Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Softstart mit Dimmaktoren mit Retrofits

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
    Leider klappt bei denen das Andimmen nicht wirklich wohingegen das normale Dimmen gut funktioniert.
    Kannst du das Verhalten genauer beschreiben? Springen sie erst bei einem höheren Helligkeitswert an? Also Einschaltschwelle beim Soft-On anders als Ausschaltschwelle beim Runterdimmen?

    Kommentar


      #17
      sobald die Lampe an geht ist sie schon recht hell und wird dann nur noch Nuancen heller.
      Runterdimmen über soft-off habe ich noch nicht getestet. Das runterdimmen über die Handbedienung funktioniert aber recht gleichmäßig und auch soweit das nur noch ein glimmen der LED zu sehen ist.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
        sobald die Lampe an geht ist sie schon recht hell und wird dann nur noch Nuancen heller.
        Das ist möglich, die Schaltschwelle beim Hochdimmen ist nach meinen Beobachtungen typischerweise höher als beim Runterdimmen. Da muß erstmal die interne Elektronik mit Energie versorgt werden.

        Was hast du für eine Zeit für's Andimmen konfiguriert? Welche Dimmkurve?

        Kommentar


          #19
          ich habe als Lasttyp ESL mit Fassung und als Dimmkurve logarithmisch gewählt.
          Als Einschaltgeschwindigkeit hatte ich 8s und Dimmgeschwindigkeit 5s gewählt.

          Kommentar


            #20
            Kannst ja mal probieren, ob halblogarithmische Dimmkurve bei dir ein früheres (dunkleres) Einschalten erzeugt als logarithmisch.

            Ich habe hier gerade etwas getestet mit meinen Dimtone (ältere Generation) am AKD-0401.01

            Bei 8s Einschaltgeschwindigkeit und halblogarithischer Dimmkurve gibt's schon ein langsames Hochdimmen mit erheblicher Änderung der Helligkeit, aber die Einschalthelligkeit ist tatsächlich spürbar höher als wenn man "von oben" auf ganz niedrige Dimmwerte runterdimmt.

            Wenn das stört: Eventuell kann man erstmal 5% Dimmwert vorab senden (das reicht bei meinen Dimtone als Einschaltwert) und dann das 100% Einschalten mit Verzögerung hinterherschicken.

            Kommentar


              #21
              OK danke für den Hinweis. Werde das mal bei mir am Wochenende testen.

              Kommentar


                #22
                Ja, teste das mal.

                Und noch eine weitere Einstellung zum Test: Ich sehe gerade, daß meine GU10 Dimtone auf Phasenabschnitt konfiguriert sind. Ob das damals im Ergebnis einen Unterschied machte weiß ich nicht mehr, das läuft nun schon 2 Jahre so.

                gu10.PNG

                Kommentar


                  #23
                  So ich habe deine Hinweise eben doch noch mal schnell getestet.
                  Leider ist das Ergebnis bei mir nicht besser als zuvor. Auch ein ändern auf Phasenabschnitt brachte keine merklichen Unterschied.
                  Auch eine Erhöhung der Einschaltgeschwindigkeit auf 20s und der Dimmgeschwindigkeit auf 15s scheint keine Auswirkungen zu haben.
                  Scheinbar sind meine Spots nicht wirklich kompatibel für Soft-Start.

                  Eben noch mal getestet wie weit ich mit der Anfangshelligkeit runter gehen kann und da kann ich auf 2% gehen. Daher verstehe ich nicht warum das mit dem Soft-Start nicht klappen will.
                  Zuletzt geändert von ChrisChros; 06.09.2018, 20:17.

                  Kommentar


                    #24
                    Habe bei mir das gleiche Verhalten mit den Philips Master expert Color. Super Dimmverhalten, aber beim softstart am AKD-0401.02 sind sie direkt recht hell und Dimmen kaum noch hoch. Gibt es hierzu mittlerweile eine Lösung?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X