefunden habe.
Ich würde die Heizung aber gerne direkt mit einbinden, da erst konventionell und dann umrüsten zu aufwändig und vermutlich auch teurer wäre
In einigen Räumen wie Wohn,- Esszimmer, Küche, Flur, Bad kommen die Glastaster II Smart mit denen man ja die Raumtemperatur anzeigen und auch verstellen könnte, was ja selten vorkommt.
In den Schlafräumen möchten wir aber normale Taster ohne Temperatur und Display haben.
Daher würden wir in diesen Räumen zusätzliche RTS ( SCN-TS1UP.01 ) bzw RTR ( SCN-RT1UP.01 ) verbauen.
Heizungsaktor wird wahrscheinlich der MDT, da er einen integrierten Temperaturregler hat. Deshalb würden auch die RTS reichen.
Und ja wir wissen das die Kombination aus beidem nicht günstiger sonder eher teurer ist als ein Glastaster.
Jetzt die eigentliche Frage:
Der Sollwert wird ja vermutlich im Heizungsaktor eingestellt. Wie kann ich aber die Temperatur ohne Bedienzentrale, Visu oder Glastaster verstellen?
Geht das dann nur indem ich mit der ETS die Parameter im Aktor veränder oder ist es zwingend notwendig ein Bediengerät mit Display zu haben?
Oder wäre es in den Räumen sinnvoll RTR mit Einstellrad ( SCN-RT1UPE.01 ) zu nehmen, der mir die aktuelle Temperatur aber nicht verrät?
Bis jetzt habe ich ein Testbrett zum Probieren mit folgenden Komponenten die auch später mit ins Haus wandern.
MDT USB-Interface / SCN-USBR.01
MDT Spannungsversorgung 640mAh / STC-0640.01
MDT Bewegungsmelder / SCN-BWM55.01
MDT Taster Plus / BE-TA55P6.01
MDT Glastaster II Smart mit Temp. / BE-GT2TS.01
MDT Schaltaktor 12-fach / AKS-1216.03
MDT Jalousieaktor 8-fach / JAL-0810.02
Theben Dimmaktor 4-fach / DM 4-2 T KNX
Schon mal vielen Dank im voraus.
ich bin noch ziemlich am Anfang mit KNX.
Wir fangen in ca 2 Monaten an unser kleines Häuschen zu bauen und wollen auch KNX haben.
Licht An/Aus, Licht dimmen, Rollo hoch/runter funktioniert wunderbar.
An die Heizungssteuerung habe ich mich bis jetzt noch nicht recht getraut, da ich für eine Frage noch keine Antwort gefunden habe.
Ich würde die Heizung aber gerne direkt mit einbinden, da erst konventionell und dann umrüsten zu aufwändig und vermutlich auch teurer wäre
In einigen Räumen wie Wohn,- Esszimmer, Küche, Flur, Bad kommen die Glastaster II Smart mit denen man ja die Raumtemperatur anzeigen und auch verstellen könnte, was ja selten vorkommt.
In den Schlafräumen möchten wir aber normale Taster ohne Temperatur und Display haben.
Daher würden wir in diesen Räumen zusätzliche RTS ( SCN-TS1UP.01 ) bzw RTR ( SCN-RT1UP.01 ) verbauen.
Heizungsaktor wird wahrscheinlich der MDT, da er einen integrierten Temperaturregler hat. Deshalb würden auch die RTS reichen.
Und ja wir wissen das die Kombination aus beidem nicht günstiger sonder eher teurer ist als ein Glastaster.
Jetzt die eigentliche Frage:
Der Sollwert wird ja vermutlich im Heizungsaktor eingestellt. Wie kann ich aber die Temperatur ohne Bedienzentrale, Visu oder Glastaster verstellen?
Geht das dann nur indem ich mit der ETS die Parameter im Aktor veränder oder ist es zwingend notwendig ein Bediengerät mit Display zu haben?
Oder wäre es in den Räumen sinnvoll RTR mit Einstellrad ( SCN-RT1UPE.01 ) zu nehmen, der mir die aktuelle Temperatur aber nicht verrät?
Bis jetzt habe ich ein Testbrett zum Probieren mit folgenden Komponenten die auch später mit ins Haus wandern.
MDT USB-Interface / SCN-USBR.01
MDT Spannungsversorgung 640mAh / STC-0640.01
MDT Bewegungsmelder / SCN-BWM55.01
MDT Taster Plus / BE-TA55P6.01
MDT Glastaster II Smart mit Temp. / BE-GT2TS.01
MDT Schaltaktor 12-fach / AKS-1216.03
MDT Jalousieaktor 8-fach / JAL-0810.02
Theben Dimmaktor 4-fach / DM 4-2 T KNX
Schon mal vielen Dank im voraus.
Kommentar