Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Neuling in der KNX Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein Neuling in der KNX Welt

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier.
    Ich habe bereits einiges zu KNX im Forum gelesen, wobei noch einige Fragen offen sind.
    Vorher kurz zu mir:
    Ich bin ,wie soviele andere auch, kurz davor ein EFH Haus zu bauen.
    Da ich sehr technikinteressiert bin, möchte ich mein Haus mit KNX ausstatten. Hab zuerst an Loxone gedacht, aber mir gefällt die proprietäre und zentrale Steuerung nicht.
    KNX würde ich zwar auch mehr oder weniger zentral anordnen, aber es gibt nicht einen Server der die gesamte Intelligent beherbergt.
    Da ich handwerklich sehr begabt bin (aber kein Handwerker), werde ich unter anderem die gesamte Elektroinstallation selbst verlegen und mit Hilfe eines Bekannten Elektrikers anschießen.
    Abnahme dann natürlich von einem Meisterbetrieb. Wieviel ich ich vom Elektriker nehme (nehmen muss damit er mir die Abnahme macht) steht noch nicht fest.
    Es soll kein übertriebener Aufbau werden.
    Für mich ist Licht und Beschattung für den Anfang am wichtigsten. Eventuell auch Heizungsregelung(sofern das bei FBH nötig ist) und Verknüpfung der PV Anlage.
    Später könnte noch eine Wetterstation folgen.
    Wie immer ist das Budget natürlich knapp, vor allem da ich meine Beste noch nicht von dem ganzen überzeugen konnte.

    Leider weiß ich noch nicht ob einer der Elektriker hier in meiner Umgebung auch mit KNX arbeitet.
    Muss mich da erst noch durchfragen. Falls ich keinen finde der KNX umsetzen will/kann, würde mich interessieren, wie ihr das gemacht habt?
    Nimmt dir ein Elektriker auch nur den 230/380V Anteil ab, wenn man selber KNX verbaut?

    Ich hab auch eine Frage zur ETS.
    Da ich zukünftig jederzeit Änderungen und Erweiterungen vornehmen möchte, muss ich mir notgedrungen eine ETS zulegen.
    Jetzt gibt es ja das ETS Inside - wie läuft das? Programmierung durch einen Profi und der gibt dir dann die Berechtigung das Projekt zu bearbeiten?
    Was ist dann alles möglich? Ist ja Preislich echt interessant!
    Ich hab bereits versucht im Forum hier etwas dazu zu finden, aber ohne Erfolg!
    Sollte es nichts für mich sein, würde ich auf eine Sammelbestellung der ETS Pro warten.

    Ich würde mich über weitere Tipps und Tricks freuen, vor allem von Leuten, die in der selben Situation waren oder sind wie ich.
    Auch Threadempfehlungen nehme ich gerne an, da es hier im Forum durch die Vielzahl etwas unübersichtlich werden kann.

    Beste Grüße, Martin



    #2
    Wenn mit Beschattung Jalousien/Raffstore, Markisoletten usw. gemeint ist, ist die Wetterstation nicht Kür, sondern Pflicht.

    Da Du ohnehin Eigenleistung in Zusammenarbeit mit deinem Eli vorhast, dürfte wohl KNX auch kein Problem sein, oder?

    Ehrlich gesagt, kann mich die ETS-Inside derzeit wenig begeistern - vlt. kannst Du dich mit dem Eli arrangieren, bis die Sammelbestellung kommt?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
      Leider weiß ich noch nicht ob einer der Elektriker hier in meiner Umgebung auch mit KNX arbeitet.
      Muss mich da erst noch durchfragen. Falls ich keinen finde der KNX umsetzen will/kann, würde mich interessieren, wie ihr das gemacht habt?
      Nimmt dir ein Elektriker auch nur den 230/380V Anteil ab, wenn man selber KNX verbaut?
      Hallo Martin, willkommen im KNX-Land.
      Schau mal unter KNX.org --> Partner, dort findest du alle lizensierten KNX Partner (alle die mal einen Lehrgang gemacht haben). Das sagt zwar nur bedingt etwas über deren Erfahrung und Können aus, aber die dürfen mit dem KNX-Partnerlabel werben. Da wirst du in deiner unmittelbaren Umgebung 21 Leute finden und kannst so eine Vorauswahl treffen.

      Es gibt kein "normales" Prinzip, nachdem Eigenleistung in der Elektrik erbracht wird, vielmehr musst du dich mit deinem Elektriker abstimmen und dich mit ihm auf ein Preisgefüge einigen. Ganz schlecht ist ein Bau über einen Generaltunternehmer, da ist die Zusammenarbeit immer am schwierigsten.

      Viel Erfolg bei der Suche
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian,
        danke für deine Antwort.
        Also Generalunternehmer wird es auf jeden Fall keiner! Wir bauen ein Holzriegelhaus mit einem regionalen Zimmereibetrieb.
        Der Innenausbau wird dann auch zum größten Teil in Eigenregie erfolgen. Für Elektro und Sanitär muss dann eben ein Partner her, der uns die Möglichkeit gibt, viel Eigenleistung mit einzubringen.
        Hab gerade nochmals nach Partner gesucht. Leider sind 99% der angegebenen Partner Privatpersonen, die über Schule,.. einen Kurs besucht haben, aber jetzt nichts mehr damit zu tun haben. Ein angesehenen Elektrobetrieb hatte ich nun aber gefunden und werde den mal darauf ansprechen.
        Durch die viele Eigenleistung bleibt leider nur sehr wenig Zeit für große Planungsarbeit und Programmierungen. Das würde ich gern machen sobald wir eingezogen sind.
        Ich hoffe trotzdem, dass ich nicht teure Markenbusteilnehmer vom Elektriker nehmen muss, sondern günstigere Teilnehmer besorgen kann. Da gibt es ja Sparpontential!
        Ist das alles vorstellbar? Wieviel Arbeit wäre es für den Elektrobetrieb, nur alle Busteilnehmer zu verknüpfen, sodass ich zumindest Licht ein und ausschalten könnte und die Rollläden rauf und runter fahren? Das sollte doch von den Kosten überschaubar sein, oder?

        Nochmal auf meine Frage mit der ETS - welches System würdet ihr empfehlen? Inside oder Pro?

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Kosten wird dir keiner hier eine verbindliche Auskunft geben.
          Wenn du später viel selbst ändern/erweitern willst dann die ETS pro.
          Für gelegentliche Änderung wäre die Inside ausreichend vorausgesetzt du nutzt nur neue Geräte die im Katalog sind und die Inside Jungs bekommen endlich mal den ***** hoch damit man ETS Pro Projekte irgendwie in die Inside importieren kann.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
            Nochmal auf meine Frage mit der ETS - welches System würdet ihr empfehlen? Inside oder Pro?
            Diese Frage ist leicht zu beantworten: ETS5 Pro!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
              Durch die viele Eigenleistung bleibt leider nur sehr wenig Zeit für große Planungsarbeit und Programmierungen. Das würde ich gern machen sobald wir eingezogen sind.
              Ich hoffe trotzdem, dass ich nicht teure Markenbusteilnehmer vom Elektriker nehmen muss, sondern günstigere Teilnehmer besorgen kann. Da gibt es ja Sparpontential!
              Ist das alles vorstellbar? Wieviel Arbeit wäre es für den Elektrobetrieb, nur alle Busteilnehmer zu verknüpfen, sodass ich zumindest Licht ein und ausschalten könnte und die Rollläden rauf und runter fahren? Das sollte doch von den Kosten überschaubar sein, oder?
              Ich würde diese beiden Dinge nochmal überlegen.
              Ich habe bei mir auch einige Sachen hinterher nochmal umprogrammiert weil es nicht ganz gepasst hat. Szenen und Automatiken kamen komplett nach dem Einzug. Soweit klar.
              Aber die wesentliche Planung solltest du vorher machen. Und für die Planung ist es hilfreich, wenn du mal vor einer ETS gesessen hast und einige Dinge in der Theorie programmiert hast damit du weißt wie's ungefähr geht und was sinnvoll und möglich ist.

              Wenn du einen Betrieb findest, der dich hier unterstützt und nicht nur alles alleine im Kämmerlein selbst programmiert, könntest du da sehr davon profitieren. Grade was Präsenzmelder und sinnvolle Positionierung von Tastern angeht, brauchst du beides: Jemanden der sich mit KNX auskennt und jemanden der deine Gewohnheiten genau kennt und die Abläufe im Neubau vorhersehen kann. Wenn man sich dafür in Ruhe zusammen setzen kann, erleichtert das vieles.

              Von daher: Nimm dir von Beginn an Zeit für die Planung und zieh einen Experten dafür zu Rate. Aber programmiere es dann doch gleich selbst oder im Dialog mit dem Elektriker. Einfaches Licht An/Aus ist schnell gelernt und gemacht. Ich würde mal sagen, das dauert auch nicht länger als das Einarbeiten in ein fremdes Projekt.

              ETS: Du kannst auch den Online-Kursus (eCampus) machen und bekommst dann die ETS Lite gratis (allerdings kostet der Versand des Dongles doch wieder etwas). Damit kannst du 20 Geräte programmieren, das sollte für das rudimentäre vor dem Einzug ausreichen. Wenn dann mal die Sammelbestellung kommt, kannst du die Vollversion nachordern.

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                ETS-Light - du musst das Dongle bezahlen, Versand und MwSt --> knapp €100
                Trotzdem sehr sinnvoll! Übrigens wird der Preis der ETS Light bei einem Update angerechnet - und dann brauchst du kein Dongle mehr ob es auch im Zusammenhang mit einer Forums-Aktion gilt, weiß ich nicht.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  @Bernd: Danke für deine hilfreiche Einschätzung!
                  Mit Planung meinst du die Verknüpfung der TLN in der ETS?
                  Sonst versteh ich nicht warum Wissen über die ETS bei der Anordnung der TLN sinnvoll sein soll?
                  Ausschlaggebend bei der Anordnung und Verdrahtung der TLN ist ja nur das Verständnis über die Topologie, oder Irre ich mich da? Bitte berichtige mich falls ich falsch liege!

                  Eventuell hab ich sogar jemanden in der Hand der mir die Abnahme etwas Preisgünstiger machen kann. Dessen Firma bietet lt Inet sogar KNX an.
                  Somit müsste ich diesen mal Fragen ob er die Abnahme auch mit KNX machen würde.
                  Bei der Anordnung der KNX TLN würde mich das Forum hoffentlich unterstützen?!
                  Der Grundriss steht leider noch nicht ganz fest aber sobald der fertig ist, würde ich mit der Elektroplanung beginnen. Da es keinen zentralen Koordinator gibt, hab ich auch keine Fristen einzuhalten, wie das oft bei Fertigteilhausbauern ist.
                  Sofern die nächste Sammelbestellung vor Baubeginn stattfindet, versuch ich die Geräte selbst zu verknüpfen.
                  Sollte das nicht passieren, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mit dem Profi zusammenzuarbeiten.

                  So würde mein Plan jetzt mal aussehen.

                  Zur ETS: Ich hab vor einiger Zeit bereits den Kurs bei ECampus gemacht, da ich überall gelesen habe, dass Sie dann gratis ist!
                  Leider bekommt man nur einen Gutschein über 140€ aber die ETS kostet 200€ exkl. Versand.
                  Daher hab ich den Gutschein noch nicht eingelöst, da ich nun zuerst einmal sondieren wollte, was mir später etwas bringt?!
                  Ich bin mir unsicher ob 20 Geräte für den Anfang ausreichen? Und was ist dann später? Sind die investierten Kosten verloren??

                  Grüße, Martin


                  Kommentar


                    #10
                    Sry Florian hab deinen Post übersehen.
                    Das klingt ja gut wenn die Kosten angerechnet werden. Weist du wieviel angerechnet wird und gilt das auch bei einer Sammelbestellung??

                    Kommentar


                      #11
                      Eher unwahrscheinlich das du mit 20 TLN hinkommst. Wie Florian schon geschrieben hast dein Gutschein einlösen und die Lite besorgen. Im Herbst findet nochmal ne Forumsaktion statt da kannst du sie dann preiswert upgraden auf die Pro. Die investierten Kosten sind keinesfalls verloren. Beim Upgrade brauchst du dann keinen Dongle mehr jedoch fällt dann trotzdem eine Service/Handling Gebühr oder wie sich das auch schimpft an. Jedenfalls war es mal so.

                      Edit: zu spät
                      Ich glaube du liegst dann bei deinem Upgrade von Lite auf Pro bei ca. 680 Euro. Upgrade von Lite auf Pro kostet 800+15 Service fee - Rabatt Forumsaktion (glaube waren 30%) plus Mehrwert Steuer.
                      Zuletzt geändert von andreasrentz; 14.08.2017, 20:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                        Mit Planung meinst du die Verknüpfung der TLN in der ETS?
                        Sonst versteh ich nicht warum Wissen über die ETS bei der Anordnung der TLN sinnvoll sein soll?
                        Ausschlaggebend bei der Anordnung und Verdrahtung der TLN ist ja nur das Verständnis über die Topologie, oder Irre ich mich da? Bitte berichtige mich falls ich falsch liege!
                        Naja, die konkrete Bedienung der ETS ist letztlich Pillepalle. Man muss zuerst verstanden haben was KNX leisten kann und mit diesem Verständnis kann man dann für sich selbst entscheiden, für was brauche ich Taster, wo werde ich Automatiken einsetzen und was wird mit was gekoppelt. Das entscheidet durchaus, ob man mehr oder weniger Tasterstellen vorsieht. Ob man einen Bewegungsmelder unterm Bett montiert, ob man einen Taster nahe der Waschmaschine hat mit dem man die Fertigmeldung quittieren kann, wo der Alles-Aus-Taster mit Signal-LED für offenes Fenster hin kommt oder wie die Türsprechstelle insgesamt verkabelt wird. Ob du die Raumtemperatur mit KNX messen willst (Taster mit Fühler oder sündhaft teure Taster-RTR oder PM mit Fühler) oder ob du eine OneWire-Leitung in die Räume legen möchtest, ist auch so ein Ding was vorher entschieden werden will. Werden eigentlich alle Lampen plump mit 3x1,5 angefahren und mit 230V versorgt oder wird's auch da ein bisschen spannend und du brauchst ein Konzept wo du LED-Controller und Netzteile unterbringen kannst?
                        Da gibt es Dinge, deren Entscheidung mit dem Wissen über Funktionen und Grenzen von KNX gefällt werden müssen.


                        Bei der Anordnung der KNX TLN würde mich das Forum hoffentlich unterstützen?!
                        Du wirst hier sehr viele Denkanstöße bekommen aber es wird dich Wochen kosten, für dich und dein Haus abzuwägen was du willst und was nicht. Du wirst Kompromisse brauchen und entscheiden müssen wo und wie sehr. Das kostet unheimlich Energie. Ich denke da immer an "Mit großer Kraft kommt große Verantwortung". Das gilt auch für die zusätzlichen Möglichkeiten, die KNX dir bietet, sobald du es durchschaut hast. Es gibt viele Möglichkeiten. Eine fehlendes Kabel kann dich jeden Tag stören, wenn du weißt, dass dadurch eine tagtägliche Aktion einfacher wäre.


                        Zur ETS: Ich hab vor einiger Zeit bereits den Kurs bei ECampus gemacht, da ich überall gelesen habe, dass Sie dann gratis ist!
                        Leider bekommt man nur einen Gutschein über 140€ aber die ETS kostet 200€ exkl. Versand.
                        Oh, das ist aber sehr schade, dass die das geändert haben. Soll wohl indirekte Werbung für ETS inside sein. :-/


                        Ich bin mir unsicher ob 20 Geräte für den Anfang ausreichen?
                        Generell kannst du ein Haus auch auf mehrere KNX-Projektdateien aufteilen und so mehr Geräte programmieren. Aber richtig elegant ist das nicht. Kommt halt dann in Frage, wenn du zusätzlich nur noch ein paar Taster/Präsenzmelder in Nebenräumen hast, die nur einfach schalten sollen und die man später eh kaum mehr anfasst.

                        Hochrechnen ist stark abhängig von deiner Ausstattung. Einfaches Beispiel: 1 x IP-Interface, 2 x Schaltaktor, 2 x Jalousieaktor, 1x Binäreingang, 1 x Heizungsaktor. Dann noch 2 Geräte pro Raum (Präsenzmelder und ein Taster) plus Taster am Bett, Taster am Sofa, macht bei 5 Räumen dann insgesamt in etwa die 20 Geräte.

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Früher kostete die ETS 140 Euro und das Dongle 60. Heute kostet sie 200 mit Dongle. Imho bekommst du 200€ gutgeschrieben.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Lite kostet 200 + 15 Euro schieß mich tot - 140 Euro Gutschein plus Steuer ca. 90 Euro den anderen Gutschein 60 Euro kann man einlösen beim Upgrade auf Pro jedoch ist es nicht möglich später zwei Gutscheine einzulösen also kann man den getrost vergessen.

                            Kommentar


                              #15
                              MartiS In Amstetten und Umgebung gibt es genügend Firmen die das umsetzen können. einer kommt bei Dir direkt aus dem Ort. Die Autos fahren mit "Expert" Werbung rum. ansonsten , wenn dir Euratsfeld nicht so weit weg ist, kenne ich da auch noch eine Firma

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X