Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe dimmen mit einer Taste MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Jochen,

    sendet denn die 1/4/62 auch "Aus" und "Ein"? Nur so kann ich mir die 1/3/9 erklären. Und falls das passiert, kann man das mit meiner Logik natürlich nicht ausfiltern. Und es wäre die unsinnigste Statusrückmeldung, die ich mir vorstellen kann.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #32
      Hi Waldemar,

      ja, die 1/4/62 sendet auch immer "Aus" und "Ein".
      Mach ich da was falsch?
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #33
        Hi Jochen,

        irgendwas verstehe ich jetzt nicht... Die 1/4/62 ist doch der Status vom Enertex? Vorher hast Du geschrieben, dass der immer nach dem Dimmen eine 1 rausgibt (also ein "Ein"). Jetzt schreibst Du, dass der immer ein "Aus" und "Ein" ausgibt?

        Natürlich kann eine Logik, die nacheinander kommende "Ein"-Signale filtern soll, nichts filtern, wenn gar keine "Ein"-Signale nacheinander kommen.

        Du musst mal das vollständige Bild liefern, damit man das von außen beurteilen kann, sonst fürchte ich wird das nichts...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #34
          Vom 1/4/62 hatten wir es doch noch garnicht. Sorry, schaffs nicht es genau zu erklären. Hier nochmal ein Versuch.

          - Licht ist aus
          1. in dem Moment wo ich die Taste drücke und gedrückt halte, dimmt das Licht hoch und 1/3/9 UND 1/4/62 senden ein "Ein"
          2. lasse ich die Taste bei 80% los, sendet nur 1/4/62 ein "Ein" (das KO sendet also beim Hochdimmen von 0% zwei mal ein "Ein". Einmal beim Drücken und einmal beim Loslassen der Taste)
          3. drücke ich nun wieder die Taste und halte sie gedrückt, dimmt das Licht runter und 1/3/9 UND 1/4/62 senden ein "AUS"
          4. lasse ich die Taste bei 20% los, senden 1/3/9 UND 1/4/62 ein "Ein"
          Oder anders:
          • 1/3/9 sendet beim Hochdimmen nur einmal ein "Ein", in dem Moment, in dem ich die Taste drücke
          • 1/3/9 sendet beim Runterdimmen immer ein "Aus" und ein "Ein"
          • 1/4/62 sendet beim Hochdimmen zwei mal ein "Ein", in dem Moment, in dem ich die Taste drücke und in dem Moment wo ich die Taste loslasse
          • 1/4/62 sendet beim Runterdimmen immer ein "Aus" und ein "Ein" (außer, wenn ich dann bei 0% angekommen bin)
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #35
            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
            Vom 1/4/62 hatten wir es doch noch garnicht.
            Hä?

            Zitat von eike3091 Beitrag anzeigen
            Statusrückmeldung Schalten "EIN"
            Ok, es war jemand anders, der das geschrieben hat, aber da hättest Du - da Du das sicherlich nachgeprüft hast - ja schreiben können, dass der Status immer ein "Aus" gefolgt von "Ein" sendet...

            Wenn der Enertex Dimmer das so macht, kannst Du meinen Vorschlag komplett vergessen, dann klappt das nicht. Und es gibt auch keine einfache Lösung, da musst Du Dich an den Enertex-Support wenden und sie fragen, wie man das Lösen kann. Dass ein Status ein "Aus" rausgibt, obwohl der Kanal noch "An" ist, nur weil runtergedimmt wurde, halte ich für komplett falsch.

            Gruß, Waldemar

            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #36
              Ich hatte ja schon versucht enertegus mit einzubinden. Vielleicht kann er ja doch nochmal was dazu sagen. Oder vielleicht haben ja hjk bzw. MDT da auch irgend ne Erfahrung mit dem Enertex Dimmer...
              Auf jeden Fall mal danke, Waldemar. War ja ein Versucht wert. Und sorry für die Verwirrung.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #37
                Kann nur sagen, dass es mit jedem anderen Dimmer funktioniert. Enertex wird das sicherlich mit einem Update korrigieren.
                Das Problem besteht ja mit jedem anderen Taster ebenfalls.

                Kommentar


                  #38
                  Ok, danke hjk . Mal schauen, was Enertex dazu sagt. Habe dem Support jetzt auch nochmal geschrieben. Eventuell nehmen die sich ja die Zeit und schauen es sich mal an.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Habe dem Support jetzt auch nochmal geschrieben.
                    O ja, berichte dann mal, was draus geworden ist. Ich habe zwar den Enertex Dimmer (noch) nicht, aber so wäre das für mich ein KO-Kriterium, da ich auch ein Fan vom 1-Tasten-Dimmen bin (auch wenn viele User das anders sehen mögen).

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #40
                      1-Tastendimmung finde ich auch absolut ok.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Das ging schnell. Hier die Antwort von Enertex:

                        Die Funktion, wie von Ihnen beschrieben, ist durchaus so gewollt:
                        Wir hatten das auf vielfachen Kundenwunsch, so umgesetzt, damit in einer Visu der Status immer zeitnah angezeigt wird. Am Ende der Kommunikation soll in jedem Fall der Status ausgeben werden. Sie müssten nun Ihren Taster so parametrieren, dass er mit den relativen Dimmtelegrammen arbeitet.
                        Wenn Sie eine Ein-Tasten Bedienung wollen, so muss diese einfach die relativen Telegramme toggeln. Der Status darf nicht als EIN Telegramm bzw. als Togglequelle dienen, sondern eben das Dimmtelegramm.
                        Ich versteh das jetzt so, dass ich 1/2/9 (was ja das relative Dimmtelegramm ist) irgendwo im Taster als Status verwenden muss. Passt aber vom Datentyp nicht... Jemand ne Idee?
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #42
                          Hi,

                          meiner Meinung nach ist diese Antwort quatsch! Nur weil man etwas auf "ausdrücklichen Wunsch" implementiert, heißt das noch lange nicht, dass es richtig ist.

                          Die vorgeschlagene Parametrisierung hier ist die gleiche, die Du schon hattest: Der Statusausgang des Aktors wird nicht mit dem Statuseingang des Tasters verbunden.

                          Dadurch bekommst Du das Verhalten, dass Du in Post #21 beschrieben hast. Und der Grund für das Verhalten ist der fehlende Status. Und hier beißt sich die Katze in den Schwanz...

                          Es gäbe noch eine Möglichkeit: Hast Du irgendwo in Deinem System einen Wertevergleicher? Wenn Du die Aussage "Dimmwert (Status) > 0" --> Wahr irgendwie hin bekommst, hast Du den Status, den Du für den Taster brauchst.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            meiner Meinung nach ist diese Antwort quatsch! Nur weil man etwas auf "ausdrücklichen Wunsch" implementiert, heißt das noch lange nicht, dass es richtig ist.
                            Kann ja sein, das es unterschiedliche Auffassungen gibt, aber "Quatsch" ist wirklich nicht richtig. Die ersten Applikationen (genaue Version müsste ich eruieren) waren so, wie das an dieser Stelle gefordert wird.
                            Außer dem Ansatz mit der zusätzlichen Logik wüsste ich auch nicht, wie man das Problem lösen könnte, wenn man das Statusobjekt in dieser Form braucht.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #44
                              Hi enertegus,

                              ich möchte mich für die Formulierung entschuldigen, normalerweise formuliere ich "bedachter", sorry. War vielleicht doch etwas spät...

                              Sicherlich ist die Antwort vom Support nicht "Quatsch", die schnelle Reaktion muss und möchte ich sehr positiv hervorheben.

                              Ich kann eure Argumentation aber beim besten Willen nicht nachvollziehen! Es geht um den Schaltstatus des Ausgangs, also An/Aus in Abhängigkeit vom Dimmwert.
                              Wenn der Dimmwert 0% ist, ist der Status Aus -> verstehe ich.
                              Wenn ich jetzt auf 20% dimme, geht der Status auf An, und wird gesendet (egal ob schon bei 1% oder erst bei 20%, ist eure Sache) -> verstehe ich.
                              Wenn ich jetzt wieder auf 10% dimme, warum soll der Status wieder gesendet werden? Er hat sich ja nicht geändert. Wenn irgendeine Visu nach dem Hochdimmen meint, dass sich der Status geändert haben könnte, soll sie ihn doch lesen!
                              Das gleiche gilt für alle Dimmvorgänge >1%, erst beim runterdimmen auf 0% sollte der Status wieder auf Aus gehen und das senden.

                              Ich habe sicherlich keinen breiten Marktüberblick, aber die 5 (verschiedenen) Dimmerprodukte, die ich bisher selber in der Hand hatte, haben sich alle so verhalten. Es ist logisch und erwartungskonform.

                              Und falls die Aussagen des TE stimmen (ich habe den Aktor ja nicht), dass der Aktor während des dimmens (start und stop > 0%) als Status nicht nur die 1 wiederholt, sondern zwischendurch auch eine 0 sendet, dann ist das meiner Meinung nach falsch, denn der Kanal ist ja nicht zwischendurch aus. Ich kann das leider nicht verifizieren und hoffe einfach, dass es ein Missverständnis in der Kommunikation mit dem TE war.

                              Aber es ist euer Produkt, ihr müsst damit klar kommen. Da ich viel 1-Tasten-Dimmen nutze, muss ich mir merken, dass es kein Produkt für mich ist.

                              Wie gesagt, die ursprüngliche Formulierung war so sicherlich nicht ok, Entschuldigung nochmal!

                              Gruß, Waldemar

                              P.S.: für McEgg:
                              Falls Du den Status für nichts anderes brauchst, kannst Du den MDT-Taster auch so parametrieren, dass Du die Schalt-GA (und nicht die Status-GA) auf den "Wert für Umschalten"-Eingang legst. Zumindest ist es einen Versuch wert, ob das zu dem Verhalten führt, dass Du möchtest.

                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #45
                                Also ich habe jetzt mal die GA 1/4/62 nicht mehr im Taster verknüpft:



                                Der Status wird am Ende vom Dimmen weiterhin auf den Bus gesendet. Das macht der Dimmer halt einfach so. Allerdings verhält es sich ohne das KO im Taster jetzt so, dass das Licht abwechselnd hoch und runter gedimmt wird.

                                Was allerdings noch nicht funktionert ist folgendes:
                                Dimme ich per langem Tastendruck von 0% auf 50% und will danach das Licht mit einem kurzen Tastendruck ausmachen, wird immer erstmal auf 100% hochgedimmt und danach mit einem kurzen Tastendruck erst wieder auf 0%.

                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X