Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Linien mit einer Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Linien mit einer Spannungsversorgung

    Hallo zusammen,

    sorry vorweg, falls das Thema schon behandelt wurde, aber auch nach längerer Suche habe ich nicht das betreffende gefunden.

    Ich bin am planen eines KNX-EFH und hätte noch eine kurze Frage bezüglich BUS-Spannungsversorgung (SV).

    Ich werde im Haus ca. 80 KNX-Teilnehmer haben und draußen ca. 10.

    Ich wollte jetzt eigentlich dem Keller einer Linie spendieren (viele KNX-Teilnehmer im Verteiler zentral) und dem EG/OG eine zweite Linie.
    Die dritte Linie zwecks Sicherheit im Außenbereich. Soweit so gut.

    Zwecks Kosten und Platzbedarft, wollte ich gerne für den Innenbereich eine SV und eine SV für den Außenbereich verwenden.
    Die ganzen Koppler brauche ich dann auch noch.

    Hätte für den Innenraum ein 920 mA SV evtl. vorgesehen.

    Kann ich die Spannung von einer SV für beide inneren Koppler/Linien verwenden, oder muss es unbedingt pro Linie eine eigene SV sein?
    Immer davon ausgehend das die 920 mA natürlich mit Reserve für alle 80 Teilnehmer reichen, sonst werden es eh zwei SV.

    Danke für eure Hile.

    #2
    Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
    Kann ich die Spannung von einer SV für beide inneren Koppler/Linien verwenden, oder muss es unbedingt pro Linie eine eigene SV sein?
    Immer davon ausgehend das die 920 mA natürlich mit Reserve für alle 80 Teilnehmer reichen, sonst werden es eh zwei SV.
    Du benötigst für jede Linie eine eigene Spannungsversorgung. Überleg kurz und Du wirst darauf kommen, dass wenn Du mit einer Spannungsversorgung 2 Linien versorgen würdest, würdest Du den Koppler überbrücken...
    Allerdings haben alle mir bekannten 960mA Spannungsversorgungen einen "unverdrosselten Ausgang". An diesen kannst Du eine Drossel anschließen, mit der eine eigene Linie versorgt werden kann. Klar?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      OK mit 2 Ausgängen pro SV geht es natürlich auch.

      Aber das mit dem Überbrücken ist mir noch nicht ganz klar.

      Wenn natürlich in der einen Linie im Haus z.B. ein Kurzschluss wäre, würde auch die zweite Linie ausfallen, wenn du das meinst.

      Wichtig wäre mir nur das ein Kurzschluss außen, den Innenraum nichts anhaben kann.

      Edit: Ach verstanden, es werden auch die Businformationen dann auf die zweite Linie weitergereicht/gebrückt.

      Danke für den Hinweis
      Zuletzt geändert von Mikelop; 19.06.2017, 16:36.

      Kommentar


        #4
        Die Konstellation von Frank spart eine 2
        SV. Der Koppler mit Drossel am 2. Unverdrosselten Ausgang verhindert den Zugriff auf die innen Linie (bei richtigem Koppler) jedoch hilft das alles nichts gegen Kurzschluß. Herrgott wird reden über evtl 3TE und 180€ für eine 2. SV. Wenn die meanwell wieder da ist , sogar nur wegen 90€....
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich weiß selber das KNX nicht gerade günstig ist, aber man schaut halt wo man überall was einsparen kann, bei gleicher Leistung / Funktionen.

          Wie sich herausgestellt hat, klappt es hier technisch nicht. OK abgehackt.

          Und klar sind es nur "180 Euro" aber wenn ich das bei der ganzen KNX-Thematik an 20-30 Stellen sage, kommt auch was zusammen.

          Das fängt bei den KNX-Tastern an, geht über Homeserver, Visu, Anzahl an Kanälen bei Aktoren/Eingängen usw.

          Trotzdem vielen Dank für die Hilfe

          Kommentar


            #6
            Dann spar dir den HS und beschäftige dich mit EDOMI. Da kannst Du einen Sack voll SVs zusätzlich in den Keller legen

            Kommentar


              #7
              Und warum für Keller EG / OG überhaupt 2 Linien wenn Du eh schon ne 960mA SV planst?

              Ich denke mal Du kaufst Dir an Geräten keine Ebay KNX/EIB-Antiquitäten die wirklich alle nur TP64 können wo dann wirklich gemäß Spec max 64 Teilnehmer auf ein Segment / Linie möglich sind.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hs wird eh nicht gekauft. Es wird EDOMI eingesetzt, alles schon geplant.

                Klar kann ich auch mehr als 64 Teilnehmer an eine Linie hängen mit 920 mA, aber ich hab hier gelesen das es da bei Problemen mit der Versicherung ärger geben kann.

                Kommentar


                  #9
                  Was soll es denn da für ein Mehr an Problemen geben als Du sie eh bekommst sofern Du da selbst Sachen in deinem Verteiler einbaust und DU keine EFK bist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Was da genau das Problem ist weiß ich auch nicht. Bin da nicht so fit. Habs nur hier gelesen, ich kann es mal nochmal suchen. Da ich nur neue Geräte verwende, kann ich auch mit mehr als 64 Teilnehmer probieren.

                    Wie ist es mit der Buslast / Reaktionszeit, wenn alles auf einer Linie ist? Klappt das gut? Oder gibt es Vorteile mit 2 Linien und 2 SV?
                    Zuletzt geändert von Mikelop; 19.06.2017, 21:03.

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn Du nicht unbedingt alles mit Sensoren belegst die in Bereichen < 1 Minute was zyklisch senden ist das alles kein Problem.
                      Die Schaltaktoren und üblichen Taster werden ja in Sachen Buslast nur homöopatisch ausgelastet.

                      Bei mir sind die größten Treiber die Helligkeitssensoren in den PM's sofern ich die auf senden des Hellligkeitswertes um x oder zyklisch einstelle (Da sammele ich gerade ne Datenreihe und überlege ob das sinnvoll für Logiken ist, derzeitige Tendenz eher nein). Tempsensoren und der Gleichen sind da eigentlich recht träge. Alles andere sendet nur bei Aktion, da ist noch sehr sehr viel Luft bis Engpässe zu erwarten sind.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Du brauchst:
                        1x Spannungsversorgung 960 mA
                        1x Linienkoppler als Linienverstärker
                        1x Spannungsversorgung 160 mA
                        1x Security Modul
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry für die Frage, aber wofür ist das Security Modul. Ich habe danach gesucht, aber nichts gefunden was hierbei weiterhelfen würde. Aktuell kenne ich nur die Möglichkeit mit der Filtertabelle in dem Linienkoppler die Daten die nach "außen" geschickt werden zu begrenzen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Du brauchst:
                            1x Spannungsversorgung 960 mA
                            1x Linienkoppler als Linienverstärker
                            1x Spannungsversorgung 160 mA
                            1x Security Modul
                            Was sagt der Frosch? Der Frosch sagt "quaaaaaak“. Es reicht ein mdt Linien Koppler den man einstellt mit prog Sperre von der Linie aus.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
                              H
                              Klar kann ich auch mehr als 64 Teilnehmer an eine Linie hängen mit 920 mA, aber ich hab hier gelesen das es da bei Problemen mit der Versicherung ärger geben kann.
                              Das ist Unsinn.

                              Btw, bei mir hängen über 100 TLN an einer 960er und die zeigt gerade mal 630 mA an...


                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X