Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Leuchtmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Leuchtmittel

    "Gehen" tut vieles ... man muss es aber erst mal können.
    Ich habe ja auch schon Leuchten in Eigenbau gemacht:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...91#post1036991
    ... aber ob ich das für das ganze Haus machen will???

    #2
    Das blöde ist halt nur, dass es kaum/keine schönen Leuchten (zb Wandleuchten) in 24V gibt ... und das ganze Haus nur mit Stripes, Spots und Panels ist halt nicht so prickelnd

    Kommentar


    • AScherff
      AScherff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      Das blöde ist halt nur, dass es kaum/keine schönen Leuchten (zb Wandleuchten) in 24V gibt ...(
      Das sehe ich anders:

      Schau z. Bsp. mal bei Modular Lightning Instruments, die haben IMHO sehr gute Leuchten, auf dem aktuellen Stand der Technik und i.d.R. in DALI erhältlich. Zudem sind die preislich nicht total abgehoben - klar nicht zum Baumarkt-Schnäppchen-Preis.

      Und bei ein paar Wandleuchten, kann man den LED-Treiber ggf. auch in die Verteilung packen...

    • AScherff
      AScherff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
      Wir haben uns damit abgefunden, dass wir größtenteils auf 230 V-KNX-Dimmer setzen müssen, wenn wir schöne Leuchten haben wollen.
      Muss man nicht. Und schon gar nicht bei LED Leuchten, da LEDs sowieso nicht mit 230V ~ betrieben werden - also immer! ein Vorschaltgerät dabei ist (und für die Haarspalter - selbst in retrofit ist ein Mini-Vorschaltgerät drin).

      Ich habe auch schon z.Bsp. Occhio oder nimbus ohne 230V-KNX Dimmer erfolgreich an DALI oder KNX-PWM-Dimmer bekommen... Es geht, sogar recht problemlos...








    #3
    nein, nicht gleichzusetzen. Aber wieso unbedingt 24V, wenn Du nicht native LED-Spots oder Stripes ansprechen willst? Viele LED Leuchten haben CC LEDs, somit auch keine 24V - aber ein EVG.

    Kommentar


      #4
      Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
      "Gehen" tut vieles ... man muss es aber erst mal können.
      Ich habe ja auch schon Leuchten in Eigenbau gemacht:
      Schöne Leuchte. Für alle, die so etwas nicht selber bauen können - Ähnliche Leuchten kann man auch kaufen - auch in DALI : http://lieht-shop.com/shop/leichtsinn-pendelleuchte/

      Kommentar


        #5
        Zitat von AScherff Beitrag anzeigen

        Schöne Leuchte. Für alle, die so etwas nicht selber bauen können - Ähnliche Leuchten kann man auch kaufen - auch in DALI : http://lieht-shop.com/shop/leichtsinn-pendelleuchte/
        Klar .. für 999 - 3.450 Euro ... und dann noch:
        Stromversorgung AC 230 V, 50 Hz
        ... ich will aber rein 24V mit KNX-LED-Controller!
        Warum geht man nicht hin und nimmt einfach eine LED-Retrofit OHNE (integriertes) Vorschaltgerät, bzw. baut einen (Voltus)-Spot in eine Birne mit E27-Fassung?
        Voltus wäre das nichts für euch? ... dann könnte man jede "normale" Leuchte (egal ob Baumarkt oder Designer) mit 24V und KNX-LED-Controller betreiben. Das würde die ganze Sache so unendlich viel einfacher machen.

        Kommentar


          #6
          PS: Was wäre denn hiermit:
          https://www.wattgeizer.com/e27-led-1...-warmweiss?c=4

          Scheint das zu sein, was ich meine: 24 V DC (Spot) mit E27-Fassung. Was mich nur irritiert ist die Angabe "Dimmbar: Ja (Amplitudendimmung 3-10V DC)" ... kann ich also nicht mit MDT LED-Controller (und PWM) dimmen?

          Kommentar


            #7
            Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
            Warum geht man nicht hin und nimmt einfach eine LED-Retrofit OHNE (integriertes) Vorschaltgerät, bzw. baut einen (Voltus)-Spot in eine Birne mit E27-Fassung?
            Voltus wäre das nichts für euch? ... dann könnte man jede "normale" Leuchte (egal ob Baumarkt oder Designer) mit 24V und KNX-LED-Controller betreiben. Das würde die ganze Sache so unendlich viel einfacher machen.
            Ja aber nur für den belesenen Nutzer und vorallem jene die eine Bedienungsanleitung lesen bevor sie loslegen. Alle anderen nehmen sich das Ding aus der Packung und schraubens just in eine 230V E27 Lampe, drücken auf den Taster und haben wenns hoch kommt einen einmaligen kurzen Lichtblitz und danach ist die Lampe tot.

            Danach gibbet dann bei Voltus Beschwerden und schlechte Feedbacks weil das ja nen total blödes Leuchtmittel ist und gar nicht funktioniert. E27 ist eben einfach nen 230V Sockel und kein 24V Sockel.

            Ich denke sowas zu verkaufen kann ein Todesurteil für nen ganzen Shop sein, vorallem wenn es dann noch die Eigenentwicklung ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #8
              Das Thema ist schon durchgekaut und wurde einhellig als brandgefährlich eingestuft. E27 => 230VAC und nichts anderes, auch wenn ich irgendwo mal eine Chinesen-NV-Variante gesehen habe.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #9
                Es gibt nicht umsonst unterschiedliche Fassungen für NV und HV Leuchten.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #10
                  Darauf aufbauend gibbet dann noch das andere Extrem an verrückten Nutzern, die die Verpackung intensiv studieren aber keinen Schimmer von Hauselektrik haben.
                  Die nehmen die 24V Birne gehen an die nächste Lampe drehen die alte Birne raus tatschen nochmal kurz in die Fassung und plumpsen von de Leiter. Steht doch auf der Packung alles nur 24V darf doch nicht gefährlich sein oder?
                  So und nu wer haftet dafür?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #11
                    Ich denke, die VDE macht da eindeutige Vorgaben, Beschreibung alleine reicht nie.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #12
                      Glühäpfeltausch nur durch eine Elektrofachkraft? Wäre doch mal eine Idee?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #13
                        Das artet dann ja wieder in Fachkräftemangel aus. Oder machste dann Überstunden bei dem Auftragsandrang
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #14
                          Der Fachkräftemangel wird von der Industrie doch nur postuliert, weil sie keine 8 qualifizierte Bewerber auf 1 Stelle haben. Die Betonung liegt hierbei auf "qualifiziert", was wiederum einen nicht unerheblichen Ermessensspielraum lässt. Und unsere Politiker plappern das alles nur nach...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #15
                            Dann macht man den Sockel der E27 - statt rund - einfach oval oder eckig, um - rein optisch - das Verwechslungsproblem zu minimieren.
                            Es kann doch nicht so schwer sein, eine intelligente Lösung für so ein kleines Verwechslungsproblem zu finden.
                            Es würde den Bereich der 24V-Beleuchtung aus einer Nische in die Masse "katapultieren".

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X