Hallo,
meine neue Küche bekommt unter den Hängeschränken LED-Leuchten und unter der Arbeitsplatte einen LED-Stripe. Da ich die Beleuchtung auch dimmen möchte, hat mir mein Küchenbauer freundlicherweise zum Testen beide Leuchten-Typen inkl. Netzteilen zur Verfügung gestellt.
Bei den Leuchten für die Hängeschränke (also die Beleuchtung der Arbeitsplatte von oben) handelt es sich um Hera LED Power-Stick T. Das Netzteil das mir vorliegt ist jedoch nicht dimmbar. Für diese Leuchten gibt es aber auch dimmbare Netzteile, ich gehe also davon aus, dass diese Leuchten prinzipiell dimmbar sind!? Des Weiteren scheint sich bei der Leuchte um einen CV LED-Stripe (24V) zu handeln, so dass dieser doch eigentlich auch an einem MDT AKD-0224V.01 funktionieren sollte?
Unter der Arbeitsplatte kommt ein LED-Stripe zum Einsatz. Hier kann ich leider keinen Hersteller oder überhaupt Daten ausfindig machen, außer dass es sich um einen 12V Stripe mit 120 LED/m handelt. Ob der dimmbar ist oder nicht weiß ich nicht, das Netzteil ist „Made in China“ und nicht dimmbar. Ich habe mal ein Bild des Stripes angehängt, aber mir wäre eigentlich ein 24V Stripe lieber den ich dann an den 2. Kanal des MDT hängen könnte (muss ich mal mit dem Küchenbauer klären ob ich einen Stripe zur Verfügung stellen kann der dann eingebaut wird).
LEDStripe.png
meine neue Küche bekommt unter den Hängeschränken LED-Leuchten und unter der Arbeitsplatte einen LED-Stripe. Da ich die Beleuchtung auch dimmen möchte, hat mir mein Küchenbauer freundlicherweise zum Testen beide Leuchten-Typen inkl. Netzteilen zur Verfügung gestellt.
Bei den Leuchten für die Hängeschränke (also die Beleuchtung der Arbeitsplatte von oben) handelt es sich um Hera LED Power-Stick T. Das Netzteil das mir vorliegt ist jedoch nicht dimmbar. Für diese Leuchten gibt es aber auch dimmbare Netzteile, ich gehe also davon aus, dass diese Leuchten prinzipiell dimmbar sind!? Des Weiteren scheint sich bei der Leuchte um einen CV LED-Stripe (24V) zu handeln, so dass dieser doch eigentlich auch an einem MDT AKD-0224V.01 funktionieren sollte?
Unter der Arbeitsplatte kommt ein LED-Stripe zum Einsatz. Hier kann ich leider keinen Hersteller oder überhaupt Daten ausfindig machen, außer dass es sich um einen 12V Stripe mit 120 LED/m handelt. Ob der dimmbar ist oder nicht weiß ich nicht, das Netzteil ist „Made in China“ und nicht dimmbar. Ich habe mal ein Bild des Stripes angehängt, aber mir wäre eigentlich ein 24V Stripe lieber den ich dann an den 2. Kanal des MDT hängen könnte (muss ich mal mit dem Küchenbauer klären ob ich einen Stripe zur Verfügung stellen kann der dann eingebaut wird).
LEDStripe.png
Kommentar