Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Position KNX-Wetterstation (+SAT-Schüssel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    meiner Meinung nach muss eine SAT-Schüssel möglichst nahe an der Dachhaut angebracht werden, geringeres Drehmoment auf die SAT-Halterung, wenig Bewegung in der Halterung und somit ein stabiles Signal. Wenn du einigermaßen vernünftige Wete für Windgeschwindigketi haben willst, musst dich möglichst weit weg von irgendwelchen Kanten halten, da diese Turbulenzen erzeugen. Ergo: Sat und Wetterstation an einem Mast eher ungünstig. Meine Wetterstation sitzt in der Nähe vom First und das ca. 1 Metr höher. Hier muss man den Blitzschutz beachten und es sieht weniger schön aus, aber wie hier schon zitiert wurde, einen Tod muss man sterben.


    Gruß

    Alex

    Kommentar


      #17
      ich kann jetzt zwar nicht direkt einer Loesung oder konkretem Vorschlag aufwarten, aber dafuer mit einer Frage Ich habe irgendwo in Erinnerung, dass eine "korrekte" Temperaturmessung moeglichst in genau 2m ueber Grund gemacht werden sollte. Allerdings die Windmessung so hoch wie moeglich, um von allen Seiten die Winddaten ungestoert von irgend welchen Beeintraechtigungen durch Gebaeudeteilen zu bekommen. Mit solchen Vorgaben schliesst sich doch eigentlich so eine kompakte Alleskoenner Wetterstation aus, oder?
      Mit dieser Ueberlegung wuerde ich im vorliegenden Fall (jetzt doch ein Vorschlag...) die SAT Schuessel mit einem Wandhalter in ca 2m Hoehe an der Garagenwand anbringen und dort auch dann die Temperatur messen. Den "Rest" der Wetterdatenerfassung wuerde ich dann mittig auf dem Dach in Giebelhoehe montieren (und natuerlich dann auch in die Blitzschutzanlage integrieren). Vielleicht hast Du dort oben ja auch einen Kamin vorgesehen, der sich als Host fuer die Wetterstation anbietet.

      Kommentar


        #18
        Also die Temperaturwerte, sofern sie realistisch sein sollen, kommen doch i.d.R. eh nicht von der Wetterstation. Oben auf dem Dach in der prallen Sonne sind die Werte nicht aussagekräftig. Im Normalfall gibt es dafür noch einen zusätzlichen Temperaturfühler auf der Nordseite des Gebäudes. Oder man nimmt den Wert von einem im Norden angebrachten Bewegungsmelder, der auch Temperatur liefert (z.B. Theben).

        Bei mir soll die Wetterstation primär Wind- und Sonnendaten liefern (für die automatische Beschattung). Ggf. noch Regen, wobei ich da den Nutzen für mich noch nicht sehe. Einen Kamin habe ich leider nicht (Erdwärmepumpe...), daher scheidet diese Option auch aus.

        Ich werde das mal mit dem Architekten besprechen, wie er das sieht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von AlexNo Beitrag anzeigen
          Wenn du einigermaßen vernünftige Wete für Windgeschwindigketi haben willst, musst dich möglichst weit weg von irgendwelchen Kanten halten, da diese Turbulenzen erzeugen.
          Zitat von ChrisAllgaeu
          Ich habe irgendwo in Erinnerung, dass eine "korrekte" Temperaturmessung moeglichst in genau 2m ueber Grund gemacht werden sollte.
          Man sollte sich schon vor Augen führen, dass wir hier von KNX und Hausautomation sprechen.
          Sinn der Wetterstation ist keine Datenerfassung zur Vorhersage des Wetters, sondern zur Beschattung des Hauses und zum Schutz der Jalousie.

          Deshalb misst man den Wind auch da wo die Jalousie einem um die Ohren fliegt.
          Was bringt mir die Wetterstation am Dach, wenn der Wind fröhlich zwischen den Häusern durchpfeift und mir die Jalousie der Eckverglasung wegreist?

          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            Die 2 Meter kommen aus der meteorologischen Datenerfassung, damit Sven Plöger Abends sagen kann, dass es mit 39,7°C in xyz der wärmste 15. August seit 1926 war. Da gibt es ebene genaue Vorschriften um die Werte vergleichen zu können. Bei einer Messung für die Haussteuerung sind die perfekten, absoluten Werte eigentlich egal,

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen


              Deshalb misst man den Wind auch da wo die Jalousie einem um die Ohren fliegt.
              Was bringt mir die Wetterstation am Dach, wenn der Wind fröhlich zwischen den Häusern durchpfeift und mir die Jalousie der Eckverglasung wegreist?
              Das scheint mir eine sinnvolle Argumentation zu sein! Vielleicht könnte ich die Wetterstation an der Hauswand-Ecke West/Süd anbringen?! Dort wird eh auch noch ein BWM hängen, vielleicht dann darüber. So kurz unterhalb des (ja nicht vorhandenen ) Dachüberstandes.

              Kommentar


                #22
                Was spricht gegen eine Installtion der Schüssel auf dem Garagedach? Sind da hohe Bäume oder ein Haus?
                Mir gefällt Dein Hausentwurf und ich würde ihn mit ner Schüssel auf dem Dach nicht verschandeln und erst recht nicht an der Hauswand.

                BG
                Philipp

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von pschneid Beitrag anzeigen
                  Was spricht gegen eine Installtion der Schüssel auf dem Garagedach? Sind da hohe Bäume oder ein Haus?
                  Mir gefällt Dein Hausentwurf und ich würde ihn mit ner Schüssel auf dem Dach nicht verschandeln und erst recht nicht an der Hauswand.

                  BG
                  Philipp
                  Nein, es spricht nichts gegen eine Installation der Schüssel auf dem Garagendach. Freier Blick Richtung Süd/Ost. Gefällt mir persönlich auch besser, da weder Hauswand noch Dach optisch leiden würden. Und eine Dachdurchführung auf der Garage vermutlich auch einfacher/günstiger zu realisieren wäre. Ich müsste dann nur Wetterstation und Schüssel trennen, da die Wetterstation vermutlich auf dem Garagendach keine realistischen Werte liefern würde, da sie in Sachen Helligkeit und Windgeschwindigkeit vom Haus beeinflusst würde.

                  Kommentar


                    #24
                    Wäre eine nachträgliches Umbauen von Garage zu Dach sehr aufwändig (unter der Voraussetzung, dass du in jedem Fall ein Grünes Kabel auf dem Speicher hast)? Dann würde ich mit beidem auf der Garage anfangen, möglichst weit im Osten.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Na ja, da wir noch vor Baubeginn sind, könnte ich sicherlich eine Leitung auf den Dachboden legen lassen. Frisst ja kein Brot und wäre machbar.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                        Nein, es spricht nichts gegen eine Installation der Schüssel auf dem Garagendach. Freier Blick Richtung Süd/Ost. Gefällt mir persönlich auch besser, da weder Hauswand noch Dach optisch leiden würden. Und eine Dachdurchführung auf der Garage vermutlich auch einfacher/günstiger zu realisieren wäre. Ich müsste dann nur Wetterstation und Schüssel trennen, da die Wetterstation vermutlich auf dem Garagendach keine realistischen Werte liefern würde, da sie in Sachen Helligkeit und Windgeschwindigkeit vom Haus beeinflusst würde.
                        Bei mir ist die Schüssel auf der Garage. Der Mast hat 40 Euro gekostet und wurde
                        mit 4 Ankerdübeln auf dem Betondach installiert und danach abgedichtet. Die Kabel habe ich über die Hauswand eingeführt und dann über den Steigschacht in den Keller geführt. Die Wetterstation habe ich mit einem Ausleger auf dem Dachfirst installiert. Eventuell führst du ein Leerrohr für eine spätere PV-Anlage aufs Dach. Eventuell hast du eine Kamin in dessen Nähe ein Steigschacht installiert werden kann.

                        BG
                        Philipp

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                          Nein, es spricht nichts gegen eine Installation der Schüssel auf dem Garagendach. Freier Blick Richtung Süd/Ost.
                          Allerdings verschattet das Haus den Blick Richtung Westen. Nach Westen sollte die Wetterstation ebenfalls freien Blick haben, da gerade für die tiefstehende Sonne am Abend ggf. eine Beschattung notwendig ist.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Nun gut, wenn die Wetterstation auf oder an die Garage kommt und teilweise verschattet wird,muss in der entsprechenden Richtung noch ein Sensor an die Hausfassade. Ist halt dann so.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hänge mich hier mal dran was die Position der Wetterstation angeht.
                              Wir sind - wie man auf dem Bild sieht - schon recht weit mit dem Bau. Auf der rechten Seite ist jetzt noch eine Garage als Technikraum angebaut.

                              Leider habe ich nicht rechtzeitig dran gedacht die Wettterstation vorbereiten zu lassen.
                              Ich hab also bisher kein Kabel und auch keine Position vorgesehen.
                              Auf der Nordseite wäre noch ein Mast mit Schüssel.

                              Nun die Frage: Wo soll die Wetterstation am besten hin und wie löse ich mein Kabelproblem.

                              Ich wollte die Gira Wetterstation plus (die nur einen BUS braucht), mein Elektriker hat aber Gira Wetterstation Komfort bestellt, die ja noch einen Kombisensor bräuchte.
                              Vermutlich komme ich leichter an einen BUS als im Nachhinein 30 Meter Anschlusskabel für den Kombisensor zu verlegen.
                              An den Technikraum wäre vermutlich einfacher, allerdings steht der ab Mittags im Schatten des Hauses.

                              Wäre Euch für Tipps sehr dankbar, ich bin etwas ratlos.

                              Viele Grüße
                              Patrick
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #30
                                Mal ne blöde Frage: Du hast den Mast für die Schüssel im Norden????

                                Das mit der Wetterstation lässt sich doch sicher noch regeln, oder? Ich persönlich bin auch eher für Lösungen mit weniger Kabeln, hab aber glücklicherweise überall wo ich bisher hin wollte irgendein Kabel gelegt in der Bauphase....

                                René

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X