Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Geräteprogrammierung fehlgeschlagen, doppelt im Programiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So ein Mist (-:
    ich habe das gleiche Problem, heute kam mein Suntracer von der Reparatur zurück, laut doku sollte er die Adresse 15.15.250 haben, drücke ich die Progrmmiertaste, dann sehe ich die gleiche Fehlermeldung.. 2 Geräte im Programmiermodus... 15.15.255(*2)
    Hatte gerade noch ETS upgegraded da in der 5.5.3 was mit einem loop in Gerätebereich 15.15 stand, aber keine Änderung...

    Kommentar


      #17
      Danke, Zumindest mir haben eure Tipps geholfen, Bus stromlosgemacht und danach war der Doppelgänger weg - gibt es defür auch ne Erklärung?

      Kommentar


        #18
        Auffallend ist das es mit der vorher gegebenen 15.15.255 zu tun hat...
        RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

        Kommentar


          #19
          Hast du auf ETS 5.5.3 oder höher aktualisiert? im Changelog zu 5.5.3 stand was mit einem endlos loop bei 15.15.x

          Kommentar


            #20
            ETS 5.5.1, aktualisiere gerade mal...
            RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

            Kommentar


              #21
              ETS 5.5.3 und immer noch 2 Geräte im Programmier- Modus
              RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

              Kommentar


                #22
                Dann Bus Reset und dann ging es bei mir...

                Kommentar


                  #23
                  Also daran liegt es nicht... habe heute eine weiteren Teilnehmer programmieren wollen und das gleiche Problem, allerdings auch wieder mit Adresse 15.15.255...

                  Ich denke es ist ein Tunnel/Routing Problem? (habe nen Weinzirl IP Router 750)
                  Ich habe den HS und Raspberry ausgeschaltet, die Schnittstelle auf Tunneling umgestellt, dann ging programmieren auf anhieb...

                  Nun wieder alles wie zu begin, wenn ich jetz die Prog Taste drücke sehe ich 1.1.34 nur ein mal... sehr merkwürdig

                  Kommentar


                    #24
                    Habe auf den Tip von Klaus Gütter hin bei allen Linienkopplern der Bereichslinie 1. auf ohne Wiederholung und Bestätigung nur bei Weiterleitung gestellt. Auf Filtern standen sie bereits. Und siehe da: Es klappt. Danke, Klaus.

                    Kommentar


                      #25
                      Merkwürdig. Bei Linienkopplern ist das eigentlich unkritisch. Nur Linienverstärker laufen gerne Amok, wenn man die Wiederholungen nicht abschaltet.

                      Kommentar


                        #26
                        Bei den 3000 Bauteilen waren ja vielleicht auch Linienverstärker mit dabei, vielleicht hat Rosebud nur nicht ganz präzise geschrieben, die Bauteile selber sind ja die gleichen.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Es ist ein Linienverstärker dabei, und zwar in der Linie 1.1. Alle anderen Linien sind clean. Der Verstärker war schon zuvor auf "nicht wiederholen" eingestellt.

                          Vor der Radikalkur der Linienkoppler unterhalb der Linie 1 war es dramatisch, dort etwas zu programmieren, wenn die Linie 1 an der Übertragung beteiligt war, also z.B. von Linie 1.3 aus nach Linie 1.6. Zumindest ist jetzt dort Ruhe eingekehrt und es gehen auch keine Telegramme mehr in die Binsen.

                          Mittels nachrichtentechnischer Theorie läßt sich ermitteln, ab welchem Datenaufkommen und je nach Korrekturmaßnahmen sich die CSMA/CD-Systeme aufhängen.

                          Kommentar


                            #28
                            Nochmal aktuelles zu meinem Fehler:

                            Der Fehler mit 15.15.255(*2) 2 Geräte im Programmmiermodus ist jetzt noch bei weiteren Geräten aufgetreten.

                            Nach allen Versuchen dann meine Lösung:
                            An Stelle des Enertex IP-Interface den
                            Raspberry mit TPUART und knxd, schon war die 15.15.255 nur noch einmal da und
                            der Fehler war behoben.
                            RaspberryPi B+ und Pi2, Enertex KNXnet/IP Interface u TULIP, XS1-FS20, QNap TS-212, OpenELEC, Asterisk TK

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von schorge Beitrag anzeigen
                              Nochmal aktuelles zu meinem Fehler:

                              Der Fehler mit 15.15.255(*2) 2 Geräte im Programmmiermodus ist jetzt noch bei weiteren Geräten aufgetreten.

                              Nach allen Versuchen dann meine Lösung:
                              An Stelle des Enertex IP-Interface den
                              Raspberry mit TPUART und knxd, schon war die 15.15.255 nur noch einmal da und
                              der Fehler war behoben.
                              Ich hab das Problem auch bei mir liegts aber am KNXD der steht aber nicht auf Routing sondern lauscht nur aufs Routing


                              knxd.ini
                              Code:
                              [A.unix]
                              server = knxd_unix
                              systemd-ignore = true
                              [B.ip]
                              driver = ip
                              multicast-address = 224.0.23.12
                              [main]
                              addr = 0.0.9
                              client-addrs = 0.0.10:1
                              connections = A.unix,B.ip
                              systemd = systemd
                              ich wollte eigt. schon lange im KNXD Forum mal ein Thread aufmachen leider hats mit der zeit bisher nicht Hingehauen

                              also wenn du KNXD und dein IP Interface/Router gleichzeitig am laufen hast gibt KNXD das telegramm scheinbar weiter und das wiederholt sich bei mir 3x KNXD aktive = 4 im Programmiermodus

                              vllt. hilft dir die information schon

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Peterich Beitrag anzeigen

                                Ich hab das Problem auch bei mir liegts aber am KNXD der steht aber nicht auf Routing sondern lauscht nur aufs Routing

                                ...

                                also wenn du KNXD und dein IP Interface/Router gleichzeitig am laufen hast gibt KNXD das telegramm scheinbar weiter und das wiederholt sich bei mir 3x KNXD aktive = 4 im Programmiermodus

                                vllt. hilft dir die information schon
                                Danke für den Hinweis
                                hier das gleiche Problem, allerdings nur mit dem doppelt vorhandenen 15.15.255(*2) Eintrag. Reicht aber auch schon um nichts mehr keine PA mehr programmieren zu können.
                                Meine Settings:

                                knxd version: 0.14

                                KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -c -b ipt:192.168.188.100"

                                Gira X1 als IP Schnittstelle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X