Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe dimmen mit einer Taste MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Waldemar und Florian,

    hier meine Parameter:
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Zuletzt geändert von McEgg; 08.07.2018, 21:02.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      dieses Verhalten kenne ich in der Kombination vom Enertex LED Controller mit dem MDT Glastaster 2 Smart auch. Schau dir die Sache mal im Gruppenmonitor an. Du wirst feststellen das der Enertex LED Controller nach jedem Dimmvorgang auch den Status EIN/AUS sendet. Dadurch fängt der MDT Glastaster 2 Smart immer wieder mit dem Runterdimmen an.

      Beispiel:
      Du dimmst von 100% auf 75% runter.
      Statusrückmeldung Wert vom Dimmer 75%
      Statusrückmeldung Schalten "EIN"
      Durch die Statusrückmeldung Schalten "EIN" wird der Glastaster den nächsten Dimmvorgang wieder mit dem Runterdimmen beginnen, ein Hochdimmen ist nicht möglich.
      Dieses Problem existiert nur bei der "Eintastenbedienung".

      Gruß,
      Eike
      ViP - Verteilerplanung in Perfektion
      www.verteilerplanung-in-perfektion.de

      Kommentar


        #18
        Kein Ein-Tasten-Dimmen mit Enertex möglich? Oha, dann würde mich jetzt doch mal interessieren, was Michael enertegus dazu sagt. Wäre ja nicht schön...
        Ciao Jochen

        Kommentar


          #19
          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
          Kein Ein-Tasten-Dimmen mit Enertex möglich?.
          Ich kenne leider die Applikation des Tasters an dieser Stelle nicht. Dass das Statusobjekt kommt, war ein ausdrücklicher Kundenwunsch, v.a. für die Visu.
          Kann man nicht einfach die Statusrückmeldung in diesem Fall nicht verknüpfen?

          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #20
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            Dass das Statusobjekt kommt, war ein ausdrücklicher Kundenwunsch, v.a. für die Visu.
            Wie wäre es denn, das Statusobjekt nur zu senden, wenn sich der Status geändert hat? Also kein "EIN" senden, wenn der Kanal bereits EIN war und sich nur der Dimmwert geändert hat?

            Kommentar


              #21
              So, habe jetzt nochmal getestet. Also es ist wie enertegus geschrieben hat. Wenn ich die Statusrückmeldung (KO 2: Wert für Umschatung) im Taster nicht verknüpfe verhät es sich wie folgt:

              - Kurzer Tastendruck bei Licht aus --> Licht geht auf 100%
              - Kurzer Tastendruck bei Licht an --> Licht geht auf 0%
              - Langer Tastendruck bei Licht aus --> Licht dimmt langsam Richtung 100%
              - Langer Tastendruck bei Licht 100% --> Licht dimmt langsam Richtung 0%
              - Kurzer Tastendruck bei Licht zw. 0% und 100% --> Licht geht auf 100%
              - Langer Tastendruck bei Licht zw. 0% und 100% --> Licht dimmt abwechselnd Richtuung 0% und 100%

              D.h. ich bin fast am Ziel. Aktuelles "Problem" ist jetzt allerdings. Ist das Licht an und hat einen Wert >0% und <100% lässt der kurze Tastendruck das Licht immer auf 100% springen. D.h. dimme ich mir das Licht hoch und will es danach ausschalten, muss ich immer erst auf den Wert, der unter "Helligkeit beim Einschalten" eingestellt ist springen, bevor ich das Licht ausschalten kann. Lässt sich das auch noch lösen?
              Zuletzt geändert von McEgg; 12.07.2018, 21:36.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #22
                Hi Jochen,

                eigentlich brauchst Du die Statusrückmeldung vom Aktor, damit Du am Taster passend ausmachen kannst, wenn das Licht durch etwas anderes angemacht wurde (und umgekehrt). Wenn der Aktor wirklich jedes mal eine 1 als Status sendet (ich hab den nicht, kann das also nicht testen), dann kannst Du ein Logik-Gatter aus dem Glastaster nehmen, um das zu bereinigen. Parametrier den auf:
                • oder
                • nur bei Änderung Ausgang senden
                • Ausgang nicht invertieren
                • nur ein Eingang verwenden
                • Eingang nicht invertieren
                Dann verbindest Du den Eingang der Logik mit dem Statusausgang des Aktors und den Ausgang der Logik mit dem "Wert für Umschalten" der Taste.

                Das sollte Dein Problem lösen... Ich kann es nur nicht testen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Oder du greifst auf die klassische Methode und verwendest den Schaltimpuls auch für die Rückmeldung, aber vielleicht bekommt man dann nicht mit, wenn der Aktor über dimmen eingeschaltet wird.

                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    aber vielleicht bekommt man dann nicht mit, wenn der Aktor über dimmen eingeschaltet wird.
                    Oder über Szenen

                    Kommentar


                      #25
                      mumpf
                      Hallo Waldemar. Können wir das mit der Logik nochmal angehen? Bei "Logik Grundeinstellung", welchen Objekttyp brauche ich dann? Wenn ich auf die Logik selbst gehe, hab ich vier Auswahlmöglichkeiten beim Logikobjekt
                      1. normal eingeschaltet, mit Vorbelegung 0
                      2. normal eingeschaltet, mit Vorbelegung 1
                      Was nehme ich hier dann?
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Jochen,

                        gerne!

                        Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                        Bei "Logik Grundeinstellung", welchen Objekttyp brauche ich dann?
                        Du willst ein Schaltobjekt filtern, also ist der Objekttyp "Schalten". Und vergiss nicht, hier unter "Verhalten nach Busspannungswiederkehr" "ext. Objekte abfragen" anzukreuzen.

                        Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                        Wenn ich auf die Logik selbst gehe...
                        Hier nimmst Du "normal eingeschaltet, mit Vorbelegung 0". Die Vorbelegung ist der Wert, den die Logik nach dem Programmieren bekommt, wenn das Lesen der Eingänge nicht klappt. Kann sein, dass nach dem Programmieren des Tasters sich der erste Schaltvorgang noch so verhält, wie Du es nicht wolltest, vor allem wenn das Licht an war. Aber spätestens nach 1 mal "aus" und ein mal "an" sollte es dann laufen.

                        Gruß, Waldemar


                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Waldemar,

                          danke für die schnelle Antwort. Jetzt verhält es sich so, dass bei kurzen Tastendruck abwechselnd hoch und runter gedimmt wird. Bei langem Tastendruck ist es jetzt so:
                          • Ausgangswert 0% --> dimmt Richtung 100%
                          • Ausgangswert 100% --> dimmt Richtung 0%
                          • Ausgangswert zwischen 0% und 100% --> dimmt immer Richtung 0% (wechselt nicht ab)

                          dimmen.jpg
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #28
                            Die Dimmrichtung kann logisch sein, weil der Status ja eigentlich "Ein" ist und damit als nächstes ein "Aus" kommen müsste.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Hi Florian & Jochen,

                              nein, ist nicht logisch. Meine Logik sollte als Filter arbeiten und die vielen "true" Statusmeldungen zu nur einer "true" Statusmeldung machen. Erwarten würde ich:
                              • Langer Tastendruck -> dimmt hoch bis z.B. 50%
                              • Nächster langer Tastendruck -> dimmt runter bis z.B. 30%
                              • Nächster langer Tastendruch -> dimmt wieder hoch bis z.B. 70%
                              • u.s.w.
                              Du musst im Gruppenmonitor schauen, ob 1/3/9 immer noch nach jedem Dimmvorgang gesendet wird. Und falls ja, schick nochmal ein Screenshot Deiner Logikparameter.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #30
                                mumpf
                                Es verhält sich nun so:

                                Licht ist aus...
                                - langer Tastendruck, dimmt auf 70% --> 1/3/9 --> sendet "Ein"
                                - langer Tastendruck, dimmt auf 50% --> 1/3/9 --> sendet "Aus" und "Ein"
                                - langer Tastendruck, dimmt auf 30% --> 1/3/9 --> sendet "Aus" und "Ein"
                                - langer Tastendruck, dimmt auf 0% --> 1/3/9 --> sendet "Aus"

                                Sprich so lange ich <100% und >0% bin, dimmt er immer nur runter und sendet immer ein "Ein".

                                Taster01.jpg

                                Taster02.jpg

                                Auf Eingang liegt 1/4/62
                                Auf Ausgang liegt 1/3/9
                                Zuletzt geändert von McEgg; 17.01.2019, 19:07.
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X