Hallo,
ich habe bei mir im Haus die MDT Jalousieaktoren .02 und Jalousien mit Lamellen installiert. Die Verschattung funktioniert soweit bis auf die nachfolgenden Punkte. Hierbei bitte ich um eure Hilfe, da ich einfach nicht weiter komme:
1.) aktuell wird es sehr spät dunkel, so dass meine Kinder schon im Bett sind, wenn es soweit ist. Die Kinderzimmer sind nachSüdwest bzw. Nordwest gerichtet, so dass die Verschattung auch fast bis zum Sonnenuntergang aktiv bleibt. Bei sehr tiefem Sonnenstand sind die Jalousien fast vollständig oder gar komplett vollständig geschlossen. Auch wenn ich den Jalousien nochmal gesondert einen Fahrbefehl nach unten gebe, um diese aus der automatischen Verschattung heraus zu bekommen, klappt dies nicht und die automatische Verschattung fährt die Jalousien dann bei abnehmender Helligkeit nach oben. Ich möchte aber auch nicht, dass die Jalousien grundsätzlich nach Beschattung unten bleiben, das würde dann ja auch zutreffen, wenn am Tag plötzlich keine Beschattung mehr nötig wäre. Dies finde ich sehr unbefriedigend und auch der WAF ist dafür ziemlich weit unten, wenn die kleinen jeden Abend rufen, weil es wieder hell im Zimmer ist...
2.) Die Sonnenstandsberechnung im Jalousieaktor scheint mir um eine Stunde voraus zu sein. Ich habe aber ganz sicher die richtigen Koordinaten und die richtige Zeitzone im Jalousieaktor eingestellt, auf dem Bus habe ich auch die richtige Uhrzeit + Datum. Den Azimutwert habe ich für jede Fassade / jedes Fenster, so dass die Beschattung wirklich nur von Sonne fängt gerade noch nicht an, ins Zimmer zu scheinen bis Sonne scheint gerade nicht mehr herein aktiv ist. Den Azimut habe ich mithilfe der Seite www.sonnenverlauf.de ermittelt und auch mal grob mit einem Kompass überprüft. Nun fahren die Jalousien aber zu früh zu (Sonne steht noch gar nicht auf der Fassade) und zu früh wieder hoch (Sonne scheint noch ins Fenster). Vom Gefühl her betrifft die Verschiebung genau 1 Stunde. Muss ich irgendwo noch einstellen, ob die Uhrzeit aufm Bus Sommer- oder Winterzeit hat?
3.) ich habe das Gefühl, dass die Lamellen weiter zu gehen, als dies eigentlich für die Beschattung notwendig wäre. Ich habe Warema Abdunklungslamellen in Z-Form. Ich habe das Offset der Lamellennachführung schon auf -25% gestellt, trotzdem fahren die Lamellen bei tief stehender Sonne vollständig zu, obwohl hier ca. 80% reichen würden.
Danke für eure Tipps und Hilfe!
Heiko
ich habe bei mir im Haus die MDT Jalousieaktoren .02 und Jalousien mit Lamellen installiert. Die Verschattung funktioniert soweit bis auf die nachfolgenden Punkte. Hierbei bitte ich um eure Hilfe, da ich einfach nicht weiter komme:
1.) aktuell wird es sehr spät dunkel, so dass meine Kinder schon im Bett sind, wenn es soweit ist. Die Kinderzimmer sind nachSüdwest bzw. Nordwest gerichtet, so dass die Verschattung auch fast bis zum Sonnenuntergang aktiv bleibt. Bei sehr tiefem Sonnenstand sind die Jalousien fast vollständig oder gar komplett vollständig geschlossen. Auch wenn ich den Jalousien nochmal gesondert einen Fahrbefehl nach unten gebe, um diese aus der automatischen Verschattung heraus zu bekommen, klappt dies nicht und die automatische Verschattung fährt die Jalousien dann bei abnehmender Helligkeit nach oben. Ich möchte aber auch nicht, dass die Jalousien grundsätzlich nach Beschattung unten bleiben, das würde dann ja auch zutreffen, wenn am Tag plötzlich keine Beschattung mehr nötig wäre. Dies finde ich sehr unbefriedigend und auch der WAF ist dafür ziemlich weit unten, wenn die kleinen jeden Abend rufen, weil es wieder hell im Zimmer ist...
2.) Die Sonnenstandsberechnung im Jalousieaktor scheint mir um eine Stunde voraus zu sein. Ich habe aber ganz sicher die richtigen Koordinaten und die richtige Zeitzone im Jalousieaktor eingestellt, auf dem Bus habe ich auch die richtige Uhrzeit + Datum. Den Azimutwert habe ich für jede Fassade / jedes Fenster, so dass die Beschattung wirklich nur von Sonne fängt gerade noch nicht an, ins Zimmer zu scheinen bis Sonne scheint gerade nicht mehr herein aktiv ist. Den Azimut habe ich mithilfe der Seite www.sonnenverlauf.de ermittelt und auch mal grob mit einem Kompass überprüft. Nun fahren die Jalousien aber zu früh zu (Sonne steht noch gar nicht auf der Fassade) und zu früh wieder hoch (Sonne scheint noch ins Fenster). Vom Gefühl her betrifft die Verschiebung genau 1 Stunde. Muss ich irgendwo noch einstellen, ob die Uhrzeit aufm Bus Sommer- oder Winterzeit hat?
3.) ich habe das Gefühl, dass die Lamellen weiter zu gehen, als dies eigentlich für die Beschattung notwendig wäre. Ich habe Warema Abdunklungslamellen in Z-Form. Ich habe das Offset der Lamellennachführung schon auf -25% gestellt, trotzdem fahren die Lamellen bei tief stehender Sonne vollständig zu, obwohl hier ca. 80% reichen würden.
Danke für eure Tipps und Hilfe!
Heiko
Kommentar