Hallo zusammen,
ich hänge an folgendem Thema:
Ich habe eine eine automatische Beschattung über die Theben Meteodata.
Die Rolladenaktoren sind von ABB (JRA/U Unterputzaktoren).
Ich habe nun folgendes Problem im Kinderzimmer:
Wenn das Kind Mittagschlaf macht fahren wir über Taster im Zimmer die Rolladen hinunter.
Wenn nun während dieser Zeit die Beschattung aktiv wird fahren die Rolladen auf die eingestellten 80% der Beschattung.
Ziel ist es, dass während des Mittagsschlafes die Automatik in diesem einen Zimmer aus ist.
Folgenden Ansatz bin ich nun gegangen:
1. Ich habe die Beschattungssteuerung in den Aktor in das Zimmer verlegt. Die Werte werden immernoch von der Wetterstation vorgegeben. Beschattung Automatik an/aus, Sonne an/aus usw. liegt jetzt aber im Zimmer.
Somit heißt die Anforderung an die Logik:
Wenn Rolladen händisch "ab" dann Automatik aus ->"0"
Wenn Rolladen händisch "auf" dann Automatik ein ->"1"
Oder gibt es ganz andere Ansätze zur Umsetzung?
Eine andere Variante wäre eine Funktion "Schlafen" auf einen Taster zu legen welche die Rolladen bei Aktivierung "ab" bzw auf 100% fährt und die "0" auf die Gruppenadresse für die Automatik der Beschattung sendet und bei Deaktivierung eben die Automatikadresse wieder auf "1" setzt.
An Hardware habe ich aktuell die Theben Meteodata, ABB JRU/S Rolladenaktoren, MDT Glastaster 4-fach, MDT Glastaster SMART.
Danke für Eure Ideen und Ansätze.
ich hänge an folgendem Thema:
Ich habe eine eine automatische Beschattung über die Theben Meteodata.
Die Rolladenaktoren sind von ABB (JRA/U Unterputzaktoren).
Ich habe nun folgendes Problem im Kinderzimmer:
Wenn das Kind Mittagschlaf macht fahren wir über Taster im Zimmer die Rolladen hinunter.
Wenn nun während dieser Zeit die Beschattung aktiv wird fahren die Rolladen auf die eingestellten 80% der Beschattung.
Ziel ist es, dass während des Mittagsschlafes die Automatik in diesem einen Zimmer aus ist.
Folgenden Ansatz bin ich nun gegangen:
1. Ich habe die Beschattungssteuerung in den Aktor in das Zimmer verlegt. Die Werte werden immernoch von der Wetterstation vorgegeben. Beschattung Automatik an/aus, Sonne an/aus usw. liegt jetzt aber im Zimmer.
Somit heißt die Anforderung an die Logik:
Wenn Rolladen händisch "ab" dann Automatik aus ->"0"
Wenn Rolladen händisch "auf" dann Automatik ein ->"1"
Oder gibt es ganz andere Ansätze zur Umsetzung?
Eine andere Variante wäre eine Funktion "Schlafen" auf einen Taster zu legen welche die Rolladen bei Aktivierung "ab" bzw auf 100% fährt und die "0" auf die Gruppenadresse für die Automatik der Beschattung sendet und bei Deaktivierung eben die Automatikadresse wieder auf "1" setzt.
An Hardware habe ich aktuell die Theben Meteodata, ABB JRU/S Rolladenaktoren, MDT Glastaster 4-fach, MDT Glastaster SMART.
Danke für Eure Ideen und Ansätze.
Kommentar