Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling MDT Analogeingang und PT100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Neuling MDT Analogeingang und PT100

    Hallo
    Seite kurzem befasse ich mich mit KNX, da mein Schwager ein Haus baut und Smarthome über KNX machen möchte.
    Bisher habe ich Smarthome nur über Homematic installiert.
    Da in seinem neuen Haus ein Kaminofen installiert wird, und zur offenen Küche hin eine Dunstabzugshaube ihren Dienst
    tun soll, wurde ihm vom Schornsteinfeger vermittelt, das geht nur -dass sollte der Ofen an sein- die Dunstabzugshaube
    NICHT in Betrieb genommen werden darf.
    Auf dem Markt gibt es hierfür 3 genehmigte Systeme welche preislich bis zu 800 € pro Wohnung gehen.
    Meine Idee wir nehmen einen PT100 und fragen diesen über einen Analogeingang ab. Steigt die Temperatur auf
    60°, wird die Steckdose an welcher die Dunstabzugshaube angeschlossen ist, abgeschaltet.
    Mir ist jetzt nur noch nicht klar geworden, wie ich über die Analogeingang herausfinden kann, das der PT100 60°
    anzeigt und der Schaltaktor gesteuert wird.

    Eventuell kann mir hier jemand mit einer zündenden Idee helfen.

    Vielen Dank im Vorraus
    Spike

    #2
    Ein/jeder KNX Analogeingang kann Grenzwerte verarbeiten und somit aus dem Messwert ein binäres Schaltsignal machen.

    Btw, das sind PT1000! Ich habe das System, wie du es beschreibst, seit 15 Jahren im Einsatz. Allerdings mit einem LTF-02 von L&J. Aber das ist das gleiche in grün.

    Aufpassen muss man, wo man den Sensor anbringt. Kann schnell mal sehr heiß werden....

    Ich werte übrigens nicht die absolute Temperatur am Rohr aus, sondern die Differenz zur Raumtemperatur. So erfolgt die Meldung noch schneller.
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 10.06.2017, 16:57.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      VORHER! Aber bitte den Kaminkehrer mit einbeziehen. Nicht das der dann am Ende da steht und den Wackeldackel spielt.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Das Kriterium für den Schorni ist aber Differenzdruck und nicht Ofentemperatur...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Danke für die ersten Hinweise. Nach Rücksprache mit dem Schornsteinfeger, reicht ihm die Temperatur im Rohr. Mir ist nur noch nicht ganz
          klar wie ich das in der ETS5 hinbekomme. Im Netz habe ich da bisher auch bisher noch keine mir weiterhelfende Beispiele gefunden.

          Kommentar


            #6
            Das ist aber ein netter Typ! Das würde ich mir dann bei Abnahme auch schriftlich ins Protokoll geben lassen. Nicht das sein Nachfolger in 5jahren motzt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Spike Beitrag anzeigen
              Mir ist nur noch nicht ganz
              klar wie ich das in der ETS5 hinbekomme.
              Wie schon in post #2 erwähnt kannst du das über Grenzwert-/Schwellwertschalter machen. Diese wandelt dein Messsignal in ein An-/Aus-Signal. Wie das genau für dein Gerät geht steht meist gut erklärt im Handbuch. Kurz: Schwellwert einstellen (bei dir also 60*C und dann bei überschreiten eine 0 senden. Dann das KO für den Schwellwert mit einer GA verknüpfen, welche deine Steckdose schalten soll.

              Was mich ein bisschen Wundert: Kann an den Analogeingang von MDT auch direkt ein PT1000 angeschlossen werden?

              Und nun was OT:

              Wird ein neuer Kaminofen gekauft? Wenn ja sollte man sich mal überlegen ob es nicht sinnvoll ist einen raumluftunabhängigen Kamin zu kaufen. Dann fällt meines Wissens, die ganze Problematik mit Dunstabzug/Fenster/Kaminofen weg.

              Kommentar


                #8
                Danke für Deine Info's

                direkt geht leider nicht. Kann wohl nur der ABB AE/S 4.2
                Habe mir einen Messumwandler bestellt. Dann werde ich
                es noch mal testen.

                Raumluftunabhängiger Kamin muss eine Zertifikat haben, das die Türdichtung auch wirklich
                nix durchläßt. Was den Kamin preislich nach oben steigen läßt.

                Vg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cologne87 Beitrag anzeigen
                  Was mich ein bisschen Wundert: Kann an den Analogeingang von MDT auch direkt ein PT1000 angeschlossen werden?
                  Zur Erfassung einer Temperatur bis 100°C mit einem PT1000 wäre ein Temperaturregler von MDT deutlich günstiger.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Spike, und wenn Du das Ganze mal in eine ganz andere Richtung denkst? Es gibt ja auch die Option die Haube nicht nach außen zu führen und eines der modernen Filtermodule zu verwenden. NEFF nennt das glaube ich "CleanAir", gibt es auch von anderen Herstellern...

                    Die kommen laut Messungen in etwa auf 90-95% im Vergleich zu echter Abluft dran... Gut über die Jahre hinweg (alle 24-36 Monate) Folgekosten für die Spezialfilter und sicherlich ein Glaubenskrieg ob das nun wirklich vergleichbar ist mit echter Abluft aber ich hab schon von Leuten gehört die damit sehr zufrieden sind... Müsste man jetzt mal durchrechnen und überlegen ob man der "Typ" für so eine Lösung ist...

                    Beste Grüße,
                    ArPa
                    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                    http://cleveres-heim.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Das Kriterium für den Schorni ist aber Differenzdruck und nicht Ofentemperatur...
                      Hallo,
                      Differenzdruck wird nur benötigt wenn Dunstabzugshaube bzw. Lüftungsanlage beim Ofenbetrieb auch betrieben werden soll!
                      (keine Sperrung bei Ofenbetrieb dann ist die Differenzdruck - Überwachung aktiv)

                      Viele bauen Kapillarrohrfühler ins Ofenrohr, dann kommt nur ein Logisches Signal.
                      Dann gibts mit der Temperatur auch kein Problem!

                      Gruß Helmut
                      Zuletzt geändert von Remstal; 11.06.2017, 23:48.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Remstal Beitrag anzeigen
                        Differenzdruck wird nur benötigt wenn Dunstabzugshaube bzw. Lüftungsanlage beim Ofenbetrieb auch betrieben werden soll!
                        Genau darum geht es.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Remstal
                          Dunstabzugshaube und Ofen sollen nicht gleichzeitig betrieben werden.
                          Der Ofen besitzt auch eine eigene Frischluftzufuhr. Trotzdem muss lt. Schornsteinfeger eine Sicherung eingebaut werden. Es könnte ja ein Vogel sein Nest da reinbauen. Wie es so in Deutschland halt Sitte. Der Staat will alles reglementieren und Bürgern die Eigenverantwortung nehmen

                          Kommentar


                            #14
                            Naja das ganz macht schon Sinn! Ich habe das mal Live demonstriert bekommen, was passiert wenn ein Ofen brennt und man die Dunstabzugshaube einschaltet. In null komma nix war der Raum mit Rauch gefüllt. Daher wundert es mich, dass dies über Temperatur geregelt werden soll, denn das Ofenrohr kann u.U. ja noch (zu)kalt sein aber der Ofen schon brennen!
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Die Temperatur wird nicht am, sondern im Rohr abgenommen.
                              Sobald Rauch im Raum zu sehen ist würde jeder sofort die Dunstabzugshaube ausmachen. Viel schlimmer sind die Gase die man nicht sieht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X