Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbarkeit von Spots im Vorfeld testen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmbarkeit von Spots im Vorfeld testen?

    Hallo,

    unsere Baustelle läuft aktuell weiter. Wir sind immernoch an der Verkabelung und noch ein Stück weg vom Verteilerschrank und Aktoren etc... Ich hatte fürmich entschieden, dass ich bereits auf eine zentrale DAli Installation setzten will. Bevor ich allerdings 200 Spots bestelle, würde ich gerne das Licht und auch das Dimmverhalten von diversen 12V und auch 24V Spots testen. Wie kann man das Dimmverhalten mit DAli ohne vorhandene KNX Installation testen? Gibt es dafür eine einfache Möglichkeit?

    Gruß
    Isy

    #2
    Das Dimmverhalten der Leuchtmittel immer in Kombination mit dem Dimmer testen, also bei Dir mit dem Dali-Vorschaltgerät.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
      Wie kann man das Dimmverhalten mit DAli ohne vorhandene KNX Installation testen? Gibt es dafür eine einfache Möglichkeit?
      du kaufst dir eine DALI-Mouse und schickst die Dimmbefehle per PC über die DALI-Mouse auf den DALI-Bus.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Hi,

        du kaufst dir eine DALI-Mouse und schickst die Dimmbefehle per PC über die DALI-Mouse auf den DALI-Bus.
        klingt interessant. gibt es zufällig dafür einen anleitung?

        Kommentar


          #5
          Sowas hier z.B.:
          https://www.watt24.com/Beleuchtungse...-Software.html

          Anschließend musst du dich natürlich schon ein bisschen in das Thema DALI einlesen, aber oberflächlich reicht.

          Kommentar


            #6
            Das Dali Gateway sollte dann aber vorhanden sein, sonst musst du dir extra noch ein Dali Netzteil besorgen.

            Kommentar


              #7
              Manche Dali-Mäuse liefern die Spannungsversorgung gleich mit. Das hängt vom Hersteller ab...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Und der von mir gepostete Link ist ein Set inkl. Netzteil. ;-)

                Gateway und Mouse gleichzeitig würde ich nicht empfehlen, dann hätten wir zwei DALI-Master.

                Kommentar


                  #9
                  Das Set ist ja vergleichsweise eher günstig... verglichen mit dem der Lunatone DALI Maus...

                  Gibts bei den DALI Mäusen grobe Unterschiede? Oder ist das alles "Standard" und ich kann sowohl mit der Tridonic Software als auch mit dem Lunatone DALI Cockpit drauf zugreifen? (natürlich nicht gleichzeitig!)

                  Kommentar


                    #10
                    Zwar sind die Grundfunktionen i.d.R. gleich aber die unterschiedlichen Mäuse unterstützen die herstellereigenen zusätzlichen Features aber nicht zwingend die von anderen Hersteller. Beispielsweise Änderung der Dimmkurve.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich könnte hier jetzt eine längere Hasstriade anfangen, die spare ich mir aber auf für später, wenn ich dazu mal eine Kurzgeschichte schreibe... Äh egal.

                      Also lunatone Maus nur mit lunatone software, tridonic Maus nur mit tridonic software, osram Maus nur mit osram software... Dann wird es schon kniffliger. Weil Dali ist nicht Dali. Jeder meint er muss mit "erweiterten befehlen" arbeiten und die sind Hersteller spezifisch. Also osram Maus an tridonic evg.... Geht fast nix. Außer die Dali standard Befehle. Man kann versuche die erweiterten Befehle händisch zu senden.. Quasi im Blindflug. Oder tridonic Maus am osram evg.... Na rate mal?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Erinnert mich an SIP, wo auch jeder Hersteller die Kompatibilität zueinander untergräbt, indem jeder die erweiterten Funktionalitäten "standardisiert".


                        Weil sich die Hersteller nicht auf ein einheitlichen Standard einigen können (sondern nur bei den Grundfunktionen), mag ich Dali und SIP eben nicht...
                        Zuletzt geändert von evolution; 29.07.2017, 08:16.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Wobei man sagen muss, dass die Lunatone Maus und Software sehr gut mit Tridonic Geräten funktioniert, da Lunatone sehr viele Tridonic Treiber entwickelt und produziert. Auch die Dali Maus.

                          Hier übrigens die Maus mit INTEGRIERTER Sali SV.

                          Ich glaube diese hattest Du auch gekauft oder Roman? https://www.voltus.de/hausautomation...-usb-30ma.html



                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Ja die habe ich auch bestelle, da die osram dali magic das auch kann. Bis zu 4 Dali Geräte aus dem dem USB speisen und für mehr muss eben eine Dali SV dazu. Ist nicht so ein Kabel Salat wie mit einer externen Dali SV... Aber ich kann hier bald eine Dali Mäuse zucht aufmachen... Nur herrscht bei den Mäusen irgendwie rassenhass. Die vermehren sich nicht.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Weil sich die Hersteller nicht auf ein einheitlichen Standard einigen können (sondern nur bei den Grundfunktionen), mag ich Dali und SIP eben nicht...
                              Sie könnten schon, doch wollen es offensichtlich nicht. Jeder will den Kunden möglichst für sich allein!

                              Doch diese Geschäftsgebaren machen das DALI ja nicht schlecht. Und schaut man sich das Portfolio von Lunatone und Tridonic an, so lässt das kaum Wünsche offen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X