Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Temp/Feuchtigkeitssensor für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von CyruS1337 Beitrag anzeigen
    hugomueller

    Und mit dem dazugehörigen Montagewinkel ist er für den Aussenbereich prädestiniert?
    Richtig, der Montagewinkel wird für die Außenmontage der Sensoren benötigt.

    Kommentar


      #47
      Zitat von hugomueller Beitrag anzeigen
      Richtig, der Montagewinkel wird für die Außenmontage der Sensoren benötigt.
      Die Frage war vermutlich, ob es mit den übrigen Randbedingungen (IP-Klasse) für Aussenmontage passt.

      edit: nun hab ich's in den technischen Daten gefunden
      Schutzart nach DIN EN 60529:
      IP X1
      IP X4 bei Aufputzmontage mit Montagewinkel
      Zuletzt geändert von Gast1961; 04.09.2020, 09:16.

      Kommentar


        #48
        Ich habe mir gerade nen elsner Vari KNX TH gekauft, aber noch nicht verbaut. Der kommt an die Nord Fassade.
        Mich wundert nur wie der gebaut ist, wenn ich dazu Frank seinen Kommentar lese.
        Das ist praktisch eine offen liegende Platine, wo nur die Designer Glocke drüber gestülpt wird! Unten ist der praktisch offen.

        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Interessanter Ansatz. Allerdings bekommt man mit 1 Loch keinen ausreichenden Luftaustausch, um realistische Messwerte zu erhalten. Und bei 2 Löchern an unterschiedlichen Gehäuseseiten fließt früher oder später Wasser ins Gehäuse. Auch ist ein derart offenes Gehäuse nicht wirklich gut für die darin enthaltene Elekrtonik - es sei denn man schüttet Vergussmasse hinein oder lackiert die PCB, was bei einem SHT31 die Messergebnissen wiederum nicht wirklich verbessert. Also nicht ohne Grund werden Feuchtesensoren im Außenbereich für gewöhnlich in Filterkappen oder in speziell dafür konstruierte Gehäuse eingebaut.
        Temperatursensor habe ich aktuell nur Südost im Bewegungsmelder mir drin, das sollte an Aussen Sensoren reichen. Will später noch nen Bewegungsmelder Nordwest verbauen und wenn da auch nen Temperaturfühler verbaut ist, ist das ja schon völlig ausreichend. Kostenmässig fällt das gar nicht auf, da ja schon im benötigten Bewegungsmelder verbaut
        Gruß Markus

        Kommentar


          #49
          Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
          Ich habe mir gerade nen elsner Vari KNX TH gekauft, aber noch nicht verbaut. Der kommt an die Nord Fassade.
          Mich wundert nur wie der gebaut ist, wenn ich dazu Frank seinen Kommentar lese.
          Das ist praktisch eine offen liegende Platine, wo nur die Designer Glocke drüber gestülpt wird! Unten ist der praktisch offen.
          Der kann auch Luftfeuchte messen, da wäre eine Kapselung gegen Feuchte nicht wirklich sinnvoll.

          Kommentar


            #50
            Naja, man kann aus einem IP68-Gehäuse nur den Luftfeuchte-Sensor raus hängen lassen. Deshalb muss nicht die ganze Elektronik draußen sein...

            Kommentar


              #51
              Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Ich habe einen einfachen Funk-Sensor für Temperatur und Feuchte (TH555) für eine ELV-Wetterstation seit 10 Jahren draußen stehen und der funktioniert immer noch einwandfrei. Solange da nicht direkt Regen drauf fällt ist die Elektronik nicht so empfindlich.

              Temperatur draußen ist eh wichtiger als Luftfeuchte, finde ich. Und dafür gibts ja gute Lösungen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Die Frage war vermutlich, ob es mit den übrigen Randbedingungen (IP-Klasse) für Aussenmontage passt.

                edit: nun hab ich's in den technischen Daten gefunden
                Schutzart nach DIN EN 60529:
                IP X1
                IP X4 bei Aufputzmontage mit Montagewinkel
                Genau, meine Frage war ob der Sensor mit dem Montagewinkel auch wirklich der Witterung ausgesetzt werden kann.

                Kommentar


                  #53
                  Ich find die Angabe IP X4 immer noch eigenartig: Da garantiert jemand "Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen", will aber nix zum Staub- oder Berührschutz sagen?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X