Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakte für Fenster und Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed-Kontakte für Fenster und Türen

    Hallo, wir möchten unsere Fenster und Türen mit Reed-Kontakten überwachen und haben unseren GÜ angefragt zu den Kosten. Die möchten nun 185,- EUR pro Kontakt mit Einbau.
    Wenn ich im Netz schaue, finde ich dieses Kontakte allerdings schon für 30,- EUR.
    Der Einbau soll also 150,- EUR kosten. Da ist noch nicht die Verkabelung zum HAR dabei. Mir kommt das sehr viel vor.
    Daher hatte ich gemeint dass ich die Teile selbst besorge und selbst einbaue. Daraufhin wurde mir gesagt dass ich die Gewährleistung für die Fenster verlieren würde.

    Der 2. Punkt zu den Kontakten betreffend ist die Anzahl. Bei doppelflügligen Türen möchte der GÜ nun jeweils einen Kontakt pro Flügel verbauen. Meiner Meinung nach würde aber ja ein Kontakt in dem zu erst öffnenden Flügel genügen. Oder sehe ich das falsch?

    Würde mich freuen zu hören wie ihr das seht, bzw. bei euch gelöst habt.

    #2
    Habe über 30 Fensterangebote bei unserem Hausbau bekommen. Im Durchschnitt lag der Preis pro Kontakt mit Verschluss- und Kippüberwachung bei ca. 80€. Da du ja mit GU baust, hauen die auf jede Veränderungeinen fetten Aufpreis raus. Kläre mal ob evtl. die Verkabelung enthalten ist, ansonsten ist das ein Mondpreis!

    In deinem Fall, könnte man nur den zuerst öffnenden Flügel abfragen, da der zweite erst geöffnet werden kann, wenn der erste offen ist, ebenso umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hey,
      also 185€ finde ich auch etwas übertrieben.
      Bei uns hat es auch ca. 30€ gekostet für den Gehflügel ( als Dreh- Kipp- Überwachung) und 20€ für den Stulpflügel.
      Darauf hin haben wir uns auch entschieden nur den Gehflügel auszustatten sowie einer Fehlbedienungsperre. Die verhindert das der Flügel geschlossen werden kann wenn der andere ohne Sensorik noch offen ist.
      das spart nicht nur die Sensoren, sondern auch dir BE.

      Gruß Stefan

      Kommentar


        #4
        Verschluss- und Kippüberwachung sind dann aber i.d.R. 2 Kontakte. Somit läge 1 Kontakt bei sehr sehr günstigen €40,--.

        Loads Bei dem aufgerufenen Preis für einen hundsgewöhnlichen Fensterkontakt kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Entweder verdient sich da einer eine goldene Nase oder (was ich eher glaube) hat der Fensterbauer keine Erfahrung mit Fensterkontakten. In beiden Fällen ein absolutes No-Go! Bei einer Einführung der Fensterkontakte in einer in unmittelbarer Nähe befindlichen UP-Dose (also ohne Stemmarbeiten etc.) sollte der Richtpreis pro Fensterkontakt im Bereich von €70,-- +-€10,-- liegen. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für den el. Anschluss der Fensterkontakte (Leitung in den Verteiler, Auflegen der Leitungen etc.), was aber nicht vom Fensterbauer gemacht wird. Da Du mit einem GU baust (ich nehme an auch noch schlüsslfertig), kann es natürlich auch sein, dass der Preis von €185,-- pro Fensterkontakt auch sämtliche Elektroarbeiten beinhaltet - dann wäre es wiederum günstig. Also nochmals abklären ist angesagt...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
          Bei dem Preis ist die Verkabelung noch nicht dabei. Die soll für alle 11 Fenster auch noch 1.000,- EUR kosten.
          Das bestätigt also meine Vermutung der Abzocke. Ich nehm das mal raus und schaue wenn die Fenster eingebaut sind, wie ich die Teile selbst reinbringen kann.

          Kommentar


            #6
            Im Nachhinein Fensterkontakte einzubauen ist das absoluter Mist! Denn an den Rahmen kommst Du dann nicht mehr ran, um Fensterkontakte einzubauen, die die Position der Beschläge auswerten zu können. Somit bliebe wieder nur eine Funklösung, wobei ich hier enocean empfehlen kann - jedoch sind diese Griffe wieder etwas klobiger und nicht jedermans Geschmack. Außerdem braucht man mehrere enocean-KNX Gateways, die jeweils mit gut €300,-- (zzgl. Installation) zu Buche schlagen.
            Grundsätzlich sollte man immer versuchen drahtgebundene Fensterkontakte ab Werk (oder vom Fensterbauer) einbauen lassen. Alles andere kann nur 2. Wahl sein. Möglicher Weise kommt aber der vom GU aufgerufene Preis auch dadurch zustande, dass der Fensterbauer die Fensterkontakte nachträglich einbaut. Fensterhersteller bieten diese jedoch bereits ab Werk eingebaut an und wären somit in einer erfahrungsgemäß normalen Preisregion - vielleicht den GU daraufhin nochmals antriggern?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hmmm ok. Kann ich nicht im Rohbau das Loch in den Rahmen bohren und da mit den Kabel durch?
              Ich werde am Montag mal die Fensterfirma anrufen und bei denen mal nachfragen wieso das so teuer ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Loads Beitrag anzeigen
                Kann ich nicht im Rohbau das Loch in den Rahmen bohren und da mit den Kabel durch?
                Meist reicht das nicht aus, da die Leitung des Fensterkontakts zwischen dem Kompriband (außen) und der Dampfbremse (innen) verlegt werden muss. Die Dampfbremse wird am Rahmen und an der Innenwand verklebt, sodass man nicht mehr hinkommt, ohne diese abzureissen. Und der Fensterbauer kommt auch nicht ein zweites mal vorbei, um diese nachträglich anzubringen. Somit muss die Verlegung der Leitung während dem Einbau der Fenster erfolgen. Auch wartet der Fensterbauer für gewöhnlich nicht darauf, bis Du die Fensterkontakte in den Rahmen montiert und die Leitung verlegt hast. Also fertig eingebaute Fensterkontakte sind deutlich unproblematischer...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Klar kannst Du da bohren, allerdings ist dann die Gewährleistung für Deine Fenster hinüber. Muss halt jeder selbst wissen, ob ihm das dann am Ende "Wert" ist

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe gerade das Angebot nochmal genauer angesehen. Dort wird auch angeboten die Reedkontakte nur mit offen und geschlossen Erkennung einzubauen. Das soll dann nur 50% von denen mit gekippt. Dieser Preis kommt mir "normal" vor. Frage mich nur weshalb die Variante "gekippt" das doppelte kosten soll. Dann werde ich wohl die ohne gekippt nehmen.

                    Kommentar


                      #11
                      Weil es dann zwei sind

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, ich dachte mit dem z.B. Winkhaus 4983723 (darf man hier Links setzen?) wären alle Zustände mit einem Kontakt abgedeckt?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe nachträglich https://www.amazon.de/gp/product/B00PZMG980 aufgeklebt. Das ist natürlich nur eine Öffnungsüberwachung, keine Verschlussüberwachung. Ist in manchem Fall aber auch nötig (Stichwort Raumluftabhängiger Kamin). Ich hab neben die Fenster immer eine UP-Dose mit Blindabdeckung gesetzt. Von der Dose aus habe ich dann in die Leibung gebohrt (bzw. je nach Lage anders rum). Der große Nachteil ist: Man sieht einige Teile, eben die Magnete, Kontakte und die Blindabdeckung. Aber vielleicht ist das trotzdem eine Lösung für preissensitive Leute ;-)

                          Mein Fensterbauer hatte mir bei einigen Fenstern, die ich 2014 habe machen lassen, auch die Siegenia UMS001 eingebaut, da hab ich dann natürlich nicht nachgeklebt. Aber das waren dann trotzdem 56EUR + MWSt. / Kontakt. Die ganz neuen Fenster mache ich jetzt wieder mit Kleben, da der neue Fensterbauer bessere Fenster, aber keine Kontakterfahrung hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                            Die ganz neuen Fenster mache ich jetzt wieder mit Kleben, da der neue Fensterbauer bessere Fenster, aber keine Kontakterfahrung hat.
                            Des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich, nur ist es mir dennoch unverständlich, wie man bei neuen Fenstern solche Basteleien veranstalten kann. Gerade weil in dem Fall keine entsprechende Erfahrung seitens Fensterbauer vorhanden ist, könntest Du doch einen Deal mit ihm machen. Sag ihm, wo Du sie hinhaben willst und warum und er gewinnt an Erfahrung wie man das macht. Du könntest da eine Win-Win-Situation draus machen.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Grundsätzlich: Das Problem ist nicht, dass der Fensterbauer glaubt, dass er keine Erfahrung hat. Sondern dass ich seinen Vorschlag mit Alarmspinne hier, Glasbruch da, für meinen Zweck ( = Keine Alarmanlage, sondern nur: Will wissen, ob Flügel offen) oversized / overprized finde. Da ich die Reedkontakte zum Aufkleben habe, und sie ggf. leicht nachbeschaffen kann. Leider habe ich zur Zeit keinen Urlaub, und muss mich in meiner Freizeit um noch zig andere Gewerke kümmern. Abbruch von Vordach, neues Vordach, diverse Beleuchtungen an der Außenhaut, Versetzen von Sensoren, Türen, Kellerlichtschächten, ... Rings ums Haus alles mögliche an Kleinscheiß, für das WDVS. Eigentlich wollten wir die alten Fenster drin lassen. Da aber die Dämmung in den Leibungen teurer ist, als ein neues Fenster (gefühlt, nicht getrennt angeboten) haben wir uns für die günstigere Variante entschieden und bauen nun doch vernünftige Fenster ein. Ich will dann danach nur die Flügel nicht verletzen (Garantie) sonst würde ich das auch geschickt einbauen.
                              Langer Rede - Kurzer Sinn: Das Geld ist knapp, oder präziser: definiert, die Zeit auch - da wirds nichts mit der Ausbildung eines Fensterbauers ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X