Wir haben gerade unser Raumbuch fertiggestellt, Ich habe dafür eine Vorlage aus dem Netz genommen da waren auch schon einige Sachen vorgegeben die es dann hochgerechnet hat (Jalousieaktoren, Dimmaktoren usw.). trotzdem gibt es da ja Unterschiede und die betreffen nicht nur den Preis. z.b. ist als Wetterstatdion die BMS Quadra hinterlegt wo wenn man hier im Forum liest nicht unbedingt die beste Qualität bekommt und sich lieber was anderes holt
Welche Möglichkeit hab ich z.b. mich für die richtigen Schaltaktoren zu entscheiden.
z.b. wenn ich 24er Schaltaktoren brauchen würde da könnte ich ja hergehen und 2 12er von MDT nehmen es würde aber auch gehen wenn ich ein 16er und ein 8er nehme oder ein 20er und ein 4er.
klar ist das 20er das teuerste und das 4er das billigste wenn mir das 4er mal kaputt geht und ich tausch es ist man sicherlich bei super gemacht das ich es auf 20 - 4 geteilt habe, geht mir das 20er über den Jordan sag ich shice hätte ich lieber 2 x das 12er genommen oder lieber 6 x das 4er genommen. Wie macht man es richtig ?
und eine weitere Frage wie finde ich heraus ohne das ich alles in die ETS lade was die einzelnen Teile besonders macht - was sie besser können als die von anderen Herstellern. Wo sind die Unterschiede genau aufgeführt.
Warum MDT genau für das nehmen oder Gira, oder ABB oder BJ oder was es sonst noch alles am Markt gibt....
Ich hab mich ja genau deswegen für KNX entschieden weil ich da das für mich beste kombinieren kann, nur als Privater kann man ja nicht von jedem Hersteller alles wissen.
Welche Möglichkeit hab ich z.b. mich für die richtigen Schaltaktoren zu entscheiden.
z.b. wenn ich 24er Schaltaktoren brauchen würde da könnte ich ja hergehen und 2 12er von MDT nehmen es würde aber auch gehen wenn ich ein 16er und ein 8er nehme oder ein 20er und ein 4er.
klar ist das 20er das teuerste und das 4er das billigste wenn mir das 4er mal kaputt geht und ich tausch es ist man sicherlich bei super gemacht das ich es auf 20 - 4 geteilt habe, geht mir das 20er über den Jordan sag ich shice hätte ich lieber 2 x das 12er genommen oder lieber 6 x das 4er genommen. Wie macht man es richtig ?
und eine weitere Frage wie finde ich heraus ohne das ich alles in die ETS lade was die einzelnen Teile besonders macht - was sie besser können als die von anderen Herstellern. Wo sind die Unterschiede genau aufgeführt.
Warum MDT genau für das nehmen oder Gira, oder ABB oder BJ oder was es sonst noch alles am Markt gibt....
Ich hab mich ja genau deswegen für KNX entschieden weil ich da das für mich beste kombinieren kann, nur als Privater kann man ja nicht von jedem Hersteller alles wissen.
Kommentar