Genau. Marketingmässig würde es sich wahrscheinlich schlecht machen, wenn man eine Maximaltemperatur angibt und dann aber zeigt, das es darunter deutlich länger leben würde.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Meanwell Netzteile: Lastabhängiger Wirkungsgrad
Einklappen
X
-
Diesmal teile ich Deine Meinung, die lineare Kurfe ist Quark! Keine Ahnung was die damit bezwecken wollen... Aber Asiaten sind manchmal schwer zu verstehen...Zitat von smai Beitrag anzeigenBin ja schon wieder ruhig
War auch nicht gegen dich gemeint, sondern eher zweifle ich etwas an der Kurve, weil gemäss dieser ja unter 70°C keine Änderung stattfinden würde.
Das ist zwar auch wieder eine unwissenschaftliche Meinung, aber du teilst diese doch sicher.
Das wird auch oft gemacht, dann man die MTBF von Komponenten bei einer relativ mässigen Umegebungstemperatur angibt, und darüber dann das Derating. Findest Du zB bei LED's...Zitat von smai Beitrag anzeigenGenau. Marketingmässig würde es sich wahrscheinlich schlecht machen, wenn man eine Maximaltemperatur angibt und dann aber zeigt, das es darunter deutlich länger leben würde.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Komisch dass alle den Faktor 10 kennen aber keiner weiß wo er her kommt.
Wen es interessiert der googelt mal nach Arrhenius. Dann wird klar dass dies nur eine Faustformel ist.
Alterung ist nicht für alle Elektronikkomponenten gleich und die Beschleunigung durch Temperatur ist bei den Einzelkomponenten unterschiedlich.
Lebensdauerberechnungen von Elektronik wird im einfachsten Fall nach der Parts count methode gemacht. Es wird jedem einzelnen Bauteil ein FIT wert zugeordnet und die FIT werte der Baugruppe addiert. FIT ist failure in time und gibt die Ausfälle pro 10^9 Stunden an. Bei der Methode wird von einer konstanten Ausfallrate ausgegangen.
Jetzt gibt es die Möglichkeit die Fit Werte der Hersteller zu nehmen (wenn diese die Werte liefern) oder man hält sich nach Standards in denen für unterschiedliche Bauteile Berechnungsvorschriften für die Ausfallraten angegeben wereden. Diese sind natürlich für einen Halbleiterbaustein mit mehr als 1 millionen Transistoren anders als für eine Speicherdrossel oder einen Keramikkondensator.
In den Standards die ich verwenden musste gingen auch thermische Wechsellasten extrem in die Ausfalraten mit ein. Sprich wie oft schalte ich das Gerät ganz ein oder aus oder wie of ändert sich das Thermalprofil auf der Leiterkarte also die Temperatur des einzelnen Bauteils, auch Vibrationen sind ein Thema.
Wenn man mal den Aufwand für eine komplette Berechnung mal treibt fällt auf, dass der Faktor 2 bei 10K quatsch ist.
Edit: Auch zwischen Berechnung und Realität wird einen Unterschied geben. Die Sicherheitsmargen die in den Standards enthalten sind sind natürlich nicht angegeben.
Zapft ihr Narren der König hat Durst
- Likes 3
Kommentar
-
Stehe grad vor der selben Frage da ich 2 Netzteile überbuchen muss. Wenn ich den PWM Dimmwert entsprechend begrenze kann ich also schon überbuchen? Ist ja eigentlich logisch - wenn die Ausgangskondensatoren nur 80% raus geben werden sie wohl auch nicht grad 100% aufnehmen...? Hab HLG-600H-24, Worst Case alles 100% wäre ich bei 34A !! Aber alles TW Stripes.....Zitat von concept Beitrag anzeigen
Nein, das geht schon ok, das Netzteil muss nur dafür geeignet sein! Also die Meanwell HLG müssen das abkönnen! Aber Du hast bei 50% PWM-Last nicht unbedingt doppelte Lebensdauer. Kannst ja mal die Gehäusetemperatur messen (nach einigen Stunden), dann siehst Du, was das ausmacht.
Kommentar
-
Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigenStehe grad vor der selben Frage da ich 2 Netzteile überbuchen muss
was meinst Du genau mit überbuchen?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Sind wir hier jetzt am Flughafen am Ticketschalter?
Wie kommt man zu einer solchen lichttechnischen Fehlplanung das man sich Stripes montiert die die Netzteile zu 136% auslasten?
Was soll der Hinweis auf TW-Stripes. Wenn Du da nur simple Treiber dran hast sind da ganz schnell 100:100 eingeschalten. Und selbst wenn es DT8 Dalitreiber sind oder LED Aktoren mit paarweisen Phasenversatz wieso sollte man sich das einbauen wenn man nur maximal x% nutzen kann, warum nicht gleich passende Netzteile oder passende Stripes installieren? Auf eine reine softwarebasierte Begrenzung würde ich da nicht vertrauen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Wirf das Spielzeug weg. Viel hilft viel ... Meanwell RSP-3000-24 kann 3000W, also 125A bei 24V. Da brennen die Leitungen auch besser, wenn mal ein Fehler auftritt.Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigenHab HLG-600H-24, Worst Case alles 100% wäre ich bei 34A
- Likes 2
Kommentar
-
sorry - ja...Bandbreiten kann man auch überbuchen. Auch ihr plant immer so dass in alle Ewigkeit nichts mehr passieren bzw. dazu kommen kann?
Ich will jetzt eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen - ich wollte nur wissen ob ich das richtig verstanden habe mit der Antwort von concept.
Bei TW hat man in der Regel selten beide Kanäle auf 100% laufen da man sich wohl immer eher im relativ warmen oder relativ kalten Bereich bewegt - würde ich jetzt mal so dahin behaupten.
Kommentar
-
Tja in der Regel und wer garantiert das da nicht einfach Mal wer doch 100:100 drauf gibt?
Und nein bei mir ist nicht alles für alles mögliche geplant, aber ich habe Platzreserven um entsprechend nachzurüsten, wie mehr Netzteile. Ansonsten bezweifle ich auch ganz stark den Sinn von 34A LED Licht im EFH in auch noch genau einer Sorte.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Und da kommt's jetzt auf die Dimmer an, ob die beide Farbkanäle für einen Zeitraum gleichzeitig einschalten (alte Methode, Spitzenstrom = Summe aller Kanäle) oder zeitversetzt nacheinander, mit entsprechend niedrigerem Spitzenstrom.Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigenBei TW hat man in der Regel selten beide Kanäle auf 100% laufen da man sich wohl immer eher im relativ warmen oder relativ kalten Bereich bewegt - würde ich jetzt mal so dahin behaupten.
Kommentar
-
Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigensorry - ja...Bandbreiten kann man auch überbuchen.
So ein Schrott! Wir sind ein technisches Forum. Wenn Du geholfen werden möchtest, bemühe Dich einer halbwegs technisch verständlichen Sprache. Weil das Würmer aus den Ohren ziehen nervt ungemein...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Nein das weiss man vorher wenn man einen Planer nimmt.Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigenOK, es hätten auch die 18W/m und nur 70 Spots getan...weiss man aber erst danach.
Ich auchZitat von gbglace Beitrag anzeigenAnsonsten bezweifle ich auch ganz stark den Sinn von 34A LED Licht im EFH in auch noch genau einer Sorte.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar


und der hierfür notwendige Aufwand würde auch in keinem Nutzenverhältnis stehen. 
Kommentar