Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viele Reihenklemmen sind noch "normal"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich weiß nicht, ob das bei den Hagern genauso gut geht wie in der Industrie mit anderen Schaltschränken mit Montageplatte. Aber bei der Menge an Reihenklemmen würde sich auch ein Rangierverteiler (rechts oder links) anbieten. Die Klemmen wären dann vertikal angeordnet (rechts vom Feld rein, links in den Schrank raus). Man bekommt so eine ganze Menge Klemmen unter spart Platz für anderes in den anderen Schränken. Quasi so:
    http://4.bp.blogspot.com/-3gJ97c_Dy8...on+going+2.JPG

    Nur mit anderen Klemmen Das schwierigste ist eigentlich die Menge an Kabeln von dort zum Rest zu verteilen. Bei Schaltschränken ist man da mit Kabelkanälen recht flexibel, bei Hager Schränken mit Rahmen sieht das eventuell anders aus. Je nach dem wie viele Digitalsignale du hast könntest du die auch auf Rangierverteilerklemmen auflegen, da ist die Packungsdichte sehr hoch --> spart wieder Platz.

    Kommentar


      #32
      Striebel&John bieten da passende Komponenten für senkrechte Reihenklemmen, auch für REG-Geräte gibt es da besondere Schienen. Ob es wirklich Platzsparender ist ist eine andere Frage.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Du bekommst vertikal mehr Klemmen unter als horizontal. Und dadurch, dass du die Klemmen aus dem Teil mit den Aktoren rauswirfst, hast du dort mehr Platz für Aktoren. Zwei Reihen klemmen raus -> zwei Reihen mehr Platz für Aktoren

        Denken wir mal laut: Eine PTI2,5 ist 5,2mm breit. 100 PTI2,5 sind somit 520mm breit. Mit etwas Overhead vielleicht 600mm (Klemmfixe, Einspeisungen etc.). Eine Hutschiene bei Hager hat 248mm, was gleichbedeutend mit einer Reihe ist. Ergo brauchst du 2,4 = 3 Reihen für die Klemmen.

        Verbaust du die Klemmen vertikal hast du nicht mehr 248mm Platz sondern die gesamte Höhe der Montageplatte/des Montagegestells. Ich habe das jetzt auf die schnelle Online nicht gefunden, aber gehen wir mal von 900mm aus. Dann würdest du dort 1,5x das obige Klemmenkonstrukt oder anders gesagt 150 Klemmen unterbekommen aber eben die 3 Reihen für Aktoren Platz haben. Rechnen wir nur mit der Klemmenbreite sind es 173 Klemmen.

        Darüberhinaus rangiert es sich so leichter. Du kommst von oben mit deinen Kabeln rein und lässt sie hängen bis zu der Höhe, in der die Zielklemmen sind. Mantelst ab, legst auf, fertig. Im anderen Fall muss das Kabel noch durch die Kabelkanäle (Schaltschrank denken) bis zur Klemme. Je nach dem wie steif das Kabel ist rangiert es sich so blöd.

        Grüße

        Kommentar


          #34
          concept hat das doch auch so ähnlich in seinem Schrank, sieht jedenfalls sehr aufgeräumt aus. Und das Anfahren der Aktoren ist auch einfacher, als wenn alle Kabel seitlich nach unten geführt werden müssen.

          Kommentar


            #35
            Ja das was Heinz baut sind ja auch individuelle Maßanfertigungen.
            Wenn ich aber von einem Fertigschrank Hager oder Striebel&John ausgehe, nehme ich waagerechte Reihen raus und investiere das in ein ganzes Feld senkrecht.

            Kommt sicher immer auf die Situation an ob das Vorteilhaft ist.

            Ein eigener Schrank dafür macht in meinen Augen auch kein Sinn, weil die Leitungen müssen ja auch von den Aktoren LS usw von Schrank zu Schrank geführt werden.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Hi, also ich hatte bei mir massive Probleme die 5 Adrigen Kabel überhaupt alle in den Schrank zu bekommen. Ich musste oben über die gesamte Breite die Einführungen nutzen. Ich kann mir nicht vorstellen wie ich eine bei einer Vertikalen Anordnung alle Kabel in diesem Bereich unterbringen soll.

              Kommentar

              Lädt...
              X