Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfahrstatus Auf/Ab bei MDT JAL-01UP.02 Jalousieaktor nicht immer gesendet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Sascha aus H Beitrag anzeigen
    Das er die individuelle aktuelle Position nicht erkennt, finde ich aber mega schade. Gerade da baut man in vielen Fällen wie die Beschattung ja drauf und wäre doof, wenn ich den jedesmal erst ganz hochfahren lassen muss, damit ich mir sicher sein kann, dass er danach auch auf z.B. 80% fährt.

    Wisst ihr, ob es bei dem MDT JAL-0810.02 auch so ist? Kann ich aktuell leider noch nicht testen, da die Rollläden noch nicht da sind.
    Ein MDT Jalousieaktor kennt natürlich im laufenden Betrieb seine aktuelle Position, auch nach mehrfachem Verfahren zwischen den Endanschlägen. Hierfür muss er lediglich einmal einen Endanschlag registriert haben. Um nun ganz haargenau zu sein: die Positionsangabe ist bei keinem Jalousieaktor absolut genau und bei einem tatsächlichen Wert von 80% können dann eben auch mal 83% oder 79% ausgegeben werden. Aber für einen gewöhnlichen Gebrauch sollte das doch unerheblich sein...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Da bin ich deiner Meinung evolution. Das ist für den gewöhnlichen Gebrauch sicher unerheblich. Der Thread ist inzwischen wohl auch etwas off-topic geraten.
      Ging ja eigentlich um die reinen Verfahrstatus Auf/Ab ...

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Jetzt weiß ich auch warum KNX so teuer ist. Es geht doch nur darum, eine Anzeige ein paar Sekunden früher oder später richtig zu haben. Wenn der Aktor in eine Endlage kommen soll, dann bekommt er die komplette Fahrzeit aus der "ungünstigsten" Lage (Endlage) Strom, + etwas Reserve. Jetzt ist die Chance extrem gut, dass der Rollladen auch wirklich in der Endlage ist, und die nächste Positionierung möglichst exakt ist. Das gleicht alle möglichen Fehler aus, ungenaue Anlaufverzögerung, ungenaues Stoppverhalten, und ..... Was willst du denn mehr. Warum soll ich für viel Geld da noch einen Stromsensor mit hinzupacken. Ich glaube, der Verfahrstatus ist wirklich ein Luxusproblem.

        Gruß
        Florian
        Es ist ein Statuswert. Woher willst du wissen dass jemand da immer nur ein Lämpchen leuchten lassen will? Vielleicht will man auch Sperrfunktionen oder sonstige Logiken damit steuern.
        Besonders kompliziert wird es dann im ein Taster-Betrieb: Rolladen fahren hoch aus ner mittleren Lage, Motor schaltet in Endlage ab, Drückst den Taster um sie wieder runterfahren zu wollen tut sich gar nix, weil du durch den Tastendruck die Rolladen ja grad angehalten hast, aus Sicht des Aktor, aus deiner Sicht haben sie sich aber gar nicht bewegt. Man drückt drauf, es passiert nix. Tolles "Feature"

        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2017, 14:43.

        Kommentar


          #19
          Wieso macht er das, das Problem taucht doch nur auf, wenn der Aktor neu eingeschaltet wird, oder du den Rollladen von der Mitte aus hochfährst, abwartest, bis er von selbst abgeschaltet hat, und du dich dann entscheidest -ach, offen ist blöd, ich wollte zu machen. Meistens merke ich es schon vorher, dass der Rollladen was anderes macht, als ich will, und dann muss ich noch 2 mal drücken, auch das weiß ich, und da gibt es auch keine andere Möglichkeit.

          Ein Rollladen fährt typisch 15-60 Sekunden, im schlimmsten Fall zeigt er 59 Sekunden lang an, dass er fährt, obwohl er schon die Endstellung erreicht hat. Ich kann damit leben.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #20
            Ich kann auch damit leben wenn Dinge nicht bis zu Ende gedacht sind, die ich nicht nutze.

            Ich sperre mit dem Status an einer Stelle auch Dinge. Ist jetzt auch nicht so cool jedesmal deswegen ne Verzögerung zu haben. Soll ich jedem Bewohner solche "Bugs" jetzt erklären?
            Mir persönlich wäre es einfach lieber wenn 0 und 100% wirklich die Endlagen wären wo der Motor von alleine abschaltet.

            im schlimmsten Fall zeigt er 59 Sekunden lang an, dass er fährt, obwohl er schon die Endstellung erreicht hat. Ich kann damit leben.
            Wie ich bereits sagte, eine Visualisierung ist nicht das einzige was man mit diesen Statuswerten machen kann...
            Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2017, 15:55.

            Kommentar


              #21
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Ein MDT Jalousieaktor kennt natürlich im laufenden Betrieb seine aktuelle Position, auch nach mehrfachem Verfahren zwischen den Endanschlägen. Hierfür muss er lediglich einmal einen Endanschlag registriert haben. Um nun ganz haargenau zu sein: die Positionsangabe ist bei keinem Jalousieaktor absolut genau und bei einem tatsächlichen Wert von 80% können dann eben auch mal 83% oder 79% ausgegeben werden. Aber für einen gewöhnlichen Gebrauch sollte das doch unerheblich sein...
              Alles klar, dann hatte ich die vorherigen Posts falsch verstanden und es funktioniert doch wie von mir erwartet. Sorry für die Verwirrung

              Kommentar


                #22
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Ich sperre mit dem Status an einer Stelle auch Dinge. Ist jetzt auch nicht so cool jedesmal deswegen ne Verzögerung zu haben. Soll ich jedem Bewohner solche "Bugs" jetzt erklären?
                Mir persönlich wäre es einfach lieber wenn 0 und 100% wirklich die Endlagen wären wo der Motor von alleine abschaltet.
                Verstehe ich jetzt nicht. Nur der "Verfahrstatus", "Status obere Position" und "Status untere Position" wird erst nach Ablauf der Verfahrzeit aktualisiert. Wenn Du den aktuellen Status haben möchtest, dann nimm doch einfach die passende Rückmeldung "Status aktuelle Position". Dieser gibt den Status sofort nach dem Stoppen aus. Es ist doch eigentlich nicht so schwer?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  "Status aktuelle Position" wird erst bei Stopp oder Ablauf des Verfahrtimers aktualisiert, Problem ist damit dasselbe, noch dazu dass man mitunter das falsche Datenformat hat und erstmal wieder mit ner Logik umbiegen muss von Prozentwert auf 1Bit beispielsweise.

                  Also mit anderen Worten, dass der Aktor keine Strommessung kann ist ein Vorteil den ich nur noch net erkannt habe?
                  Dieser gibt den Status sofort nach dem Stoppen aus.
                  Nachdem Stoppen des Aktors, aber nicht nach dem Stoppen der Rolladen. Problem ist 1:1 wirklich dasselbe.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    "Also mit anderen Worten, dass der Aktor keine Strommessung kann ist ein Vorteil den ich nur noch net erkannt habe?
                    Schau mal in die MDT Preisliste, vielleicht erkennst du dort den Vorteil. Vollausstattung ist einfach teurer. Es bleibt dir aber immer die Möglichkeit, einen anderen Aktor mit entsprechenden Möglichkeiten zu nehmen, wenn es dir wichtig ist.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      "Status aktuelle Position" wird erst bei Stopp oder Ablauf des Verfahrtimers aktualisiert, Problem ist damit dasselbe, noch dazu dass man mitunter das falsche Datenformat hat und erstmal wieder mit ner Logik umbiegen muss von Prozentwert auf 1Bit beispielsweise.

                      Nachdem Stoppen des Aktors, aber nicht nach dem Stoppen der Rolladen. Problem ist 1:1 wirklich dasselbe.
                      Wenn der Aktor das Verfahren Stoppt, dann macht das auch der Behang...
                      Zum Wandeln des Datenformats gibt es Wertewandler, damit kann man sogar definieren ab welchem Prozentwert von 1 auf 0 geschalten wird. Ich sehe noch immer kein Problem...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Wow da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Wenn ich die Sicherung umlege dann stoppt der Behang auch.

                        Zum Wandeln des Datenformats gibt es Wertewandler, damit kann man sogar definieren ab welchem Prozentwert von 1 auf 0 geschalten wird
                        Toll, benötige ich aber nicht. Und im grunde haste dadurch auch überhaupt nix verbessert, außer dass jetzt weitere Hardware benötigt wird, das grundproblem aber haargenau dasselbe bleibt.

                        Das Problem ist wie schon mehrmals erwähnt wurde, dass der Aktor den Timer für die Verfahrzeit laufen lässt für die komplette Auf/Abfahrt unabhängig davon wo er gestartet ist. Wenn ich von 0-100% 30sekunden brauche, was brauche ich dann von 50-100%? Der Aktor denkt jedenfalls 30 Sekunden.

                        Ergo "blinkt" mein Lämpchen da noch weitere 15sekunden, oder meine sperre ist noch weitere 15sekunden aktiv usw, je nachdem was ich dadurch eben steuere.
                        Drücke ich während dieser 15sekunden auf Stopp liefert der Aktor mir sogar ne falsche Rückmeldung über den aktuellen Verfahrstatus in Prozent.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2017, 17:14.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Also mit anderen Worten, dass der Aktor keine Strommessung kann ist ein Vorteil den ich nur noch net erkannt habe?
                          Um Florians Anmerkung zu konkretisieren: Bei MDT kostet Dich eine komplette (Beschattungs)Steuerung ohne strommessende Jalousieaktoren für 16 Fenster mit Binäreingängen knapp über € 1.000,--. Ein System mit vergleichbarer Funktionalität und strommessenden Jalousieaktoren kostet dich bspw. bei Elsner € 2.200,--. Beim Elsner-System zeigt er Dir dann auch prompt an, wenn der Rolladen seine Endposition erreicht hat. Ich verstehe daher diese in der Sache falschen Bemerkungen wie "Bugs" überhaupt nicht. Denn die Vor- und Nachteile sollten einem bei der Planung bereits klar sein! Auch kann man nicht ernsthaft hergehen und den Eintastenbetrieb mit "Single Objekt Control" parametrieren und die wirklich gute Funktion dann verteufeln, weil man zum Wechsel der Richtung nun 2x die Taste drücken muss. Darüber sollte man sich doch bereits im Klaren sein, wenn man den Aktor parametriert.
                          Zuletzt geändert von evolution; 01.06.2017, 17:16.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Auch kann man nicht ernsthaft hergehen und den Eintastenbetrieb mit "Single Objekt Control" parametrieren und die wirklich gute Funktion dann verteufeln
                            Wer redet von Single Objekt Control? Es sind 2 Objekte, nach wie vor. Ein Taster betrieb stellst du am TASTER ein.

                            Ich verstehe daher diese in der Sache falschen Bemerkungen wie "Bugs" überhaupt nicht.
                            Okay halten wir fest es ist eben kein Bug, wenn der Aktor meldet die Rolladen fahren, obwohl sie es nicht tun. Auch ist es wohl kein Bug wenn der interne Timer für die Verfahrzeit sich nicht um die aktuelle Position scherrt aus der gestartet wird.

                            Mit dem Geld das finde ich jetzt auch nicht nachvollziehbar. Wenn man Hardware spart, dass manche Dinge eben nicht gehen, dann nimmt man sie eben raus aus dem Gerät beim programmieren ab Werk. Oder man merkt es zumindest im Handbuch an wenn manches "beta" ist oder nur halb funktioniert. So kenne ich es jedenfalls aus der IT.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2017, 17:24.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Mit dem Geld das finde ich jetzt auch nicht nachvollziehbar. Wenn man Hardware spart, dass manche Dinge eben nicht gehen, dann nimmt man sie eben raus aus dem Gerät beim programmieren ab Werk. Oder man merkt es zumindest im Handbuch an wenn manches "beta" ist oder nur halb funktioniert. So kenne ich es jedenfalls aus der IT.
                              Der Jalousieaktor ist ausgereift und funktioniert. Da ist nix "beta", auch wenn Du den Eindruck erwecken willst. Warum hörst Du nicht einfach damit auf, ungerechtfertigter Weise gute Produkte zu verunglimpfen, nur weil Du bei der Planung nicht alles bedacht oder gewußt hast, was Du heute gerne hättest. Kauf Dir halt einen Jalousieaktor mit Strommessung oder geht dann das "Mimimi" beim Preis weiter?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Warum hörst Du nicht einfach damit auf, ungerechtfertigter Weise gute Produkte zu verunglimpfen, nur weil Du bei der Planung nicht alles bedacht oder gewußt hast, was Du heute gerne hättest.
                                Tut mir ja Leid wenn du mit anderen Meinungen nicht klar kommst. Nichts desto trotz kann ich nicht auf dich Rücksicht nehmen und nur deswegen nicht meine Meinung kund tun...
                                Mich persönlich stört das Verhalten. Und eigene Beobachten zu teilen damit wirste leben müssen
                                Mich stört dafür eher das absichtliche Dummstellen hier und alle Kritik im Applefanboystyle wegwischen zu wollen ala "benötigt keiner" "weiß man vorher" "ist so gewollt".

                                Möchtest du nicht dass die Limitierungen zur Sprache gebracht werden eines Aktor?
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2017, 17:40.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X