Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Spannungsversorgung: Erläuterung der Fehlercodes und -texte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Spannungsversorgung: Erläuterung der Fehlercodes und -texte?

    Hallo miteinand,

    ich habe hier eine MDT Spannungsversorgung STC-0960.01 im Einsatz. Nach einiger Laufzeit leuchtet ab und zu das Lämpchen für Error auf.
    Jetzt habe ich mir die Diagnosewerte auf einem Glastaster anzeigen lassen und lese dort "Busl. max". Also das Handbuch von MDT zur Hand genommen und gesucht, aber leider finde ich darin keine Erläuterung der verschiedenen Fehlercodes und -texte.

    Sind das Standard-Codes und Texte, oder woher weiss man was die Codes bedeuten (und was man dann tun muss, um den Fehler zu beseitigen)?

    Grüsse
    André

    #2
    Buslast maximum?

    Telegrammaufzeichnung machen. Eventuell pollt Dir irgendeine Visu den Bus voll.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Guter Tipp - aber das entsprechende eigene Lämpchen an der SV für "Traffic >60%" leuchtet nicht, nur "Bus error". Wobei das genau dann leuchtet, wenn auch der Linienkoppler Traffic anzeigt, was wiederum dafür spräche... Visu gibt es übrigens (noch) keine.

      Hat jemand eine Errorcode-Liste/Doku?

      Kommentar


        #4
        MDT Support oder hjk
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hast du schon mal einen Reset gemacht ?

          Kommentar


            #6
            - LKs mit aktueller Filtertabelle?
            - alle TNs physikalisch in korrekter Linie?
            - in der Luft hängende GA?

            Edit: natürlich nur bei Error, nicht bei max. Buslast.
            Zuletzt geändert von evolution; 10.08.2017, 18:32.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Die Antwort steht doch in Post #2.
              Schau dir mal das Handbuch an. Was wird denn als Buslast ausgegeben?
              Was sagt die ETS zur Buslast? Gibt es Wiederholungen? Dazu brauchst du den Busmonitor der ETS.
              Das Netzteil gibt doch nur eine Warnung raus, dass die Buslast zu hoch ist. Den Grund musst du selbst rausfinden.

              Kommentar


                #8
                hjk
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Ursache ist wohl, dass Telegramme gesendet werden, und kein ACK von einem gegenüberliegenden Gerät kommt. Das KANN ein Fehler sein, muss es aber nicht. Das wäre dann:

                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  - in der Luft hängende GA?
                  Das war jedenfalls bei mir so, dass ich bei einem Gerät "rausgefunkt" habe, aber niemand empfangen hat, dann leuchtete das auch bei mir auf (gleiche SV).

                  Kommentar


                    #10
                    MoseP Was sagt denn Dein SI dazu?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke evolution für die Tipps, ich hatte tatsächlich falsch einprogrammierte TN (dieser Elektriker... Aussenlinien auf Innenlinie angeschlossen) und schaue gerade noch nach in der Luft hängenden GA ohne ACK.

                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Die Antwort steht doch in Post #2.
                      Schau dir mal das Handbuch an. Was wird denn als Buslast ausgegeben?
                      Was sagt die ETS zur Buslast? Gibt es Wiederholungen? Dazu brauchst du den Busmonitor der ETS.
                      Im Post 2 steht nur eine Möglichkeit, mit Fragezeichen. Das Technische Handbuch habe ich mir angeschaut, ich konnte aber keine Auflistung der Fehlercodes finden. Die Tabelle 1 zeigt die KO, über die ich Fehler und Diagnosewerte ausgeben kann (ich nutze Objekt 236), aber keine Dokumentation der entsprechenden Ausgaben. Kannst Du die Liste bereitstellen?

                      Der Busmonitor der ETS sagt mir, dass mein Gerät nicht Busmonitor-fähig ist...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                        Danke evolutionDer Busmonitor der ETS sagt mir, dass mein Gerät nicht Busmonitor-fähig ist...
                        Der Busmonitor benötigt einen eigenen Tunnel / oder alle anderen Verbindungen (programmieren / Gruppenmonitor) müssen geschlossen sein. Oder meinst du, dass ein spezifisches Gerät nicht Bus-Monitor fähig ist, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Viele ip Router waren und sind nicht Busmonitor fähig!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Ach so, ich dachte an normale Busgeräte, an den IP-Router hatte ich nicht gedacht.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X