Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger KNX, PriOn was ist das alles

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was hätte ich davon wenn ich etwas zurück halte. Ich habe den Eindruck du bist hier sehr aufgebracht. Ich kann dir auch nur das sagen was ich momentan weiß und wollte gern die Erfahrung oder Infos von Leuten haben die bereits sich mit dem System besser auskennen. Es ist bereits Arbeitsleistung im Kauf dieses Objektes enthalten. Wie es sich genau aufteilt kann ich aus dem Angebot auch nicht erkennen. Deswegen sagte ich, das dass Angebot recht schlecht für mich ist. Unsere Idee war , wie bereits oben geschrieben, das wir gern die Fußbodenheizung, das Licht und die Jalousie über Schalter und ein zentrales Panel steuern wollen. Eventuell auch der Zugriff über Handy. Und daraus wurde das Angebot erstellt welches ich oben hoch geladen habe (Technik und Programmierung).

    Dimmbar war eigentlich nicht angesprochen. Ich denke das hat er von sich aus rein gemacht. Obwohl ich dimmbar jetzt gar nicht so schlecht finde. Steckdosen hatten wir nicht in diesem System geplant.

    Kommentar


      #17
      Ich bin nicht aufgebracht.. ehrlich.. eher verzweifelt bzw ist es mir egal. Ich versuche dir nur zu erklären, warum wir dir nicht helfen können. Also ich sag es mal so, warum ich dir nicht helfen kann.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Okay es macht aber den Eindruck als wenn du die Schuld auf mich schiebst. Ich gehe davon aus wenn ich als Leihe einem "Fachmann" bekomme und ihm mitteile was ich haben will, er mir etwas anbietet was funktioniert und ich nicht im Nachgang anfange zu recherchieren ob alles dabei ist und wie es funktionieren kann. Ich verstehe dich aber wenn ich keine Ahnung habe kann ich dir auch nur das wieder geben was ich als Info bekommen habe.

        So wie es sich für mich jetzt raus stellt baut man am besten nur einfache Schalter für alles ohne eine Steuerung.

        Kommentar


          #19
          Evtl. wäre eine Idee, Jemanden zu fragen der sich damit auskennt? Der Eli hat das Angebot vermutlich vom Busch-Jäger Außendienst.. ich würde mal den Gira Außendienst fragen gehen.. äh ne quatsch.
          Ich gebe dir nicht die Schuld, wie oft soll ich das eigentlich noch sagen? Ich e-r-k-l-ä-r-e dir nur, woher unserer Meinung nach nichts genaues gesagt werden kann? Ich würde mich an deiner Stelle mal etwas nach anderen Elis oder SIs in deiner Umgebung umhören, die evtl. mehr den Smarthome Gedanken leben als dieser Kollege?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Marco, dir schiebt keiner die Schuld zu. Du hast ein unvollständiges Angebot erhalten, dass zum Überwiegenden Teil im Kopf deines Elis ist. Da kann dir aber keiner Sagen, was dein Eli meint. Alle können nur mehr oder weniger spekulieren, aber du musst mit deinem Elektriker sprechen..

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Das werde ich auch machen... obwohl das der Elektriker des Bauträgers ist. Mal sehen ob man da einen anderen einfach einspannen kann der das übernimmt.
              Aber trotzdem erst einmal Danke für die vielen Infos.

              Kommentar


                #22
                Lieber Meloton, KNX ist ein sehr komplexes Thema, das kann und wird die hier in einen Thread niemand erklären könne. Lies zum Beispiel mal dieses Buch hier, und lies ein paar Monate hier im Forum mit, dann kannst anfangen, präzise Fragen zu stellen, die wir dir auch dann gerne beantworten werden.

                So hört sich Deine Fragestellung wie im BMW-Beispiel Beispiel an...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Das wäre schon mal eine Info gewesen, das Du ein Fertighaus bauen willst. Meist hast Du da eher schlechte Karten das Gewerk rauszunehmen (vorallen wenn der Vertrag schon unterschrieben ist). Und wenn, dann wird Dir nur ein symbolischer Wert erstattet. Und ja diese Firmen lassen sich jede Änderung fürstlich entlohnen, da das meist der einzige Gewinn ist. Die Bauträger drücken da ganz schön auf die Preise.

                  Kommentar


                    #24
                    Leider habe ich nicht die Zeit mich damit vertraut zu machen da die Elektroinstallation bald gebaut wird. Ich wollte die ganze Sache nur nicht im Nachgang einbauen da man im Rohbau alles noch schön verstecken kann. Vermutlich ist der Elektriker einfach nur Elektriker und hat von dem System selber nicht viel Ahnung. Nur sollte man so etwas auch kommunizieren und dann nicht solche Angebote erstellen.

                    Es ist eine ETW. Sorry wusste nicht das dies von Wichtigkeit ist.
                    Zuletzt geändert von Meloton; 23.07.2017, 17:45.

                    Kommentar


                      #25
                      Das das "nur" eine Wohnung ist habe ich vermute anhand der geringen Anzahl der Jalousien!
                      Wichtig für ein Smarthome ist eigentlich erst mal das alles zentral verlegt wird von der Verteilung aus! Das heißt jede Lampe und Jalousien zur Verteilung. Im Idealfall jede Steckdose zur Verteilung! Wenn das aufgrund der kosten zu teuer wird, dann wenigstens jeden Raum mit einem separaten 5x einspeisen und dann intern auch alle Steckdosen mit 5x brücken! Damit hat man immer die Option offen Steckdosen nachträglich zu beschalten.
                      Ob man dann am ende KNX oder doch eine LITE Version benutzt wird in der Verteilung und am Schalter geklärt.
                      Ach ja die BUS oder Steuerleitungen zum Schalter nicht vergessen am besten dann auch sternförmig zur Verteilung auch wenn es bei KNX unnötig ist
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 23.07.2017, 17:52.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                        ...
                        Wichtig für ein Smarthome ist eigentlich erst mal das alles zentral verlegt wird von der Verteilung aus! Das heißt jede Lampe und Jalousien zur Verteilung. ...

                        Oh bist du etwa der Lehrherr von dem da:https://knx-user-forum.de/forum/öffe...32#post1114032 ?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          BadSmiley ich habe das gebaut
                          Nein mal Spaß beiseite aber wenn man unter Zeitdruck steht, muß man erst mal so anfangen weil Bauverzug kann auch dem Bauherrn teuer zu stehen kommen.
                          So hat er aber noch mal Zeit sich für das System mit dem Elektriker zu einigen. Dem TE muß aber klar sein das bei einer solcher Verkabelung eine konventionelle Installation später schwer möglich ist.
                          Natürlich auch das Risiko das der Elektriker dann Preise macht jenseits von gut und böse.

                          Kommentar


                            #28
                            Die größte Schwierigkeit die ich hier sehe ist das bei den beteiligten weder Bauherr noch Eli große Ahnung von KNX hat bzw teilweise kein Interesse oder keine Zeit sich da rein zu arbeiten (ist nicht als Angriff zu verstehen, lediglich als Bestandsaufnahme).

                            Was ist also passiert ... du hast gesagt du möchtest eine zentrale Steuerung etc wie man das so schön auf den Herstellerseiten sieht wenn man ich rate mal Schalterprogramm von BJ aussuchen durfte ? So das sagst du dem Eli der fragt den AD-ler und dann kommt diese art von "Smart" raus. Aber eigentlich hat der Eli keine oder wenig Ahnung und wen er es einbaut dann definitiv sehr fürstlich entlohnt (bisher hat er vermutlich kaum was verdient an der Installation)

                            Am Ende hast du wie schon beschrieben teures Klick Klack standard.

                            So was ist zu tun (für dich) - Etwas arbeit und lesende Nächte werden das, wenn du dazu keine Zeit oder Motivation hast lass es lieber und Kauf von dem Geld ne bessere Küche etc. Da haben alle Bewohner mehr Freude dran.

                            1. Verstehen was KNX überhaupt ist, wie es funktioniert und was man wie löst. Dabei musst du nicht alle Feinheiten kennen aber Begriffe wie "Aktor" "Taster" Schnittstelle etc solltest du kennen und verstehen. Hier als Empfehlung: Lies doch einfach mal in aller Ruhe das Portfolio von 1-2 Herstellern durch und lerne wozu welches Gerät verwendet wird.

                            GANZ WICHTIG: KNX ist nicht BJ es ist ein Standart dazu gehören noch ein paar hundert Firmen. Wenn das KNX Logo drauf ist kann jedes Gerät mit dem eines anderen Kommunizieren unabhängig von welchem Hersteller sie kommen. Der größte Mehrwert entsteht durch geschicktes kombinieren verschiedener Hersteller. Hier gibt es öfter Leute die vom Elektriker dann das "System Gira" oder ähnliches verkauft bekommen einfach weil es für den Eli einfach ist. ADler anrufen sagen man braucht das der baut aus dem "eigenen" Katalog zusammen. Funktioniert, aber Preis / Leistung ist dann definitiv nicht optimiert. Es scheinst so als ob das bei dir hier auch der Fall ist.

                            2. Verstehen und lernen was Du / Ihr wirklich wollt und grob wie es funktionieren soll. Welcher Aktor macht was, was brauche ich für welche Funktion. Damit kannst du dann zumindest einschätzen was due angeboten bekommst und kannst ggf einschätzen was du an eigenleistung da mit reinsteckst oder wo du dich einbringst.


                            Gruß

                            Gringo

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Meloton Beitrag anzeigen
                              Leider habe ich nicht die Zeit mich damit vertraut zu machen da die Elektroinstallation bald gebaut wird. Ich wollte die ganze Sache nur nicht im Nachgang einbauen da man im Rohbau alles noch schön verstecken kann.

                              Also, wenn Zeit und Motivation fehlt, sich wirklich tief reinzuhängen, gibt es nur einen möglichen Rat: such Dir einen fähigen Planer / Systemintegrator. Solche Leute findest Du hier. Sonst wird es Murks...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Es fehlt die Zeit bis zur Elektroverkabelung sich in dieses Thema einzuarbeiten. Sonst wäre es nicht das Problem. Ich werde mal mit dem Elektriker reden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X