Hallo Leute,
ich bin neu hier.
Ich habe bereits einiges zu KNX im Forum gelesen, wobei noch einige Fragen offen sind.
Vorher kurz zu mir:
Ich bin ,wie soviele andere auch, kurz davor ein EFH Haus zu bauen.
Da ich sehr technikinteressiert bin, möchte ich mein Haus mit KNX ausstatten. Hab zuerst an Loxone gedacht, aber mir gefällt die proprietäre und zentrale Steuerung nicht.
KNX würde ich zwar auch mehr oder weniger zentral anordnen, aber es gibt nicht einen Server der die gesamte Intelligent beherbergt.
Da ich handwerklich sehr begabt bin (aber kein Handwerker), werde ich unter anderem die gesamte Elektroinstallation selbst verlegen und mit Hilfe eines Bekannten Elektrikers anschießen.
Abnahme dann natürlich von einem Meisterbetrieb. Wieviel ich ich vom Elektriker nehme (nehmen muss damit er mir die Abnahme macht) steht noch nicht fest.
Es soll kein übertriebener Aufbau werden.
Für mich ist Licht und Beschattung für den Anfang am wichtigsten. Eventuell auch Heizungsregelung(sofern das bei FBH nötig ist) und Verknüpfung der PV Anlage.
Später könnte noch eine Wetterstation folgen.
Wie immer ist das Budget natürlich knapp, vor allem da ich meine Beste noch nicht von dem ganzen überzeugen konnte.
Leider weiß ich noch nicht ob einer der Elektriker hier in meiner Umgebung auch mit KNX arbeitet.
Muss mich da erst noch durchfragen. Falls ich keinen finde der KNX umsetzen will/kann, würde mich interessieren, wie ihr das gemacht habt?
Nimmt dir ein Elektriker auch nur den 230/380V Anteil ab, wenn man selber KNX verbaut?
Ich hab auch eine Frage zur ETS.
Da ich zukünftig jederzeit Änderungen und Erweiterungen vornehmen möchte, muss ich mir notgedrungen eine ETS zulegen.
Jetzt gibt es ja das ETS Inside - wie läuft das? Programmierung durch einen Profi und der gibt dir dann die Berechtigung das Projekt zu bearbeiten?
Was ist dann alles möglich? Ist ja Preislich echt interessant!
Ich hab bereits versucht im Forum hier etwas dazu zu finden, aber ohne Erfolg!
Sollte es nichts für mich sein, würde ich auf eine Sammelbestellung der ETS Pro warten.
Ich würde mich über weitere Tipps und Tricks freuen, vor allem von Leuten, die in der selben Situation waren oder sind wie ich.
Auch Threadempfehlungen nehme ich gerne an, da es hier im Forum durch die Vielzahl etwas unübersichtlich werden kann.
Beste Grüße, Martin
ich bin neu hier.
Ich habe bereits einiges zu KNX im Forum gelesen, wobei noch einige Fragen offen sind.
Vorher kurz zu mir:
Ich bin ,wie soviele andere auch, kurz davor ein EFH Haus zu bauen.
Da ich sehr technikinteressiert bin, möchte ich mein Haus mit KNX ausstatten. Hab zuerst an Loxone gedacht, aber mir gefällt die proprietäre und zentrale Steuerung nicht.
KNX würde ich zwar auch mehr oder weniger zentral anordnen, aber es gibt nicht einen Server der die gesamte Intelligent beherbergt.
Da ich handwerklich sehr begabt bin (aber kein Handwerker), werde ich unter anderem die gesamte Elektroinstallation selbst verlegen und mit Hilfe eines Bekannten Elektrikers anschießen.
Abnahme dann natürlich von einem Meisterbetrieb. Wieviel ich ich vom Elektriker nehme (nehmen muss damit er mir die Abnahme macht) steht noch nicht fest.
Es soll kein übertriebener Aufbau werden.
Für mich ist Licht und Beschattung für den Anfang am wichtigsten. Eventuell auch Heizungsregelung(sofern das bei FBH nötig ist) und Verknüpfung der PV Anlage.
Später könnte noch eine Wetterstation folgen.
Wie immer ist das Budget natürlich knapp, vor allem da ich meine Beste noch nicht von dem ganzen überzeugen konnte.
Leider weiß ich noch nicht ob einer der Elektriker hier in meiner Umgebung auch mit KNX arbeitet.
Muss mich da erst noch durchfragen. Falls ich keinen finde der KNX umsetzen will/kann, würde mich interessieren, wie ihr das gemacht habt?
Nimmt dir ein Elektriker auch nur den 230/380V Anteil ab, wenn man selber KNX verbaut?
Ich hab auch eine Frage zur ETS.
Da ich zukünftig jederzeit Änderungen und Erweiterungen vornehmen möchte, muss ich mir notgedrungen eine ETS zulegen.
Jetzt gibt es ja das ETS Inside - wie läuft das? Programmierung durch einen Profi und der gibt dir dann die Berechtigung das Projekt zu bearbeiten?
Was ist dann alles möglich? Ist ja Preislich echt interessant!
Ich hab bereits versucht im Forum hier etwas dazu zu finden, aber ohne Erfolg!
Sollte es nichts für mich sein, würde ich auf eine Sammelbestellung der ETS Pro warten.
Ich würde mich über weitere Tipps und Tricks freuen, vor allem von Leuten, die in der selben Situation waren oder sind wie ich.
Auch Threadempfehlungen nehme ich gerne an, da es hier im Forum durch die Vielzahl etwas unübersichtlich werden kann.
Beste Grüße, Martin
Kommentar