Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Logik "Schlafen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Logik "Schlafen"

    Hallo zusammen,

    ich hänge an folgendem Thema:

    Ich habe eine eine automatische Beschattung über die Theben Meteodata.
    Die Rolladenaktoren sind von ABB (JRA/U Unterputzaktoren).

    Ich habe nun folgendes Problem im Kinderzimmer:

    Wenn das Kind Mittagschlaf macht fahren wir über Taster im Zimmer die Rolladen hinunter.
    Wenn nun während dieser Zeit die Beschattung aktiv wird fahren die Rolladen auf die eingestellten 80% der Beschattung.

    Ziel ist es, dass während des Mittagsschlafes die Automatik in diesem einen Zimmer aus ist.

    Folgenden Ansatz bin ich nun gegangen:

    1. Ich habe die Beschattungssteuerung in den Aktor in das Zimmer verlegt. Die Werte werden immernoch von der Wetterstation vorgegeben. Beschattung Automatik an/aus, Sonne an/aus usw. liegt jetzt aber im Zimmer.

    Somit heißt die Anforderung an die Logik:
    Wenn Rolladen händisch "ab" dann Automatik aus ->"0"
    Wenn Rolladen händisch "auf" dann Automatik ein ->"1"

    Oder gibt es ganz andere Ansätze zur Umsetzung?
    Eine andere Variante wäre eine Funktion "Schlafen" auf einen Taster zu legen welche die Rolladen bei Aktivierung "ab" bzw auf 100% fährt und die "0" auf die Gruppenadresse für die Automatik der Beschattung sendet und bei Deaktivierung eben die Automatikadresse wieder auf "1" setzt.

    An Hardware habe ich aktuell die Theben Meteodata, ABB JRU/S Rolladenaktoren, MDT Glastaster 4-fach, MDT Glastaster SMART.

    Danke für Eure Ideen und Ansätze.
    Zuletzt geändert von sonnenkind80; 16.08.2017, 13:12.

    #2
    Sperre doch einfach den Kanal am Aktor mit der Taste schlafen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Sperre doch einfach den Kanal am Aktor mit der Taste schlafen.
      Das würde aber bedeuten dass man zuerst den Rolladen herunter fährt und dann noch die Schlafen Taste betätigt...empfinde ich jetzt als Umständlich bzw. wenn das vergessen wird fährt der Rolladen wieder.

      Ganz davon abgesehen hat der ABB JRA/U kein allgemeinen Sperrobjekt für den Ausgang. Alle vorhandenen Sperrobjekte beziehen sich auf die Beschattungsfunktionen (Automatik sperren usw.)

      Leider ist die Applikation meiner Meinung nach ziemlich bescheiden....

      Kommentar


        #4
        Hat die Wetterstation kein Beschattungssperrobjekt das gesperrt werden kann? Sind die Mittagsschlafzeiten immer gleich? Dann eben immer sperren Mo. - Fr. 13.00 bis 15.00 Uhr z.B. Also immer Beschattung sperren wenn Rollladen runter fährt ist doch auch nix. Die Beschattung weiß doch nicht, was wann gemeint ist.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          nutz doch einen der hoffentlich vorhandenen Alarme, beim Rolladen braucht man keinen Windalarm bzw. Regenalarm.
          Der Taster "Schlafen" löst Windalarm aus, der ist so parametriert, dass der Rollladen auf 100% geht.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
            Hat die Wetterstation kein Beschattungssperrobjekt das gesperrt werden kann? Sind die Mittagsschlafzeiten immer gleich? Dann eben immer sperren Mo. - Fr. 13.00 bis 15.00 Uhr z.B. Also immer Beschattung sperren wenn Rollladen runter fährt ist doch auch nix. Die Beschattung weiß doch nicht, was wann gemeint ist.
            Die Beschattung geht ja immer auf eine gesamte Fassade. Es sollen immer nur einzelne Zimmer der Fassade heraus genommen werden. Daher geht das leider nicht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Hi,

              nutz doch einen der hoffentlich vorhandenen Alarme, beim Rolladen braucht man keinen Windalarm bzw. Regenalarm.
              Der Taster "Schlafen" löst Windalarm aus, der ist so parametriert, dass der Rollladen auf 100% geht.

              Gruß, Waldemar
              Sicherheitsobjekte sind vorhanden. Ich schaue heute abend ob die so konfiguriert werden können. Das wäre eine Lösung! Danke.

              Kommentar

              Lädt...
              X