Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im Neubau - Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX im Neubau - Hilfe

    Hallo
    Ich bin wie ihr sehen könnt neu hier, habe aber schon eine ganze Weile mitgelesen.

    Folgendes Problem stellt sich beim Wunsch des KNX im Neubau:
    Ich war mittlerweile bei 2 Elektroinstallateuren, die KNX als Fachgebiet ausweisen! Nur fühle ich mich mittlerweile verarscht, da sich auch beim Termin mit der zweiten Firma, welcher jetzt 4 Wochen zurückliegt, keiner mehr gemeldet hat (sowohl mit einer Zusage, geschweige denn mit einem Angebot)...
    Da die ausführende Elektrofirma auf der Homepage KNX nicht anführt, habe ich mich von dem Thema eigentlich schon verabschiedet. Das Problem ist auch, dass ich hätte den ausführenden Elektriker abbestellen müssen und den KNX-Installateur beauftragen müsste, was recht schwer ist, da der Hausbau "innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen ist" und ich dem Installateur keinen genauen Termin nennen kann - läuft alles bissl durcheinander und mittlerweile ist der durch den Bauträger gestellte Elektriker fix, da auch mittlerweile das EG im Rohbau fast fertig ist...

    Jetzt bin ich aber über das Hager Easy System gestolpert und wie hier bereits gelesen könnte dies vielleicht doch mit wenig Kenntnis realisiert werden, um den Einstieg zu KNX doch noch zu schaffen!?
    Ich habe auch bereits Fenster mit Reed-Kontakten in Auftrag gegeben.
    Ich bin kein Fachmann und sehe daher eben jetzt die Fälle davon schwimmen, gerade was das Thema Verkabelung/Planung angeht.
    Vielleicht kann mir jemand von euch Tipps dazu geben, so dass ich den Elektriker notfalls anschaffen kann, welche Kabel er wohin ziehen soll. Der Aufbau im Schaltschrank sollte ja dann des Systems "Easy" gehen?

    #2
    Hallo Jimknopf,

    die größte Herausforderung wird das liebe Geld werden. Du bist jetzt nicht nur Deinem Bauträger, sondern auch dessen Elektriker, ausgeliefert und wirst deren (unverschämten) Aufpreise mehr oder weniger Akzeptieren müssen. Wenn das grundsätzlich für Dich OK ist, können wir weiter machen ;-)

    Mein Vorschlag:
    Alleine oder mit Hilfe des Forums wirst Du in der Planung da nicht viel oder nur unzureichendes hinbekommen und am Ende fehlt dies und dass und dann ärgerst Du Dich viel Geld ausgegeben zu haben ohne dass das Ergebnis passt. Insbesondere weil der Rohbau schon fast steht, hast Du nicht viel Zeit Dich selber einzuarbeiten.

    Daher. Beauftrage z.B. Voltus die Dir mit Deinen Rahmenbedingungen eine Basisplanung machen. Wird sicherlich auch Geld kosten und dieses ist dann vielleicht auch weg sein,wenn es am Ende doch kein KNX wird. Diese Minimalplanung legst Du Deinem Bauträger / Elektriker vor, der dann die Aufpreise/Kosten bestimmt.
    Wenn ihr Euch da grundsätzlich einigt, ließe sich in einem 2. Schritt über Ausbaustufen o.ä. diskutieren.

    Viele Grüße
    Blue

    Kommentar


      #3
      Hallo Jimknopf,

      würde Dir gern helfen, wenn ich die Rahmenbedingungen kennen würde.
      Dem Elektriker sagen welche Kabel er legen soll, ist jetzt nicht so schwer.
      Nur was er für die andere Kabelführung berechnet, steht auf einem anderen Blatt.
      Verteiler muss er ja nicht setzen oder verkabeln. Wenn er die Kabel nur bis in den HWR zieht, reicht das.
      Den Zählerschrank kann und sollte er auf jeden Fall setzen. Für den Unterverteiler ist danach immer noch Zeit.

      Wenn Hager Easy gewünscht ist, kann ich das auch machen, aber an der Verkabelung ändert sich ja nichts ggü dem Voll-KNX.
      Genau das gleiche Prinzip, weil genau der gleiche Standard. Nur die Komponenten sind so gestrickt, dass sie sowohl über das EASY System
      parametriert werden können als auch über die ETS als KNX Komponenten mit nicht ganz so vielen Features.

      Wenn es Dir um das parametrieren geht und das einarbeiten in die ETS oder das Easy-System, dann finden wir auch da ein moderate Lösung.

      Also es ist an Dir.

      Beste Grüße.
      Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Also ich mache das mit ETS ja selbst, aber ein Kollege wollte auch KNX und ist dann mal zu einem "KNX-Fritzen" hin und dieser hat ihn irgendwie nur die ganze Zeit mit Schaltern also Tastern vollgelabert was es so tolles gibt. Ist sowas normal? Der meiste Teil bei KNX ist doch der Teil den man später nicht sieht

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich sehe ich bin nicht alleine mit ungeeigneten Betrieben...
          Ob ich mich jetzt mit dem Thema ETS-Parametrierung befasse, glaube ich nicht. Das dauert sicher einige Zeit, welche mir fehlt.
          Die Ersteinrichtung sollte ja der Fachmann machen und der fehlt halt... Das übersteigt eben vorläufig meinen Horizont

          Kommentar


            #6
            Also mal ehrlich Eurer Rohbau EG steht und Du hast nen GU mit eigenem Eli an der Backe und suchst JETZT noch (auch vor 4 Woche würde ich das so schreiben) nach nen zusätzlichen Elektriker / SI der Dir ne KNX-Planung macht und dem anderen Klick-Klack-Low-Budget-Elektriker erklärt wie er das einbauen soll? Meinst Die haben alle gerade nichts zu tun? Ich denke deine beiden angefragten dachten das wird nen Auftrag mit Umsetzung 2018+ nicht 2017.

            Also entweder hast ein recht üppiges Bauzusatzkostenbudget oder so wirklich überhaupt gar keine Ahnung was bei nem Hausbau so abgeht und welche Kosten da kommen.

            Ich halte mich hier daher mit sinnvollen Tips zurück, denn ohne reichlich freiem Budget geht hier nichts mehr. Und unberechtigte Hoffnung von einigen womöglich noch kommenden Beiträgen, wie ach egal machste allein halt erst Klick/Klack und danach umrüsten, nur schonmal x/y vorbereiten, werd ich nicht tun. Weil das ist alles Murks und tut Dir keinen Gefallen und kostet auch mehr als vernünftig geplant.

            Was ist denn Deine Schmerzgrenze als AUFPREIS um jetzt noch KNX in die Bude zu bringen?

            Grüße
            Göran
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X