Hallo, wir möchten unsere Fenster und Türen mit Reed-Kontakten überwachen und haben unseren GÜ angefragt zu den Kosten. Die möchten nun 185,- EUR pro Kontakt mit Einbau.
Wenn ich im Netz schaue, finde ich dieses Kontakte allerdings schon für 30,- EUR.
Der Einbau soll also 150,- EUR kosten. Da ist noch nicht die Verkabelung zum HAR dabei. Mir kommt das sehr viel vor.
Daher hatte ich gemeint dass ich die Teile selbst besorge und selbst einbaue. Daraufhin wurde mir gesagt dass ich die Gewährleistung für die Fenster verlieren würde.
Der 2. Punkt zu den Kontakten betreffend ist die Anzahl. Bei doppelflügligen Türen möchte der GÜ nun jeweils einen Kontakt pro Flügel verbauen. Meiner Meinung nach würde aber ja ein Kontakt in dem zu erst öffnenden Flügel genügen. Oder sehe ich das falsch?
Würde mich freuen zu hören wie ihr das seht, bzw. bei euch gelöst habt.
Wenn ich im Netz schaue, finde ich dieses Kontakte allerdings schon für 30,- EUR.
Der Einbau soll also 150,- EUR kosten. Da ist noch nicht die Verkabelung zum HAR dabei. Mir kommt das sehr viel vor.
Daher hatte ich gemeint dass ich die Teile selbst besorge und selbst einbaue. Daraufhin wurde mir gesagt dass ich die Gewährleistung für die Fenster verlieren würde.
Der 2. Punkt zu den Kontakten betreffend ist die Anzahl. Bei doppelflügligen Türen möchte der GÜ nun jeweils einen Kontakt pro Flügel verbauen. Meiner Meinung nach würde aber ja ein Kontakt in dem zu erst öffnenden Flügel genügen. Oder sehe ich das falsch?
Würde mich freuen zu hören wie ihr das seht, bzw. bei euch gelöst habt.


Das Problem ist nicht, dass der Fensterbauer glaubt, dass er keine Erfahrung hat. Sondern dass ich seinen Vorschlag mit Alarmspinne hier, Glasbruch da, für meinen Zweck ( = Keine Alarmanlage, sondern nur: Will wissen, ob Flügel offen) oversized / overprized finde. Da ich die Reedkontakte zum Aufkleben habe, und sie ggf. leicht nachbeschaffen kann. Leider habe ich zur Zeit keinen Urlaub, und muss mich in meiner Freizeit um noch zig andere Gewerke kümmern. Abbruch von Vordach, neues Vordach, diverse Beleuchtungen an der Außenhaut, Versetzen von Sensoren, Türen, Kellerlichtschächten, ... Rings ums Haus alles mögliche an Kleinscheiß, für das WDVS. Eigentlich wollten wir die alten Fenster drin lassen. Da aber die Dämmung in den Leibungen teurer ist, als ein neues Fenster (gefühlt, nicht getrennt angeboten) haben wir uns für die günstigere Variante entschieden und bauen nun doch vernünftige Fenster ein. Ich will dann danach nur die Flügel nicht verletzen (Garantie) sonst würde ich das auch geschickt einbauen.
Kommentar