Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakte für Fenster und Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    swb Schöne Beschreibung.Wenn wir einmal eine Textbaustein-Sammlung erstellen, dann sollte man solche Texte dort hineinstellen, dann braucht man sie nicht all 2 Wochen neu tippseln.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #32
      Danke für das Lob.

      Ich kann nur jeden empfehlen, sich die Beschreibung vor dem Beratungstermin mit den Fenster-Händlern durchzulesen.
      Alle "Fachfirmen" in der Redion bei denen wir waren hatten davon leider keinen blassen schimmer, oder nur gefährliches Halbwissen. Anscheinend sind die Reeds eher was seltenes...
      Schade eigentlich, meines Erachtens unerlässlich im SmartHome.

      Kommentar


        #33
        Danke für die weitern nützlichen infos.
        Wir bestellen jetzt die Kontakte ohne Kipp-Überwachung.
        Evtl. kann man diese Kipp-Überwachung ja auch noch bei Bedarf nachrüsten?
        Die Kabel liegen dann ja schon.
        Leider macht der Fensterbauer nur den Kontakt über den GU.

        Kommentar


          #34
          OK, dann achte aber darauf, dass die Sensoren unten waagerecht im Rahmen montiert werden und nicht oben oder an der Seite, denn nur unten kann noch eine Kipp-Überwachung erkannt und nachgerüstet werden.

          Hintergrund:
          Der Sensor der Öffnung erkennt ist normalerweise NC, also Öffner, das heisst, beim Öffnen des Fensters wird der Kontakt unterbrochen.
          Die Kippfunktion muss dann ja als NO ausgeführt werden, da du ja sonst den Unterschied nicht sehen würdest. Das heisst, beim Kippen wird der Kontakt geschlossen, und dass geht nur wenn der Flügel noch im Rahmen ist, bzw. der Magnet im Flügel in der Nähe des Sensors bleibt, als unten in Fensterrahmen.

          Gruss
          Stefan

          Kommentar


            #35
            Moin zusammen!
            Ich habe den - zugegeben etwas angestaubten - Fred hier zum Thema Fensterkontakte gefunden und dachte ich packe meine Frage mal hier rein.

            Wir haben bereits gebaut und ich habe die FK (Winkhaus) selbst in unsere Fenster montiert. Da wir auch die Kipp-Überwachung wollten, habe ich die Kontakte unten am Rahmen montiert, wie das sowohl logisch Sinn macht als auch in den Anleitungen beschrieben ist.

            Wir haben im EG zwei zweiflüglige Türen (je mit einem Stulpflügel). Genau bei denen habe ich jetzt das Problem, dass die Kontakte m.E. nicht mehr richtig funktionieren. Der eine hat auf dem Kipp ein "Wackelkontakt" und der andere meldet für den Öffner immer nur geschlossen.

            Ich gehe mal davon aus, dass nicht jeder darauf achtet und vermutlich der ein oder andere auf die Kontakte draufgestanden ist (was sich bei einer Türe nicht wirklich vermeiden lässt).

            Wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung? Sind die Teile dafür nicht ausgelegt bzw. anfällig? Falls ja, was ist die Lösung? Der Kontakt für Kipp kann doch nur unten am Rahmen verbaut werden?

            Kommentar


              #36
              Du beachreibst, dass die nicht mehr richtig funktionieren? Also haben die mal richtig funktioniert?
              Ober war von Anfang an der Wurm drin.

              Es kann sein dass sich die Bänder nach gewisser Zeit bissl verstellen und du diese nachstellen musst. Also nicht den Flügel sondern die Bänder selbst. Man kann an den Eckumleitungen die zapfen bzw die Magnete nachstellen. Dort sind verzahnt Bänder die ineinander laufen, dort hat unser Fensterbauer nachjustiert.
              ​​​​​​Bei uns war es so dass sich Kippmeldung auch zunächst nicht richtig funktionierte. Wenn der Hebel auf 10 Uhr stand hat er gekippt gemeldet und bei 12 Uhr wieder nicht.
              Dann hat der freundliche Fensterbauer den magnet etwas verstellt, wie beschrieben an der Umlenkung. Musst hierzu mal googlen wie es bei deinem Modell aussieht.

              Bevor du umstellst würde ich aber mal die Funktion des Reed an sich testen. Schnapp dir nen kleinen Magneten und führe ihn über den Reed und mess alles durch um zu sehen ob er noch io ist.

              Grüße
              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X