Hallo
Seite kurzem befasse ich mich mit KNX, da mein Schwager ein Haus baut und Smarthome über KNX machen möchte.
Bisher habe ich Smarthome nur über Homematic installiert.
Da in seinem neuen Haus ein Kaminofen installiert wird, und zur offenen Küche hin eine Dunstabzugshaube ihren Dienst
tun soll, wurde ihm vom Schornsteinfeger vermittelt, das geht nur -dass sollte der Ofen an sein- die Dunstabzugshaube
NICHT in Betrieb genommen werden darf.
Auf dem Markt gibt es hierfür 3 genehmigte Systeme welche preislich bis zu 800 € pro Wohnung gehen.
Meine Idee wir nehmen einen PT100 und fragen diesen über einen Analogeingang ab. Steigt die Temperatur auf
60°, wird die Steckdose an welcher die Dunstabzugshaube angeschlossen ist, abgeschaltet.
Mir ist jetzt nur noch nicht klar geworden, wie ich über die Analogeingang herausfinden kann, das der PT100 60°
anzeigt und der Schaltaktor gesteuert wird.
Eventuell kann mir hier jemand mit einer zündenden Idee helfen.
Vielen Dank im Vorraus
Spike
Seite kurzem befasse ich mich mit KNX, da mein Schwager ein Haus baut und Smarthome über KNX machen möchte.
Bisher habe ich Smarthome nur über Homematic installiert.
Da in seinem neuen Haus ein Kaminofen installiert wird, und zur offenen Küche hin eine Dunstabzugshaube ihren Dienst
tun soll, wurde ihm vom Schornsteinfeger vermittelt, das geht nur -dass sollte der Ofen an sein- die Dunstabzugshaube
NICHT in Betrieb genommen werden darf.
Auf dem Markt gibt es hierfür 3 genehmigte Systeme welche preislich bis zu 800 € pro Wohnung gehen.
Meine Idee wir nehmen einen PT100 und fragen diesen über einen Analogeingang ab. Steigt die Temperatur auf
60°, wird die Steckdose an welcher die Dunstabzugshaube angeschlossen ist, abgeschaltet.
Mir ist jetzt nur noch nicht klar geworden, wie ich über die Analogeingang herausfinden kann, das der PT100 60°
anzeigt und der Schaltaktor gesteuert wird.
Eventuell kann mir hier jemand mit einer zündenden Idee helfen.
Vielen Dank im Vorraus
Spike
Kommentar