Hallo,
meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines MFHes und hat Fassaden nach Norden, Osten und Westen. Die Nord-Fassade ist allerdings nicht exakt nach Norden ausgerichtet, so das im Sommer abends die Sonne auf die Fassade scheinen kann.
Um trotzdem immer einen Temperatur-Sensor im Schatten zu haben würde ich jeweils auf der Ost- und West-Seite einen Elsner Vari KNX 3L-TH Sensor für Helligkeit, Temperatur und Feuchte (70384) zu montieren. Als Außentemperatur könnte dann über einen der integrierten Stellgrößenvergleicher das Minimum der beiden Messwerte dienen, bei der Feuchte das Maximum beider Messwerte. Die Helligkeitsinformationen könnten dann für die Beschattung der jeweiligen Fassade genutzt werden.
So müsste ich doch eigentlich plausible Messwerte für Temperatur und Feuchte bekommen, oder nicht?
meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines MFHes und hat Fassaden nach Norden, Osten und Westen. Die Nord-Fassade ist allerdings nicht exakt nach Norden ausgerichtet, so das im Sommer abends die Sonne auf die Fassade scheinen kann.
Um trotzdem immer einen Temperatur-Sensor im Schatten zu haben würde ich jeweils auf der Ost- und West-Seite einen Elsner Vari KNX 3L-TH Sensor für Helligkeit, Temperatur und Feuchte (70384) zu montieren. Als Außentemperatur könnte dann über einen der integrierten Stellgrößenvergleicher das Minimum der beiden Messwerte dienen, bei der Feuchte das Maximum beider Messwerte. Die Helligkeitsinformationen könnten dann für die Beschattung der jeweiligen Fassade genutzt werden.
So müsste ich doch eigentlich plausible Messwerte für Temperatur und Feuchte bekommen, oder nicht?
Kommentar