Hallo Forum,
bei mir steht ein Aktorneukauf an. Hintergrund ist das ich nach ca.4 Jahren mit KNX nun einige nervige Abläufe automatisieren möchte. Logik in Form von einem Server ist (noch) nicht vorhanden. Möchte ersteinmal sehen ob man es hardwareseitig lösen kann.
Zu dem Thema welches ich lösen möchte: Die Waschmaschine steht im HWR und piept ewig, wenn sie fertig ist das nervt uns. Hätte gerne die Steckdose dazu abgeschaltet nach dem Waschgang, damit das Gepiepe aus ist. Im gleichen Schritt soll der Lüfter (Helios ELS-V60 - http://www.heliosventilatoren.de/mbv...2.004_0712.pdf) an geschaltet werden (für bestimmte Zeit X).
Die Steckdose sollte aber dann beim nächsten Waschgang wieder "unter Strom stehen.
Geht das? Wenn ja wo ist der Unterschied zwischen AMI und AMS? Welcher wäre der richtige für mich?
Wieviele Kanäle sollte ich mir gönnen bzw. welche weiteren Szenen für Aktoren mit Strommessung habt ihr?
Gruß Martin
bei mir steht ein Aktorneukauf an. Hintergrund ist das ich nach ca.4 Jahren mit KNX nun einige nervige Abläufe automatisieren möchte. Logik in Form von einem Server ist (noch) nicht vorhanden. Möchte ersteinmal sehen ob man es hardwareseitig lösen kann.
Zu dem Thema welches ich lösen möchte: Die Waschmaschine steht im HWR und piept ewig, wenn sie fertig ist das nervt uns. Hätte gerne die Steckdose dazu abgeschaltet nach dem Waschgang, damit das Gepiepe aus ist. Im gleichen Schritt soll der Lüfter (Helios ELS-V60 - http://www.heliosventilatoren.de/mbv...2.004_0712.pdf) an geschaltet werden (für bestimmte Zeit X).
Die Steckdose sollte aber dann beim nächsten Waschgang wieder "unter Strom stehen.
Geht das? Wenn ja wo ist der Unterschied zwischen AMI und AMS? Welcher wäre der richtige für mich?
Wieviele Kanäle sollte ich mir gönnen bzw. welche weiteren Szenen für Aktoren mit Strommessung habt ihr?
Gruß Martin
Kommentar