Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-10V vs. direkte PWM-Dimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    10V entspricht 100%, 1V entspricht ca 1% bzw. dem Mindestwert des EVGs. Die Schnittstelle geht von 1-10V. Daher wird der Bereich unter 1V nicht gebraucht.
    Ein Tief-Dimmen ist hiermit nicht möglich, wurde aber auch nicht gefordert.
    Da es keine EVGs mit 1-10V für TW gibt, kommt auch kein Update.


    Kommentar


      #17
      Naja das EVG muss TW doch nicht können wenn der Aktor es könnte. Das EVG muss nur 2 Kanäle besitzen.
      Habe grad mal geguckt, EVGs scheinen aber oft Dali und 1-10V zu können bzw sind mit 1-10V nicht umbedingt soviel billiger als Dali.
      Ergo sind die Kosten für das EVG eher identisch.
      Damit tritt der 1-10V Dimmer ja eher in Konkurrenz zu nem Dali Gateway. Vorteil bei wenigen Kanälen vorallem.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 26.06.2017, 15:53.

      Kommentar


        #18
        1-10V und 0-10V sind unterschiedliche Systeme! Bei 0-10V wird eine Spannung von der Steuerung zur Verfügung gestellt, bei 1-10V stellt das EVG die 10V zur Verfügung und der Regler deduziert sie. Du kannst trotzdem bis 0 dimmen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für eure Mühe und euren Input!

          Ich denke ich konnte mit eurer Hilfe eine gute Entscheidungshilfe geben.
          Es wird sich wie hjk sagte wohl an der erwarteten Lichtausbeute entscheiden.
          Natürlich muss etwas umgesetzt werden, was der Eli auch supporten möchte - es bringt ja nichts, wenn er nicht mitzieht.

          Bin froh, dass ich das jetzt nicht entscheiden muss - wir haben zum Glück überall schon Voltus Spots + MDT LED-Controller im Einsatz

          Viele Grüße

          ​​​​​​​Nico

          Kommentar


            #20
            hjk : Mit "schlechtreden" hat das nichts zu tun. Ich habe begründet warum ich es für keine gute Lösung halte. Die Punkte Montageaufwand und bereits ausgelaufenes Produkt möchtest Du wie "gutreden"?


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              1
              Da es keine EVGs mit 1-10V für TW gibt, kommt auch kein Update.

              Sorry aber die Begründung ist nicht nachvollziehbar.
              Der aktuelle Aktor kann ja bereits Farbsteuerung in Form von HSV. Wieso soll TW jetzt auf einmal EVG Sache sein wo es HSV aber anscheinend nicht ist? Das ist reine Software Sache im Aktor selbst.

              RGBW 1-10V EVGs verhalten sich genauso wie die DMX, oder Dali EVGs: Sie haben 4 Kanäle und jeder ist seperat ansteuerbar.

              Wirklichen Preisvorteil 1-10V gegenüber Dali EVGs kann ich auch nicht erkennen.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 27.06.2017, 00:43.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                hjk : Mit "schlechtreden" hat das nichts zu tun. Ich habe begründet warum ich es für keine gute Lösung halte. Die Punkte Montageaufwand und bereits ausgelaufenes Produkt möchtest Du wie "gutreden"?
                Deine Punkte sind im Allgemeinen vollkommen richtig. Ich sehe das genauso, bin im Allgemeinen genau gleicher Meinung.
                Aber hier geht es um den Fall wie der TE beschrieben hat.
                Bei 20W spielt der Spannungsabfall keine Rolle, auch bei 12V. Die Effizienz kann bei 20W getrost vernachlässigt werden, zumal die Netzteile einzeln vom Steuergerät geschaltet werden. Es ist immer nur das Netzeil in Betrieb, welches gerade gebraucht wird. Das wird daher eine schwierige und knappe Rechnung in dem konkreten Beispiel.
                Der Montageaufwand ist gleich, die Leitungen liegen ja schon. Ich sehe keinen Mehraufwand. Die EVGs sind ja im Verteiler.
                Damit sind die meisten Punkte hier ohne Bedeutung. Die Planung ist von der Seite in Ordnung.

                Das gilt aber nur für die geplante Auslegung! Wird eine höhere Helligkeit gebraucht, bin ich bei Dir. Dann auf 24V und KNX Controller.

                @ewfwd Dali macht hier keinen Sinn, weil die Kosten mit GW zu hoch sind, die Inbetriebnahme teurer ist und hier unnötig ein zweiter Bus dazu kommt. Aber auch hier, das gilt für diesen Fall und nicht allgemein.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Wirklichen Preisvorteil 1-10V gegenüber Dali EVGs kann ich auch nicht erkennen.
                  Analogaktoren gibt es bei KNX in kleineren Einheiten - und da liegt dann der Vorteil, wenn du nur wenige Geräte hast.
                  Nochmals, pass auf, ob es sich um 0-10V oder 1-10V handelt!

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X